• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

21.04.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

Neuer Nissan-Chef: Elektroauto-Reichweite bald kein Problem mehr

Neuer Nissan-Chef: Elektroauto-Reichweite bald kein Problem mehrNissans neuer Vorstandsvorsitzender Hiroto Saikawa will den von seinem Vorgänger Carlos Ghosn eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen. Auch das Elektroauto-Engagement des japanischen Herstellers soll weiter forciert werden. Mehr »

Tesla Model 3: Vorstellung der Serienversion erfolgt im Juli

Tesla Model 3: Vorstellung der Serienversion erfolgt im JuliDie finale Version von Teslas Ende des Jahres startendem Volumen-Elektroauto Model 3 wird im Juli offiziell vorgestellt. Das hat Firmenchef Elon Musk kürzlich über Twitter angekündigt. Mehr »

Tesla Model S 75 jetzt für unter 70.000 Euro

Tesla Model S 75 jetzt für unter 70.000 EuroTesla hat seine Antriebspalette aktualisiert: Das günstigste Model S mit 75-kWh-Akku ist jetzt – abzüglich deutschem Umweltbonus – bereits ab 69.350 Euro erhältlich. Zuvor wurden über 80.000 Euro aufgerufen. Mehr »

Opel-Elektroauto Ampera-e kostet 34.950 Euro (inklusive Förderung) – Start „ab Herbst“

Opel-Elektroauto Ampera-e kostet 34.950 Euro (inklusive Förderung) – Start „ab Herbst“Opels erstes reines Elektroauto Ampera-e kostet in Deutschland ab 34.950 Euro inklusive Förderung. Zunächst wird hierzulande allerdings exklusiv eine „First Edition“ für 39.680 Euro angeboten. Mehr »

Tesla-Chef zu Kritikern: „Kauft doch Ford-Aktien“

Tesla-Chef zu Kritikern: „Kauft doch Ford-Aktien“Tesla-Chef Elon Musk hat ziemlich verschnupft auf die Forderung einer Gruppe einflussreicher Investoren reagiert, die eine kritischere Kontrolle des Tesla-Verwaltungsrats druchsetzen wollten. Mehr »

Ford stellt Elektroauto-Produktion in Europa ein

Ford stellt Elektroauto-Produktion in Europa einFord hat die Fertigung der Elektroauto-Ausführung des Focus in Europa eingestellt. Der vollelektrische Stromer Focus Electric wird nur noch in den USA produziert. Mehr »

Audi-Chef: Höhere Nachfrage nach reinen Elektroautos erst ab 2023

Audi-Chef: Höhere Nachfrage nach reinen Elektroautos erst ab 2023Audi hat sein 2019 kommendes Elektroauto e-tron Sportback vorgestellt. Bis 2020 sind insgesamt drei neue reine Stromer geplant. Firmenchef Rupert Stadler geht bis auf weiteres aber nicht von einem Absatzsprung bei Elektromobilität aus. Mehr »

Elektroauto-Schnellladeanbieter Fastned expandiert nach Deutschland

Elektroauto-Schnellladeanbieter Fastned expandiert nach DeutschlandDer niederländische Schnellladeanbieter Fastned expandiert nach Deutschland. Das Unternehmen hat verkündet, sich Verträge für die ersten 14 Standorte gesichert zu haben. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

KBA-Messungen: 30 getestete Diesel durchgefallen

MG E-Motion: Erschwinglicher Elektroauto-Sportler in Arbeit

Auch interessant

Honda setzt stärker auf Hybridautos statt Vollstromer

Honda_ZR-V_e_HEV_Advance

IEA-Prognose: Elektroautos auf dem Weg zu 40+ Prozent Marktanteil bis 2030

Tesla-Elektroautos-auf-Parkplatz-von-oben-fotografiert

BMW-Chef: „E-Mobilität als singuläre Technologie führt in die Sackgasse“

BMW-Oliver-Zipse-Neue-Klasse

Dataforce-Analyse: CO₂-Ziele bleiben Herausforderung für Autohersteller

VW-ID.7-Limousine-blau

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de