• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Nissan baut Elektro-Transporter zum rollenden Büro um

28.10.2016 in In der Planung | 3 Kommentare

  • nissan-e-nv200-workspace8
  • nissan-e-nv200-workspace9
  • nissan-e-nv200-workspace5
  • nissan-e-nv200-workspace3
  • nissan-e-nv200-workspace2
  • nissan-e-nv200-workspace4
  • nissan-e-nv200-workspace6
  • nissan-e-nv200-workspace7
  • nissan-e-nv200-workspace1
  • nissan-e-nv200-workspace8
  • nissan-e-nv200-workspace9
  • nissan-e-nv200-workspace5
  • nissan-e-nv200-workspace3
  • nissan-e-nv200-workspace2
  • nissan-e-nv200-workspace4
  • nissan-e-nv200-workspace6
  • nissan-e-nv200-workspace7
  • nissan-e-nv200-workspace1

Bilder: Nissan

Flexibles Arbeiten im weltweit ersten vollelektrischen und mobilen Büro: In Kooperation mit den britischen Designern des Studio Hardie verwandelt der japanische Automobilhersteller Nissan seinen Elektrotransporter e-NV200 in ein mobiles Büro, das zu 100 Prozent elektrisch unterwegs ist.

Der Nissan e-NV200 WORKSPACe soll alle Annehmlichkeiten bieten, die man am Arbeitsplatz erwartet: Ein ausklappbarer Schreibtisch ist ebenso an Bord wie WLAN, ein Touchscreen-Computer sowie eine Ladestation für Smartphones, die im rollenden Büro nicht nur das klassische Telefon ersetzen, sondern mit denen auch die LED-Beleuchtung geregelt werden kann. Zum Serienumfang gehören außerdem ein Bluetooth-Audiosystem und ein Mini-Kühlschrank. Nicht fehlen darf natürlich eine Kaffeemaschine.

Das Konzeptfahrzeug soll die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten eines Transporters aufzeigen und ein Bild zeichnen, wie die Zukunft der Arbeit aussehen könnte. Nissan zufolge steigt weltweit die Nachfrage nach flexiblen Jobs und dem sogenannten Hot Desking, bei dem sich mehrere Arbeitnehmer durch unterschiedliche Arbeitszeiten einen Schreibtisch teilen. Im vergangenen Jahr soll ihr Anteil um 36 Prozent gewachsen sein, da kleinere Unternehmen und Selbstständige verstärkt nach verbesserter Mobilität und kostengünstigen Alternativen zum klassischen Büro im Stadtzentrum suchen.

Für ein Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr zahlen Berufspendler in Deutschland durchschnittlich 110 Euro. Die Miete für ein Büro in größeren Städten beträgt im Schnitt 15 bis 20 Euro pro Quadratmeter. Rollende Büros wie der Nissan e-NV200 WORKSPACe könnten für manchen eine attraktive und kostengünstige Alternative bieten: Die Stromkosten betragen gerade einmal 0,03 Euro pro Kilometer. Außerdem profitieren die Nutzer in manchen Städten von Vergünstigungen wie kostenlosen Parkplätzen für Elektroautos inklusive Lademöglichkeit. Gleichzeitig ist man jederzeit mobil und kann sein Büro auch mal ans Meer oder in die Berge verlegen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Der Nissan e-NV200 ist eine smarte, nachhaltige Transportlösung für zukunftsorientierte Unternehmen und macht es so zum idealen Basis-Fahrzeug für ein mobiles Büro. Mit Kreativität und Umweltbewusstsein hat das Studio Hardie den Transporter in einen innovativen, emissionsfreien Arbeitsraum verwandelt“, erläutert Gareth Dunsmore, Direktor Elektrofahrzeuge bei Nissan Europa. „Mit hohen Grundstückspreisen in unseren Großstädten und dem wachsenden Mobilitätsbedürfnis moderner Arbeiter müssen Unternehmen umdenken und überlegen, wie die Arbeitsplätze der Zukunft aussehen könnten. Zusammen mit dem Trend des Hot Desking fällt die Vorstellung nicht schwer, dass unsere Autos zu vernetzten, energieeffizienten und mobilen Arbeitsplätzen werden und der e-NV200 WORKSPACe mehr als ein Konzept ist.“

Wie alle Elektrofahrzeuge der Marke ist der Nissan e-NV200 WORKSPACe lokal emissionsfrei und fast lautlos unterwegs. Seine Reichweite beträgt bis zu 170 Kilometer. An einer Schnellladestation lassen sich die Lithium-Ionen-Batterien innerhalb von 30 Minuten zu 80 Prozent wieder aufladen. Während des Ladevorgangs bleibt der Fahrer mobil: Der Transporter verfügt über eine Befestigungsmöglichkeit für Klappräder.

„Wir haben uns auf außergewöhnliche Räume und Orte spezialisiert, aber noch nie in und an einem Elektroauto gearbeitet. Angesichts der grünen Wurzeln des Transporters wollten wir den Raum mit cleveren und durchdachten Features sowie Materialien aus nachhaltigen Ressourcen und effizienten Technologien aufwerten“, erklärt William Hardie, Gründer und Designer des Studio Hardie. „Die Zukunft der Technologie liegt in der Rückkehr zu qualitativer Handwerkskunst. Aus diesem Grund wollten wir eine Umgebung schaffen, in dem man wirklich gern arbeitet – mit dem Komfort und der Konnektivität eines modernen Büros und ein paar zusätzlichen Überraschungen.“

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan e-NV200Unternehmen: Nissan
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

320.000+ Kilometer in Teslas Elektroauto-Limousine Model S

Elektroauto nicht am Stecker – abgeschleppt

Auch interessant

Nissan: Europaweit mehr als 250.000 Elektroautos verkauft

Nissan-Elektroautos

Voltia bietet Nissan e-NV200 XL auch mit 10 m³ Ladevolumen an

Nissan-e-NV200-XL-Voltia-10-m3-2021-5

Nissan kündigt neue Kleintransporter-Generation an, auch Elektroantrieb geplant

Nissan-e-NV200-DPD

Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Umfrage: So sehen freie Werkstätten die Elektromobilität

    VW-Werkstatt

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    29.10.2016 um 12:05

    Fast Perfekt! Fehlt nur noch ein Bett inside. :P

    Dann braucht eine Firma bald nur noch Parkhäuser anstatt Büros. Das senkt die Kosten natürlich massiv! Das Auto muss der Angestellte natürlich selbst anschaffen bzw. von der Firma leasen damit er für die Firma arbeiten darf.

    Was man den Leuten alles einreden kann um hipp zu sein, unglaublich!

  2. orinoco meint

    28.10.2016 um 21:31

    Hallo Nissan, wie wär’s mal mit einer richtigen Nutzwertoffensive in der Serie mit Anhängerkupplung, 3-Phasen 11kW Ladung und 230/400V-Steckdose für mobilen Netzstrom? Beim Cargo lässt sich auch noch was verbessern (siehe Kangoo Z.E. 5-Sitzer)

  3. Tom meint

    28.10.2016 um 16:35

    Gibt es den e-NV200 immer noch nur mit 24 kWh Batterie? Der Prospekt auf nissan.de deutet darauf hin. Ein Jammer! Das Ding mit vernünftiger Reichweite, sagen wir über 300 km auch im Winter und auf der Autobahn mit Schnitt 120, das wäre für viel mehr Leute interessant. (z.B. auch für Camper…)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de