• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla startet Firmenflotten-Programm

27.03.2017 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher

Tesla-Firmenflotten-Programm

Bild: Tesla

Tesla will künftig verstärkt Firmenflotten mit seinen Premium-Elektroautos Model S und Model X ausstatten. Um das Angebot bekannter zu machen, wurde die offizielle Website des US-Herstellers nun um einen neuen Bereich erweitert, der die Vorteile von elektrischen Pkw zusammenfasst. Die Limousine Model S wird dabei als „der perfekte Firmenwagen“ beworben. Ein spezielles Angebot für Fuhrparks gibt es allerdings noch nicht.

Als Vorteile für den Fahrer eines Dienstwagen von Tesla führen die Kalifornier „Innovation, Exklusivität und eigener Stil, Fahren als Erlebnis, überall laden, Reisen quer durch Europa dank wegweisender Reichweite und dem wachsenden Netz von Tesla Superchargern, Kostenvorteil bei der Dienstwagen-Versteuerung als geldwerter Vorteil“ auf. Die wichtigsten Vorteile für Unternehmen seien „Beweis für soziale Verantwortung, Steuerbefreiungen, keine Kfz-Steuer, Kostenvorteil Strom zu Benzin/Diesel, einfachere Kostenkalkulation durch stabilere Strompreise, CO2-Reduktion im Fuhrpark“.

Um seine ehrgeizigen Absatzziele erfüllen zu können, muss Tesla möglichst viele Käufergruppen ansprechen. Auf traditionelle Marketingmaßnahmen verzichtet der Elektroauto-Pionier bislang aber. Ob das neue Internetangebot für Firmenkunden in Deutschland für einen Absatzschub sorgen wird, bleibt abzuwarten. Anders als auf dem US-Markt hat es Tesla hierzulande noch nicht geschafft, mit seinen Stromern im Premiumsegment auf hohe Stückzahlen zu kommen. Finanzkräftige deutsche Autokäufer und Führungskräfte bevorzugen nach wie vor einheimische Marken wie Audi, BMW oder Daimler.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Dienstwagen, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Hofreiter nennt Merkel „Cheflobbyistin veralteter Autoindustrie“

UBA-Chefin fordert Elektroauto-Quote statt Diesel-Subventionen

Auch interessant

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Trotz Grünen-Abgangs: Stromer dominieren weiter Dienstwagenflotte der Bundesregierung

bmw-i7-m70-xdrive

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

SAP-Fuhrpark stellt bis 2030 auf Elektroautos um, bisherige Erfahrungen sind positiv

SAP_Locations_Walldorf

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de