• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Erfolgreicher Rallycross-Elektroauto-Test beim „Race of Champions“

11.11.2016 in Motorsport | 3 Kommentare

elektroauto-rallycross-stard-stohl

Bild: Stard

Die Brausemarke Red Bull hat angekündigt, dass zukünftig auch Elektroauto-Rennwagen bei seiner Global-Rallycross-Serie antreten werden. Wie die elektrischen Boliden aussehen könnten, hat kürzlich Rennfahrer Manfred Stohl beim „Race of Champions“ im österreichischen Greinbach gezeigt. Bei strömendem Regen absolvierte er mit einem elektrischen Rallye-4WD-Boliden erstmals einen erfolgreichen Funktionstest unter Rennbedingungen.

Stohl musste den 544 PS starken Stromer mit dem Namen STARD HIPERMK1 zwar bereits nach den Vorläufen abstellen, konnte aber wertvolle Eindrücke für die Abstimmung des Fahrzeugs sammeln: „Nach einem beeindruckende Testlauf am Donnerstag, den wir hier bei besten trockenen Bedingungen absolviert, haben, sind wir heute wohl zu optimistisch in der Reifenwahl gewesen“, so Stohl und weiter: „Es ist natürlich immer schwierig, gerade mit einem neuen Auto unter so schwierigen Bedingungen problemlos zurecht zu kommen, andererseits kann man auch daraus positive Lehren ziehen und wichtige Erkenntnisse gewinnen“

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine der Lehren die Stohl aus dem ersten Test des STARD HIPERMK1 gezogen hat ist, „dass das Drehmoment auf der Vorderachse für solche Verhältnisse einfach zu hoch war und es dadurch zu einer markanten Untersteuerung gekommen ist“. Das Potential der Technik zeigte ein Lauf außer Konkurrenz, den der Rennfahrer mit der bis zu dem Zeitpunkt drittbesten Zeit des Gesamtfeldes abschließen konnte.

Der elektrische STARD-Rallycross-Renner soll weiter getestet und optimiert werden, darüber hinaus ist ein „reinrassiges und kompromissloses Rallycross Supercar“ in Arbeit. „Wir arbeiten seit längerem schon an einer reinen Rallycrossvariante mit über 1000 PS Leistung, 4 Motoren mit Einzelradantrieb und Torque Vectoring, für dessen Regelung seit Jänner 2016 auch ein 3-jähriges Forschungsprojekt in Kooperation mit der TU Wien läuft und diesmal auch einem kompromisslos für den E-Antrieb optimiertes Chassis/Fahrwerk. Das technische Gesamtfahrzeugkonzept hierzu liegt bereits vollständig vor und passt perfekt in aktuelle WRX Supercar Chassis“, verriet der Geschäftsführer von STARD (Stohl Advanced Research and Development), Michael Sakowicz.

Newsletter

Via: Stard & Elektroautor.com
Tags: RallycrossUnternehmen: STARD
Antrieb: Elektroauto

DHL bringt 65 Elektroauto-Transporter StreetScooter nach Hessen

Tesla Gigafactory: November-Videos

Auch interessant

WRX-Meisterschaft startet in erste Elektro-Saison

WRX-Electric-2022

Kreisel Electric liefert ab 2021 Elektroauto-Technik für FIA Rallycross-Weltmeisterschaft

WRX

Wegen Elektro-Offensive: Peugeot steigt aus der WRX aus

Peugeot-Elektroauto

Erste Details zur 2020 kommenden Elektro-Rallycross-WM

Elektroauto-Rallycross-1

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

    mercedes-EQB-laedt

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wännä meint

    11.11.2016 um 13:31

    Ich hätte da einen Spruch auf Lager, den man den lärmverliebten Racing-Fans entgegenhalten könnte:

    „Die sind lauter als der Schall! Deswegen hört man die nicht.!“

    Bitte um weitere Vorschläge bzw. Sprüche!

    ;-)

    • McGybrush meint

      12.11.2016 um 16:49

      Laute Motoren beissen nicht, sie wollen nur spielen.

    • Andilectric meint

      14.11.2016 um 06:10

      Ganz einfach: Viel Lärm um nichts :)

      Ausserdem finde ich den E-Sound durchaus cool!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de