• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroautobauer Tesla kauft Ökostromfirma SolarCity

18.11.2016 in Autoindustrie, Wirtschaft | 1 Kommentar

tesla-solarcity

Bild: Tesla

Der Großteil der Aktionäre von US-Elektroautobauer Tesla Motors will die Übernahme von SolarCity und stimmte dem Zukauf bei einem Treffen im kalifornischen Fremont mit breiter Mehrheit zu. Wie Tesla auf seinem Firmenblog verkündete, haben 85 Prozent der Anteilseigner für den Kauf des Anbieters von Solaranlagen und Energiespeichern gestimmt. Die Akquisition soll in den nächsten Tagen finalisiert werden.

Tesla-Chef Elon Musk hatte im Juni bekanntgegeben, den Stromer-Hersteller mit SolarCity zusammenführen zu wollen und zunächst bis zu 2,8 Milliarden Dollar geboten. Im August teilte Tesla dann mit, den Solardienstleister für 2,6 Milliarden Dollar (ca. 2,45 Milliarden Euro) in Aktien kaufen zu wollen. Musk ist an SolarCity beteiligt und sitzt im Verwaltungsrat des Unternehmens. Da die Firma zudem von einem Cousin von Musk geführt wird, warfen ihm einige Anteilseigner von SolarCity Interessenkonflikte vor. Bei der Abstimmung über die Übernahme durch Tesla wurden die Stimmrechte von Musk und anderen Angehörigen des Unternehmens ausgeklammert.

Die Fusion mit SolarCity soll Tesla zum „weltweit einzigen vertikal integrierten Energieunternehmen“ für erneuerbare Energien machen. Die Kalifornier wollen ihren Kunden zukünftig nicht nur Stromer-Pkw verkaufen, sondern alle für Elektromobilität wichtigen Produkte aus einer Hand anbieten – vom Elektroauto über den Strom bis zu Speichersystemen für Haushalt und Gewerbe. In das Geschäft mit Batteriespeichersystemen ist Tesla bereits im letzten Jahr mit der Sparte Tesla Energy eingetreten. Vor kurzem wurde zudem das Tesla Solardach vorgestellt, das ab nächstem Jahr in den USA verfügbar sein wird.

Newsletter

Via: Tesla
Unternehmen: SolarCity, Tesla
Antrieb: Elektroauto

VW e-Golf 2017: Bilder und Leistungsdaten

Elektroauto-Taxi-Fahrer aus Wien: „Die Reaktionen waren nur positiv“

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

Afeela-Elektroauto-2023-2

Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

MaseratiGranTurismoFolgore

VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

Thomas-Schaefer-VW

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. KingArtus meint

    18.11.2016 um 10:41

    Ich hoffe die Solar Dinge kommen in Bälde auch nach Deutschland.

    Ich finde den dolarmarkt in Deutschland sehr unübersichtlich

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de