Tesla hat kürzlich angekündigt, Ende der Woche die erste Einheit seines neuen Elektroautos für den Massenmarkt Model 3 zu produzieren. Nun gibt es neue Zahlen zu den bereits erhältlichen Stromern Model S und Model X. Tesla gab bekannt, im zweiten Quartal des Jahres „knapp über“ 22.000 Fahrzeuge ausgeliefert zu haben. Von der Limousine Model S wurden im Zeitraum April bis Juni etwa 12.000, von dem SUV Model X ca. 10.000 Stück ausgeliefert.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte Tesla ein Auslieferungsplus von 53 Prozent erzielen. Für die erste Hälfte 2017 hatte das Unternehmen seinen Aktionären 47.000 bis 50.000 Fahrzeuge in Aussicht gestellt. Das Ziel wurde knapp erreicht: Zusammen mit den rund 25.000 Elektroautos aus Q1 2017 erzielten die Kalifornier „annäherungsweise 47.100“ Auslieferungen.
Tesla erklärte, aufgrund von Schwierigkeiten bei der Produktion seiner neuen 100-kWh-Batterie – dem derzeit leistungsstärksten Akku im Angebot – zuletzt weniger Auslieferungen als erhofft realisiert zu haben. „Teslas Q2-Auslieferungen wurden maßgeblich von einem deutlichen Defizit bei der Produktion von 100-kWh-Batteriepaketen beeinflusst, die mit neuen Technologien auf neuen Fertigungsstraßen hergestellt werden … Bis Anfang Juni lag die Produktion durchschnittlich 40 Prozent unterhalb der Nachfrage“, hieß es in einer Unternehmensmitteilung.
Nachdem die Probleme bei der Batterieproduktion gelöst waren, ging es laut Tesla im Juni bei den Bestellungen und Auslieferungen deutlich nach oben. Der Monat entwickelte sich trotz Schwierigkeiten zu einem „der besten in Teslas Geschichte“, teilte das Unternehmen mit. In der zweiten Jahreshälfte plant der Elektroautobauer mit weiterem Wachstum bei den Auslieferungen.
Die gesamte Produktion von Tesla im zweiten Quartal 2017 belief sich auf 25.708 Model S und Model X. Insgesamt wurden damit in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres 51.126 Elektroautos produziert. Die nicht als ausgelieferte Fahrzeuge zählenden Einheiten befinden sich noch auf dem Transportweg oder wurden in die Tesla-Unternehmensflotte übernommen.
WKMblogger meint
Irgendwo hatte ich vor ein paar Tagen gelesen „Tesla verfehlt Ziel“, klar so kann man es natürlich aus ausdrücken wenn 94% der geplanten 50.000 Einheiten ausgeliefert wurden. Insgesamt sieht das doch alles ganz gut aus, ich bin gespannt ob mit dem Model 3 alles einigermaßen planmäßig klappt und vor allem wie sich der Mittelklasse-Tesla dann im Alltag schlägt.
Da Mercedes und die anderen deutschen Premium-Marken nix brauchbares mit Elektroantrieb zu bieten haben, fahre ich jetzt seit Anfang des Jahres einen Tesla Model S und blogge darüber unter: https://warum-kein-mercedes.de/