• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Der Tesla für den letzten Weg

14.10.2016 in Lifestyle | 5 Kommentare

tesla-leichenwagen-elektroauto-1

Bild: RemetzCar

Die Automanufaktur RemetzCar hat im Auftrag eines niederländischen Bestattungsunternehmens die Elektroauto-Limousine Model S zum Leichenwagen umgebaut. Der Stromer für den letzten Weg wurde kürzlich fertiggestellt und offiziell präsentiert. Teslas Model S gibt es bislang offiziell nur als Limousine, die Bestatter-Version gibt einen Ausblick darauf, wie eine zukünftige Kombi- oder Nutzfahrzeug-Variante aussehen könnte.

Um dem Model S das gewünschte Format zu verleihen, hat RemetzCar die Batterie entfernt und das US-Elektroauto in zwei Teile geschnitten. Die Karosserie wurde dann um 80 cm verlängert und das Akkupaket wieder eingepasst. Zum Schluss wurde das Ladeabteil konstruiert und mit der erforderlichen Spezialausstattung versehen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: RemetzCar
Tags: RemetzCar Model S, Tesla Model SUnternehmen: RemetzCar, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Sportwagen Audi R8 e-tron wird eingestellt

Wie man Menschen zu mehr Nachhaltigkeit bringen kann

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

Tesla Model-S/X-Basis-Versionen wieder bestellbar, Preise deutlich gestiegen

Tesla-Model-S-2022

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hugo meint

    15.10.2016 um 11:47

    Der letzte ist immer ein Kombi.

  2. Wännä meint

    14.10.2016 um 13:30

    Aus gut unterrichteten Kreisen wurde bekannt, dass Graf Dracula ebenfalls Interesse an dem Fahrzeug hat. Er würde dem Kauf allerdings nur zuschlagen äh zubeißen, wenn die Scheiben sich bei Tageslicht automatisch abdunkeln ließen…

  3. Franky meint

    14.10.2016 um 11:57

    Also ich kenne ein Bestattungsunternehmen welches einen
    Renault Kangoo ZE im Einsatz hat. Dieser wird für die Überführung des Sarges von der Kirche zum Friedhof verwendet. Das Inhalieren von Abgasen der hinter dem Fahrzeug trauernden Menschen ist seitdem Geschichte. Vorbildlich.

  4. Ernesto meint

    14.10.2016 um 08:52

    Ich finde das Model S an sich sehr hübsch aber als Kombi geht gar nicht. Wenn ich den Leichenwagen sehe sage ich mir “ Zum Glück gibt es keinen Kombi vom Model S“
    Da tun die Augen weh.

    • Andilectric meint

      14.10.2016 um 09:30

      Geht mir ähnlich, also „schöne“ Leichenwagen gibt es eh kaum finde ich. Aber diese Bastelei gefällt mir leider auch nicht. Der Grundgedanke eines elektrischen Leichenwagens ist aber natürlich lobenswert.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de