• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Der Tesla für den letzten Weg

14.10.2016 in Lifestyle

tesla-leichenwagen-elektroauto-1

Bild: RemetzCar

Die Automanufaktur RemetzCar hat im Auftrag eines niederländischen Bestattungsunternehmens die Elektroauto-Limousine Model S zum Leichenwagen umgebaut. Der Stromer für den letzten Weg wurde kürzlich fertiggestellt und offiziell präsentiert. Teslas Model S gibt es bislang offiziell nur als Limousine, die Bestatter-Version gibt einen Ausblick darauf, wie eine zukünftige Kombi- oder Nutzfahrzeug-Variante aussehen könnte.

Um dem Model S das gewünschte Format zu verleihen, hat RemetzCar die Batterie entfernt und das US-Elektroauto in zwei Teile geschnitten. Die Karosserie wurde dann um 80 cm verlängert und das Akkupaket wieder eingepasst. Zum Schluss wurde das Ladeabteil konstruiert und mit der erforderlichen Spezialausstattung versehen.

Newsletter

Via: RemetzCar
Tags: RemetzCar Model S, Tesla Model SUnternehmen: RemetzCar, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Sportwagen Audi R8 e-tron wird eingestellt

Wie man Menschen zu mehr Nachhaltigkeit bringen kann

Auch interessant

Touchscreen-Mangel: Tesla startet Rückrufaktion in Deutschland

Tesla-Model-S-blau-2018

Tesla Model S und Model X ab 2021 mit neuem Interieur und optimiertem Antrieb

Tesla-Model-S-2021-5

Nach Rückruf-Aufforderung in den USA: KBA prüft Touchscreen-Mangel älterer Teslas

Tesla-Model-S-rot

Tesla hat 2020 über 500.000 Elektroautos gebaut, fast 500.000 Auslieferungen

Tesla-Model-3

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hugo meint

    15.10.2016 um 11:47

    Der letzte ist immer ein Kombi.

  2. Wännä meint

    14.10.2016 um 13:30

    Aus gut unterrichteten Kreisen wurde bekannt, dass Graf Dracula ebenfalls Interesse an dem Fahrzeug hat. Er würde dem Kauf allerdings nur zuschlagen äh zubeißen, wenn die Scheiben sich bei Tageslicht automatisch abdunkeln ließen…

  3. Franky meint

    14.10.2016 um 11:57

    Also ich kenne ein Bestattungsunternehmen welches einen
    Renault Kangoo ZE im Einsatz hat. Dieser wird für die Überführung des Sarges von der Kirche zum Friedhof verwendet. Das Inhalieren von Abgasen der hinter dem Fahrzeug trauernden Menschen ist seitdem Geschichte. Vorbildlich.

  4. Ernesto meint

    14.10.2016 um 08:52

    Ich finde das Model S an sich sehr hübsch aber als Kombi geht gar nicht. Wenn ich den Leichenwagen sehe sage ich mir “ Zum Glück gibt es keinen Kombi vom Model S“
    Da tun die Augen weh.

    • Andilectric meint

      14.10.2016 um 09:30

      Geht mir ähnlich, also „schöne“ Leichenwagen gibt es eh kaum finde ich. Aber diese Bastelei gefällt mir leider auch nicht. Der Grundgedanke eines elektrischen Leichenwagens ist aber natürlich lobenswert.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben