• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla-Nachtrag Q2 2017: Knapp 3500 Elektroautos auf dem Transportweg

10.07.2017 in Autoindustrie | 4 Kommentare

Tesla-Q2-2017

Bild: twobears2 / CC BY-SA 2.0

US-Elektroautobauer Tesla hat im zweiten Quartal des Jahres „knapp über“ 22.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entsprach dies zwar einem Auslieferungsplus von 53 Prozent. Für die erste Hälfte 2017 hatten die Kalifornier ihren Aktionären jedoch 47.000 bis 50.000 Stromer in Aussicht gestellt. Unterm Strich ergaben sich im ersten Halbjahr nur „annäherungsweise 47.100“ Auslieferungen. Nun hat Tesla die Zahlen ergänzt.

„Als Reaktion auf eingegangene Fragen bezüglich der Anzahl von noch in der Auslieferung befindlichen Kundenfahrzeugen Ende Q2 aktualisieren wir unseren Q2-Lieferbericht um diese Information … Zusätzlich zu den Q2-Auslieferungen waren zum Ende des Quartals ungefähr 3500 Fahrzeuge noch auf dem Transportweg. Diese werden als Auslieferungen in Q3 2017 gezählt“, teilte Tesla mit. In Q1 2017 befanden sich allerdings mit 4650 Einheiten deutlich mehr Autos auf dem Weg zum Kunden.

Teslas nur knapp erreichtes Ziel für das letzte Quartal hat für Unruhe unter den Aktionären gesorgt. Die Kalifornier wollen bis Ende des Jahres die Produktion ihres Volumen-Stromers Model 3 hochfahren. Spekulationen über mögliche Kapazitätsprobleme will Firmenchef Elon Musk dabei unbedingt vermeiden. Sein Unternehmen gibt an, dass die Fertigung der Anfang des Jahres eingeführten 100-kWh-Batterie für die bereits erhältlichen Elektro-Pkw Model S und Model X anfangs Probleme bereitete. Der derzeit reichweitenstärkste Tesla-Akku soll sich mittlerweile aber reibungslos bauen lassen.

Im Nächsten Jahr will Tesla seine Produktion von zuletzt knapp 84.000 Elektroautos auf 500.000 Stück steigern. Den Großteil der Fertigung soll das kompakte Model 3 ausmachen, das speziell für den Massenmarkt konzipiert wurde – und Teslas Zukunft sichern soll. Die erste Serieneinheit des E-Autos mit 346+ Kilometer Reichweite zum erschwinglichen Preis ist vergangenes Wochenende vom Band gerollt. Bis Ende des Jahres soll die Produktionsmenge auf 20.000 Model 3 pro Monat gesteigert werden.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model S, Tesla Model X, VerkaufszahlenUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Neue Normen für bessere Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Tesla Model 3: Erstes Video der Serienversion

Auch interessant

Elektroauto-Nachfrage nimmt im Jahresverlauf in Deutschland weiter Fahrt auf

Opel-Ladeanschluss

Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

Tesla-Model-S

Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

Tesla-Model-Y

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

    Volvos kompaktes Elektro-SUV EX30 ab 36.590 Euro bestellbar

    313301_Volvo_EX30-2

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp 1/3 der eingespeisten Energie stammt aus Windkraft

    Windraeder

    Projekt „RailCharge“ will Elektroautos auf Zügen laden

    RailCharge

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leotronic meint

    11.07.2017 um 00:07

    Es ist doch normal dass der S und X Absatz erstmal sinken wird weil viele auf TM3 warten. Wenn ich die Wahl hätte würde ich auch lieber auf TM3 warten und was ganz Neues kaufen. Und gleichzeitig noch Geld dabei sparen.
    Und möglicherweise wird bald die Zellengrösse 2170 für alle Teslas eingeführt????

  2. Werner meint

    10.07.2017 um 13:10

    Wichtig und entscheidend ist
    Es wird produziert produziert produziert
    Dann wird das was

  3. Der Statistiker meint

    10.07.2017 um 08:45

    „Im Nächsten Jahr will Tesla seine Produktion von zuletzt knapp 84.000 Elektroautos auf eine Million Stück steigern.“
    Ich dachte nächstes Jahr (2018) sind es 500.000 Stück?

    • ecomento.de meint

      10.07.2017 um 09:03

      Danke für den Hinweis – bis 2020 sollen es eine Million sein, im nächsten Jahr 500.000.

      VG
      TL | ecomento

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de