• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Porsche: 50 Prozent Elektro-Anteil bis 2023, nächster Macan nur noch als Stromer?

22.06.2017 in Autoindustrie | 9 Kommentare

Porsche-Elektroauto

Bild: Porsche

Porsche-Chef Oliver Blume will, dass schon in sechs Jahren jedes zweite verkaufte Auto des Stuttgarter Sportwagenbauers mit Elektroantrieb fährt. Das Kompakt-SUV Macan – bislang nur als Benziner oder Diesel erhältlich – soll dazu bereits in der nächsten Generation nur noch als Stromer angeboten werden. Das berichtet das Manager Magazin in seiner neuesten Ausgabe.

Aktuell hat Porsche exklusiv Plug-in-Hybride mit Verbrenner, E-Maschine und kompakter Batterie mit begrenzter rein elektrischer Reichweite im Angebot. Das erste Großserien-Elektroauto von Porsche, der vollelektrische Mission E, rollt 2019 zu den Händlern. Etwa ein bis zwei Jahre später soll ein SUV-Coupé mit Batterie-Antrieb folgen.

Für den Elektro-Sportwagen Mission E und dessen SUV-Ableger soll Porsche mit einer Kapazität von 60.000 Einheiten pro Jahr planen. Zum Vergleich: Der Beststeller Macan wurde im vergangenen Jahr mehr als 95.000 Mal verkauft. Könnte diese Zahl auch mit einem Elektromodell erreicht werden, wären die 50 Prozent Stromer für Porsche deutlich früher erreichbar als für andere europäische Hersteller, so das Manager Magazin.

„Elektromobilität und Porsche passen hervorragend zusammen“, hat Oliver Blume kürzlich in einem Interview verkündet. „Für die nächsten Jahre“ sieht der Porsche-Chef „allerdings einen Dreiklang“ aus Hybrid- und Elektroautos sowie „weiter optimierten Verbrennungsmotoren“. Auf den Dieselantrieb will Blume mittelfristig komplett verzichten, in den USA sollen schon jetzt keine Selbstzünder mehr angeboten werden.

Newsletter

Via: Manager Magazin
Tags: Porsche MacanUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

ZDK-Präsident nennt Umwelthilfe „grün angestrichenen Abmahnverein“

Netze BW erstes Energieunternehmen im Verband der Automobilindustrie (VDA)

Auch interessant

Porsche: Elektro-Macan verpätet sich bis 2024

Porsche-Macan-Elektro-Prototyp-2021-5-1

Porsche will sich bei E-Mobilitäts-Offensive Flexibilität erhalten

Porsche-Macan-2021

Elektrischer Porsche Macan soll „deutlich“ mehr Reichweite als Taycan bieten

Porsche-Macan-Elektro-Prototyp-2021-5

Porsche testet Elektro-Macan auf öffentlichen Straßen

Porsche-Macan-Elektro-Prototyp-2021-7

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Umfrage: Ein Drittel aller deutschen Autokäufer will ein Elektroauto

    VW-ID3

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    24.06.2017 um 15:07

    Ich glaube nicht, das Porsche der Versuchung widerstehen kann, in den nächsten Macan nicht auch einen Verbrenner reinzubauen.

    • Gunnar meint

      28.06.2017 um 12:42

      Was hat das mit „Versuchung“ zu tun?
      Ich denke nicht, dass sie eine Baureihe mit zwei Antriebskonzepten ausstatten werden, nur weil da jemand der Versuchung nicht widerstehen kann. Das wäre für Porsche als Nichtvolumenhersteller schlicht zu teuer.
      Sie machen entweder das eine oder das andere, aber nicht beides.
      Wir werden sehen, wohin die Reise geht…

  2. chef meint

    23.06.2017 um 12:07

    Also ich wäre absolut an einem E-Porsche interessiert …

  3. Andilectric meint

    22.06.2017 um 17:15

    Ob die klassische Porsche-Kundschaft (spätpubertierende Männlein) auf ihre sprotzelnden und schluckenden V8 verzichten wollen und stattdessen auf Öko setzen? Ich zweifle daran noch.

    • Fritz! meint

      23.06.2017 um 01:23

      Naja, die sind dann zwar leiser, aber auch viel schneller. Und vor den Kindern/Enkelkindern kann man nun mal mit eine E-Auto VIEL mehr angeben als mit einem stinkenden lauten Verbrenner. Die Zeiten ändern sich…

      Ich glaube, die Porsche-Kundschaft taugt dafür, die könnte das mitmachen. Exklusivität ist wichtig und die bleibt erhalten.

    • Spätpupertierendes Männlein meint

      23.06.2017 um 20:30

      Also ich hätte auch voll Bock auf nen Elektroporsche

  4. Thomas R. meint

    22.06.2017 um 16:11

    Ich hoffe meinen ersten Porsche rein elektrisch kaufen zu können. Es wird eine grandiose Zeit.

    • evehicle4u meint

      23.06.2017 um 09:24

      Hallo Thomas,

      am 01.07.2017 findet das PFF Treffen statt in Stuttgart.
      Wir werden dabei sein mit unserem elektrisch angetriebenen Porsche 911 und aus Norddeutschland anreisen.

  5. Gunnar meint

    22.06.2017 um 15:12

    Jetzt ist also die Katze aus dem Sack, was schon seit geraumer Zeit nur als Gerücht die Kreise machte.
    Das hätte eine Signalwirkung, wenn Porsche wirklich sein absatzstärkstes Modell in der nächsten Generation als reinen Stromer anbietet.
    Aber bis 2022 ist es ja noch etwas hin…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de