• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hybrid-Hypercar Aston Martin RB 001 fährt mit Elektroauto-Technik von Rimac

17.02.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001—7
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001—1
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001—3
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001—5
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001—8
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001—2
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001—6
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001---7
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001---1
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001---3
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001---5
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001---8
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001---2
  • Aston-Martin-Hybridauto-Sportwagen-AM-RB-001---6

Bilder: Aston Martin

Aston Martin und Red Bull entwickeln gemeinsam einen Supersportwagen, der ab 2019 mit spektakulärem Design und 6,5-Liter-V12-Mittelmotor an zahlungskräftige Kunden ausgeliefert wird. Wie die „Hypercars“ von Ferrari (LaFerrari), Porsche (918 Spyder) und McLaren (P1) setzt auch Aston Martin bei seinem Straßen-Renner auf Hybridisierung. Diese Woche haben die Briten neue Technikdetails verraten und verkündet, die Batterien für ihr neues Modell von der kroatischen Stromer-Manufaktur Rimac zu beziehen.

„Der AM-RB 001 gibt sich nicht damit zufrieden, den ultimativen Verbrennungsmotor mit Straßenzulassung zu bieten, es wird zudem ein von Rimac geliefertes leichtgewichtiges Hybrid-Batterie-System eingebaut. Das weltweit als führend auf dem Gebiet von Hochleistungs-Batterie-Technologie anerkannte Unternehmen aus Kroatien hat seine Kompetenz mit dem innovativen Concept_One unter Beweis gestellt: dem weltweit ersten – und schnellsten – vollelektrischen Hypercar“, so Aston Matin in einer Unternehmensmitteilung.

https://www.youtube.com/watch?v=BPqDnH0VJno

Der Straßen-Rennwagen AM-RB 001 gilt als Lebenstraum von Formel-1-Konstrukteurs-Star Adrian Newey. Um den 58-jährigen Engländer bei Laune zu halten, unterstützt Red Bull das ehrgeizige Projekt finanziell, personell und technisch. Wenn es nach Newey geht, sollen die geplanten 150 Stück des AM-RB 001 nur minimal langsamer als die LMP1-Rennwagen der 24-Stunden von Le Mans fahren. Erreicht werden soll dies mit einer durchschnittlichen Leistung von 800 bis 900 PS und einem Leistungsgewicht von ca. 1 kg/PS, berichtet Auto Motor und Sport.

Käufer des in knapp zwei Jahren auf den Markt kommenden „schnellsten Straßensportwagen der Welt“ müssen voraussichtlich um die drei Millionen Euro für den Super-Stromer an Aston Martin überweisen. Zusätzlich zu den laut Red Bull bereits ausverkauften Versionen mit Straßenzulassung sind 25 weitere Einheiten speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke vorgesehen. Erste Prototypen des AM-RB 001 könnten noch in diesem Jahr auf die Straße rollen.

Newsletter

Via: Aston Martin & Auto Motor und Sport
Tags: Aston Martin ValkyrieUnternehmen: Aston Martin, Red Bull
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla Model X als Elektroauto-Traktor (Video)

Tesla: Kalifornisches Batteriespeicher-Projekt ist das größte der Welt

Auch interessant

Aston Martin Valkyrie: „Der ultimative Hybridantrieb für das ultimative Hypercar“

Aston-Martin-Valkyrie-4

Hybrid-„Hypercar“ Aston Martin Valkyrie: Erste seriennahe Bilder

Aston-Martin-Valkyrie-Hybrid—2

Aston Martin plant Hybrid-Sportler mit Formel-1-Technik

Aston-Martin-Hybridauto-Red-Bull-AM-RB-001

Smart-Deutschland-Chef: „Für uns ist der #5 ein Gamechanger“

Smart-#5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    17.02.2017 um 15:26

    Naja, nicht ganz, würde ich sagen. Neue Technik wurde gerne in außergewöhnlichen Autos präsentiert und das erste Mal verbaut (ich weiß, Hybrid ist nicht neu). Der Vorteil so einer Kiste dürfte sein, daß auch Stammtischler endlich merken, daß Hybrid nicht nur sparsam, sondern auch richtig schnell sein kann. Vor 5 Jahren hätten die einen Kollegen beim Wort „Hybrid“ eins in die Fresse gehauen und ihn vom Stammtisch ausgeschlossen.

    So sickert neue Technik langsam in die Volksmeinung ein. In 3 Jahren geht es dann weiter mit richtigen E-Autos, wenn z.B. der Prosche Mission-E da ist.

    Wenn es hilft, den Stammtisch-Proll zu überzeugen, sollen die doch solche Spinner-Autos bauen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de