• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Verunglückter Tesla-Fahrer: Mehrere Warnungen des Autopiloten ignoriert

21.06.2017 in Autonomes Fahren, Sicherheit | 1 Kommentar

Tesla-Model-S-Autopilot-Unfall-Untersuchungsbericht

Bild: aukirk / CC BY 2.0

Vor etwa einem Jahr kam es auf einem US-Highway zu einem Zusammenstoß eines autonom fahrenden Model S mit einem querenden Lkw. Dabei kam der Tesla-Fahrer ums Leben. In der Folge entbrannte eine hitzige Debatte um die Sicherheit des Autopilot genannten Selbstfahrassistenten.

Aus einem nun vorgelegten, 500 Seiten umfassenden Untersuchungsbericht der Behörde für Transportsicherheit (NTSB) geht hervor, dass der Fahrer des Model S unmittelbar vor dem Crash sowohl mehrmals optische als auch akustische Warnsignale des Autopiloten missachtete.

Während eines Zeitraums von 37 Minuten soll der Fahrer des Model S seine Hände nur für 25 Sekunden am Lenkrad gehabt haben, heißt es in dem Bericht. Zwei Minuten vor dem Crash habe der Fahrer zudem die Geschwindigkeit des Autopiloten auf 74 Meilen pro Stunde (119 km/h) erhöht, obwohl auf dem Abschnitt nur 65 Meilen pro Stunde (105 km/h) erlaubt sind.

Newsletter

Via: NTSB & FAZ
Tags: Tesla Model S, Tesla-Autopilot, UnfälleUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Absatzeinbruch in Dänemark zeigt Bedeutung von Elektroauto-Förderung

NRW-Regierung „bekennt sich zu Elektromobilität“

Auch interessant

Tesla führt Model S und Model X Plaid in Europa ein

Tesla-Model-S-2021-5

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Studie: Fahrer haben mit Tesla seltener Unfälle als mit Verbrennern

Tesla-Model-S-blau-2021

Tesla liefert 310.048 Elektroautos in Q1 2022 aus

Tesla-Model-Y

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

    Opel-Astra

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Think -> Leaf -> Tesla owner meint

    28.06.2017 um 20:39

    Heute Morgen ist im Kanton Luzern ein Elektroauto von der Strasse abgekommen, mit einem Leitungsmast der Seetalbahn kollidiert und dabei völlig ausgebrannt.
    Das bis zur Unkenntlichkeit zermalmte Fahrzeug muss – anhand der Felge – ein Tesla gewesen sein.
    Vor dem Brand konnte sich der Fahrer aus dem Fahrzeug befreien. Ob er uns dereinst wissen lässt, ob er allenfalls freihändig gefahren ist??
    Wie wichtig es ist, die Hände am Steuer zu behalten, hatte ich vor 2 Monaten selbst erlebt:
    Mit eingeschaltetem Autopiloten auf einer Landstrasse mit den vorgeschriebenen 80km/h unterwegs, zog mein Tesla plötzlich scharf nach links, jedenfalls viel extremer als der Verlauf der leichten und übersichtlichen Linkskurve.
    Auf der Rückfahrt dasselbe Szenario nach rechts, an der selben Stelle.
    Mittlerweile ist mir klar geworden weshalb: Die nur wenige cm über der Strasse platzierte Camera kann wegen einer leichten Kuppe nicht erkennen, was ich als Fahrer aus erhöhter Position zu überblicken vermag, nämlich den gesamten Strassenverlauf.
    Vielleicht wird Tesla mit einer Zusatzcamera am mittigen Rückspiegel dereinst für Abhilfe sorgen . . .

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de