• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Smart: Elektroauto-fortwo ab sofort auch als Cabrio bestellbar

19.05.2017 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 14 Kommentare

smart-fortwo-Elektroauto-Cabrio-2017

Bild: Daimler

Die neueste Generation des Smart fortwo Electric Drive gibt es seit März wieder als Elektroauto zu kaufen. Ab sofort kann auch die Cabrio-Variante des vollelektrischen Stadtflitzers bestellt werden. Für Smarts Oben-Ohne-Stromer werden mindestens 25.200 Euro fällig, abzüglich deutschem Umweltbonus 21.200 Euro. Die geschlossene Ausführung des smart fortwo ED wird ab 21.940 Euro angeboten bzw. mit Umweltbonus ab 17.940 Euro.

Wie beim Coupé sind im elektrischen smart fortwo Cabrio 160 Norm-Kilometer mit einer Ladung der 17,6-kWh-Batterie möglich. Von Null auf Hundert geht es in 11,8 Sekunden und weiter bis maximal 130 km/h. Leergefahren muss der Elektro-Smart etwa sechs Stunden an die heimische Steckdose. Mit Wallbox fallen 3,5 Stunden Wartezeit an. Ab Herbst gibt es Schnelllade-Zubehör, mit dem sich der Akku in weniger als 45 Minuten auf 80 Prozent seiner Kapazität aufladen lassen soll.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: smart fortwoUnternehmen: Daimler, Smart
Antrieb: Elektroauto

Neuer Nissan LEAF: Erster Teaser veröffentlicht

Stadt Stuttgart ordert 44 neue Elektroautos von Renault

Auch interessant

Smart: Neuer Elektro-Mini könnte in „drei bis vier Jahren“ kommen

Smart-Vision-EQ

Smart: Letzter Elektro-ForTwo in Hambach vom Band gelaufen

Smart-ForTwo-Elektroauto

Smart: „Natürlich sind noch günstigere Elektroautos unser Ziel – aber nicht jetzt“

Smart-#3

Smart ForTwo soll modernen Elektro-Nachfolger erhalten

Vision-EQ-Fortwo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marc Eder meint

    20.05.2017 um 09:33

    Finde das Konzept und Design super. Es stört mich allenfalls ein Ganghebel und Zündschlüssel nach Großmutterart. Warum keine hübschen Druckknöpfe statt dessen?! Und für den Preis würde ich echt auch Keyless Go erwarten. Kostet den Hersteller Kleingeld und bringt echten Komfortgewinn.

  2. Erkenntnissuchender meint

    19.05.2017 um 14:28

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  3. Leonardo meint

    19.05.2017 um 12:49

    Seit der iMiev mit 16 kwh Batterie 2009 auf den Markt kam sind 8 Jahre vergangen.
    Und da traut sich Smart/Mercedes mit einer nur 1,6 kwh größeren Batterie auf den Markt? Noch dazu kann er vorerst nur Schnarchladen.
    Wieder einmal ein „wir wollen eigentlich gar nicht“ Elektroauto.

  4. Sebastian meint

    19.05.2017 um 09:42

    Mehr Akkus gehen max. auf einen Anhänger drauf. 160 Norm KM zeigt deutlich wo Mercedes beim Thema unterwegs ist. Ein Trauerspiel. Aber hauptsache Zetsche kommt auf den Fotos cool rüber, mit Jeans und Hemd und cooolen Sprüche über 2025..

    Was die aus der Marke gemacht haben, überflächliches Hypster gekrahle. Die Gründer würden sich im Grab umdrehen.

    • Carsten meint

      20.05.2017 um 14:49

      2025 ist Zetsche im Ruhestand und grinst sich was…

  5. BR meint

    19.05.2017 um 08:56

    Was ich ganz stark vermisse: Daß sich solche Autos (oder BMW i3 oder e-Golf oder oder) mieten lassen.

    Weder bei Sixt noch bei anderen Autovermietern kann ich diese interessaten Autos mieten um sie mal nen Tag oder Wochenende auszuprobieren.

    • Gunnar meint

      19.05.2017 um 09:12

      Falls das von der Entfernung für dich passt kannst du mal hier fragen: https://www.autoservice-demmler.de/e-mobilitaet/mietfahrzeuge/618/alone_category/52/elektromobile
      Habe da letzte Woche mal einen Tesla gemietet, aber die haben u.a. auch den i3. Der Service war sehr freundlich und die Preise sind ok.

    • Blackampdriver meint

      19.05.2017 um 09:14

      Logisch…das sind alles nur Compliance cars für die 95gr Co2 die 2020 vorgeschrieben werden. Notgedrungen müssen die halt angeboten werden…

    • Alex meint

      19.05.2017 um 09:51

      Wenn man wirklich Interesse an so einem Auto hat, sind Händler sehr gerne bereit es einem für ein Wochenende zur Verfügung zu stellen… Üblicherweise ist das gar kein Problem. Ich hatte den e-Golf für ein Wochenende und bin leider zu dem Entschluss gekommen, dass es nicht ganz für meinen Alltag reicht. Daraufhin Montag Morgen wieder zurück gebracht, ein paar nette Worte mir dem Verkäufer beim Kaffee geplaudert, ihm ehrlich gesagt dass es für mich noch zu wenig Reichweite ist und fertig.

      • Sebastian meint

        19.05.2017 um 12:06

        Begehrte Elektrofahrzeuge bekommt niemand fürs Wochenende! Das deckt sich auch mit ihrer Probefahrt. Ich hab Interesse am IONIQ, mehr als 4 Std. ist nicht drin. Und das obwohl ich 4 Std. allein schon zum Händler fahren muss. ;-)

    • 150kW meint

      19.05.2017 um 10:28

      Mieten geht auch bei:
      http://strominator.de/fahrzeuge-und-preise/

      • Ernesto meint

        19.05.2017 um 12:34

        ich hatte den IONIQ für 3 Wochen bei Strominator gemietet und da habe ich gesehen, dass es mein nächtses Auto wird. Nun werde ich ihn nächste Woche abholen und freue mich wie Bolla darauf.

    • Wännä meint

      19.05.2017 um 21:10

      NRW/Ruhrpott? Dann hier:

      http://ruhrautoe.de/ueber-ruhrautoe/fahrzeuge/

    • Carsten meint

      20.05.2017 um 14:47

      Bei Drive Now kannst Du den BMW I3 mieten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de