• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Sachsens Verwaltungen: Geteiltes Bild bei Elektroautos

24.01.2017 in Fuhrpark, Politik | 2 Kommentare

Sachsen-Elektroauto-Bilanz-Politik

Bild: VW (Symbolbild)

Elektromobile Bestandsaufnahme in Sachsen: Die Sächsische Zeitung hat sich die aktuelle Verbreitung von Elektroautos in den Verwaltungen des Bundeslandes angesehen. Vor allem die Stadt Leipzig steche dabei heraus. Dort seien knapp 90 Elektroautos für die Mitarbeiter von Rathaus und kommunalen Betrieben vorhanden. „In puncto Ladeinfrastruktur liegt Leipzig bei Einwohnern pro Ladepunkte heute schon im Spitzenbereich der deutschen Großstädte“, sagte Ingo Sanftleben von der Wirtschaftsförderung der Stadt der Zeitung zufolge. Allein die Leipziger Stadtwerke hätten bislang 160 Ladepunkte installiert.

In der Landeshauptstadt Dresden sind bislang erst acht Elektro- und Hybridautos in der Flotte. Recht viel mehr sollen es in 2017 auch nicht werden: Bis zu sieben weitere Elektro- oder Hybridautos könnten angeschafft werden, so Pressesprecher Kai Schulz. Dabei solle Dresden, wo ab April der VW e-Golf vom Band rollen wird, dank einer Partnerschaft mit Volkswagen eine „Modellstadt für Elektromobilität“ werden. Unter anderem ist eine komplette Umstellung des städtischen Fuhrparks auf Elektroautos vorgesehen.

Unter den insgesamt 30 Fahrzeugen in Zwickaus Stadtverwaltung sind elf Elektroautos. Im Sommer sollen zwei weitere hinzukommen. Die Stadt Chemnitz hat bislang erst einen Stromer im Fuhrpark. Die sächsische Landesregierung hat knapp 4500 Fahrzeuge in der Flotte. Davon sind 21 Elektro- oder Hybridautos.

Mehr dazu bei der Sächsischen Zeitung

Newsletter

Via: Sächsische Zeitung
Tags: DienstwagenAntrieb: Elektroauto

Elektroautobauer Tesla Motors: Alle 12 bis 18 Monate „umfangreiche Änderungen“

ZF-Chef über Chancen durch Elektromobilität und Digitalisierung

Auch interessant

Hypovereinsbank schafft nur noch E-Dienstwagen an

Hypovereinsbank

Leaseplan: Polestar 2 in Top 10 der beliebtesten Dienstwagen in Deutschland

Polestar-2

Carglass lässt ab 2024 nur noch E-Dienstwagen zu

Carglass-Elektroauto

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau flottet 600 Elektro-Mazda für Mitarbeitende ein

mazda-mx30-klinikum

    Audi-Chef Duesmann: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“

    Audi-Markus-Duesmann

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    BUND fordert Abschaffung der THG-Prämie

    VW-ID.4

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lo meint

    24.01.2017 um 08:26

    Soo, gleichmal die Ladesäulen in Leipzig im Verzeichnis besucht:
    -auffälliges Design („nicht-Mennekes“)
    -gute Verteilung (aber Parkplatznot)
    -Roaming (ich komme auch als Niedersachse durch ohne Kunde der Stadtwerke zu werden)
    -Ordnungsamt schleppt die Säulen frei

    Jetzt müssten nur noch die Leipziger Bock auf EVs haben oder wir verlassen uns auf den Ladekorridor nach Westen für die Touris… ;)

    • Tripel-T meint

      24.01.2017 um 12:46

      Ich als regelmässiger Tourist (aus der Schweiz) in Leipzig bin froh über diese Dichte an Ladestationen. Leipzig ist in Sachen Ladestationen (aber nicht nur da) eine Vorzeigestadt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de