• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla 8.0: Neue Software soll mehr Sicherheit bringen

26.09.2016 in Sicherheit von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

tesla-software-8-0-autopilot-update

Bilder: Tesla

US-Hersteller Tesla Motors hat ein umfangreiches Software-Update für seine Elektroautos Model S und Model X veröffentlicht. Die Version 8.0 beinhaltet eine gründliche Überarbeitung des Tesla Touchscreens sowie diverse neue Funktionen. Außerdem soll eine Optimierung des Fahrerassistenzsystems Autopilot für mehr Sicherheit sorgen. Wie jedes Software-Update der Kalifornier wird auch die neueste Version „over-the-air“ über das Internet auf bereits ausgelieferte Elektrofahrzeuge aufgespielt.

Die Tesla-Software 8.0 führt eine modernere Optik mit der bisher größten Überarbeitung der Benutzeroberfläche seit der Markteinführung des Model S in 2012 ein. Das Navigationssystem inklusive der Karten sowie der Media Player wurden ebenfalls aktualisiert. Darüber hinaus wurde eine neue Funktion eingeführt, die auch bei abgeschaltetem Elektromotor die Temperatur im Innenraum regelt und so über mehrere Stunden dessen Überhitzung zum Schutz von Kindern und Haustieren verhindern soll.

tesla-software-8-0-deutschland
Autopilotanzeige in der Version 8.0 (Zum Vergrößern anklicken)

Bei der neuesten Version des zuletzt aufgrund mehrerer Unfälle in die Kritik geratenen Autopiloten stützt sich die Signalverarbeitung hauptsächlich auf das Tesla-Bordradar, dabei werden kontinuierlich „Schnappschüsse“ aufgenommen, die ein 3D-Bild der Umgebung ermöglichen. Die stärkere Einbindung von Radarsignalen soll Unfälle besser verhindern können, zudem wird ab sofort die Lenkautomatik deaktiviert, wenn Warnhinweise vom Fahrer ignoriert werden. Dauerhaftes freihändiges Fahren, wie es zuletzt in einigen Videos im Internet zu sehen war, soll so künftig unterbunden werden.

Teslas Vorstellung der Software 8.0

Intuitiver Media Player

Der Media Player wurde neugestaltet und personalisiert, um Ihre favorisierten Inhalte im Vordergrund abzubilden. Die Suchfunktion ist jetzt einfacher anzuwählen und arbeitet noch effektiver beim Zugriff auf Streaming Radio, Live Stations, Podcasts, und jegliches USB Gerät, um auf schnellstem Wege zu finden, wonach Sie suchen.

Sprachbefehle

Die Sprachsteuerung ist jetzt einfacher und klarer zu nutzen. Die Initiierung geschieht rasch und ein klares visuelles Feedback unterstützt Ihren Fokus auf den Verkehr ohne Einbußen hinsichtlich des Komforts oder der Kontrolle über das Fahrzeug.

  • Initiieren Sie Sprachbefehle mit einem einzigen Tastendruck
  • Feedback erhalten Sie jetzt in Form eines Hinweises auf der Instrumententafel, um Ihren Befehl zu bestätigen
  • Visuelle Vorschläge erinnern Sie an alle verfügbaren Befehle

Karten und Navigation

Alle Karten wurden aktualisiert, umfassen nun den gesamten Touchscreen und zeigen stets die wichtigsten Details Ihrer Fahrt.

  • Suchen Sie nach Destinationen mit einer einfachen Berührung oder einem Sprachbefehl
  • Der Zoom reguliert sich automatisch, abhängig vom aktuellen Standort, um Ihnen stets die wichtigsten Reisedetails anzuzeigen
  • Navigieren Sie zur Arbeit oder nach Hause mit nur einem einzigen Wischen

Schutz vor Überhitzung des Innenraums

Mit der Einführung einer bislang in der Automobilindustrie einmaligen Sicherheitsmaßnahme, der Schutzfunktion gegen Überhitzung der Passagierkabine, widmen wir uns dem Thema Kinder- und Haustierschutz. Dieses neue Feature reguliert die Temperatur im Auto über Stunden auf ein sicheres Maß, selbst wenn das Auto aus ist. Dieses Feature kann nur von einem elektrischen Fahrzeug mit Teslas einmalig großen Akkupacks ermöglicht werden.

Trip Planner

Der Trip Planner bietet eine verbesserte Übersicht Ihrer geplanten Reise, mit automatisiert zoomenden Karten, die Ihnen die gesamte Route anzeigen. Mit der Aktivierung der „Drive-Funktion“ startet ihr Tesla dann automatisch mit der Navigation zum ersten Streckenpunkt.

Verbesserung des Autopilots

Fortschritte in der Signalauswertung nutzen Teslas Radarsystem um durchgehend Momentaufnahmen der Umgebung zu erstellen und generieren so ein 3D-Bild der Welt. Die Bildschirme zeigen nun Neigungsgrade von Fahrzeugen, die in Kurven hineinfahren. Zusätzlich wurde die Anzeige der Autosteer-Funktion optimiert, um noch deutlicher zu signalisieren, wenn die Autosteer-Funktion aktiviert ist. Hier finden Sie einige der wichtigsten Neuheiten der insgesamt 200 Updates zum Autopilot in 8.0:

  • Autopilot ist nun noch reaktiver und gleichmäßiger in stockendem Verkehr
  • Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen, die Autosteer deaktivieren, wenn Sicherheitshinweise des Systems während der Fahrt vom Fahrer ignoriert werden
  • Überarbeitete Autopilot-Anzeigen im Display
  • Autosteer navigiert nun auch durch Autobahnknotenpunkte
  • Die Kurvengeschwindigkeit wird auf Basis von Flottendaten optimal angepasst
  • Autopilot kontrolliert nun stets zwei vorausfahrende Fahrzeuge, verbessert somit deutlich die Reaktionszeit
  • Das Auto korrigiert bei Überholvorgängen automatisch seine Fahrbahnposition in Relation des zu überholenden Fahrzeugs

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Software-Update, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Nissan: Neues Kompakt-Elektroauto unterhalb des LEAF geplant?

Thüringen plant fast 400 neue Elektroauto-Ladestationen

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Mercedes bringt neue E-Auto-Funktionen per „Over-the-Air“-Update

Satellitenansicht-angetrieben-von-Google-Maps–

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mario meint

    26.09.2016 um 11:29

    Was soll eigentlich die Kirmis, die Autos um und vor einem auf das Display zu spiegeln? Ich will meine Ruhe im Tachoblickfeld.

    Das mit den Karten, fein fein … Besser ist es dennoch nicht.

    Die Sprachbedienung schätze ich (ich kenne sie) nach wie vor Mittelmäßig ein,
    wenn ich nicht Siri benutzte, die jedoch nicht mit dem Navi gekoppelt ist.

    Und – ich muss mich nach wie vor strecken um das Display zu bedienen.
    Damals (ich glaube sogar Steve Jobs war es) hat man eine Maus für den Rechner erfunden. Super clever. Das Touchpad mag der ein Trend sein, führt bei allen Fahrzeugen die ich mit Touchpad fuhr, zu einem ergonomischen Desaster.

    Aber – Tesla ist Heilig.

    Amen

    • Tesla-Fan meint

      26.09.2016 um 20:08

      Besitzen Sie einen Tesla?

      • Mario meint

        27.09.2016 um 17:39

        Nein – eben wegen den angesprochenen Punkten.

  2. orinoco meint

    26.09.2016 um 11:27

    Eine automatische Deaktivierung der Lenkautomatik hört sich für mich nach erhöhtem Unfallrisiko an z.B. wenn der Fahrer nicht oder nicht (mehr) in der Lage ist zu steuern. Wesentlich besser wäre eine nach dem Ignoranzlevel des Fahrers gestaffelter Nothalt am Straßenrand.

    • Mario meint

      26.09.2016 um 11:29

      Wie es Mercedes macht?

      • Fritz! meint

        26.09.2016 um 13:55

        Am Straßenrand macht es (meines Wissens nach) keiner, jeder bleibt in seiner Spur mit Warnblinkanlage und so.

        Ich war mir eigentlich sicher, daß Tesla auch bei „nicht mehr berühren des Lenkrades“ die Kiste langsam runterbremst mit Warnblinklicht. Wurde wahrscheinlich nur vergessen, extra nochmal drauf hinzuweisen.

      • McGybrush meint

        26.09.2016 um 18:08

        Ja es ist derzeit wohl noch kein Gesetz verabschiedet der es einem Auto selbstständig erlaubt, ohne Befehl des Fahrers, die Spur zu wechseln.

    • Tesla-Fan meint

      26.09.2016 um 20:10

      Nicht orakeln – wissen! – oder schauen! ;)

      https://www.youtube.com/watch?v=isZ3fSbE_pg

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de