• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

e.GO Life-Entwickler: Mit dem Elektroauto „kann man rechtwinklig um die Kurve fahren“

25.11.2016 in In der Planung | 3 Kommentare

e-go-mobile-elektroauto

Bild: Krentz/e.GO Mobile AG

Produktionsforscher Günther Schuh, der am Campus der RWTH Aachen am Elektroauto e.GO Life (12.500 Euro, 80 Kilometer Reichweite) arbeitet, hält nicht viel von großen und schweren Langstrecken-Elektroautos wie dem Tesla Model S. Es sei „unsinnig, mit einem Elektroauto, das eine Batterie hat, schnell und weit zu fahren“, Autos wie das Model S seien „Unsinn“, da man „mit einer Tonne Batterie durch die Gegend“ fahre, sagte er in einem Interview mit Gründerszene. „Die Ökobilanz geht dabei nicht auf“. Auf einer Landstraße „mehrere Stunden und hunderte Kilometer mit einer Batterie als Energiequelle zu fahren“ sei „nicht logisch“. Die bessere Alternative für diesen Einsatzzweck seien Brennstoffzellen.

Schuh baut deshalb ein eigenes Elektroauto, weil er beweisen wollte, „dass wir als Produktionsforscher mit heutiger Technologie ein bezahlbares Elektroauto hinbekommen können“. Das sei für ihn „Spaß und Faszination. Uns Menschen lockt es doch immer, etwas zu beweisen, was andere noch nicht bewiesen haben“. Ab 2018 will Schuh 10.000 seiner Stromer pro Jahr herstellen. Er gibt aber auch zu, dass es besser wäre, Innenstädte vom Autoverkehr so weit wie möglich zu befreien.

Er glaubt jedoch, „dass Mobilität das fünfte Grundbedürfnis der Menschheit ist. Und da noch nicht alle Bedürfnisse der Mobilität befriedigt werden“, werde „sie noch zunehmen“. Dafür müsse „man Angebote machen, die möglichst umwelttauglich, praktisch und spaßig sind“. Mit spaßig meint Schuh, der selber einen Porsche 911 fährt: „Mit dem e.GO Life kann ich jeden Porsche an der Ampel abhängen. Das macht tierisch Spaß“. Auch das Kurvenverhalten eines Elektroautos hebt er besonders hervor: „Nicht-Ingenieuren sage ich dann immer: ‚Mit dem Auto kann man rechtwinklig um die Kurve fahren‘“.

Das ausführliche Interview finden Sie bei Gründerszene

Newsletter

Via: Gründerszene
Tags: e.GO LifeUnternehmen: e.GO Mobile AG
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Stadtflitzer von Uniti erfolgreich finanziert

Maserati Alfieri kommt auch als Elektroauto

Auch interessant

e.Go Life wird laut Bericht nicht mehr produziert

e.GO-Life-2019-6

e.GO Mobile eröffnet neuen „Brand Store“ in Berlin

eGO_Mobile_Brand_Store_Berlin

e.GO Mobile gewinnt Neymar Jr. als Markenbotschafter, neues Modelljahr des Life

e.GO-Life

e.GO Mobile bietet Kunden THG-Quoten-Handel an

e.GO-Life-Auslieferung

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

    Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

    Sono-Sion-mit-Ladestation

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Herbert meint

    26.11.2016 um 22:17

    Entfernt, bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. Thomas Wagner meint

    25.11.2016 um 20:50

    Muss Elektromobilität wirklich sooooo hässlich verpackt werden ???

    • Markus Graber meint

      25.11.2016 um 22:03

      Solange der Herr Schuh, der „das Auto baut…“ oder besser „nach seinen Vorstellungen bauen lässt“ selber Porsche 911 fährt…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de