• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fußgängerzone Essen: Elektrofahrzeuge dürfen länger liefern

21.07.2017 in Politik, Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Elektro-Transporter-Essen

Bild: Deutsche Post

Essen, im Jahr 2017 Grüne Hauptstadt Europas, will umweltfreundliche Mobilität fördern. Der Rat der Stadt hat deshalb eine Ausnahme bei den Anlieferzeiten in den Fußgängerzonen für Elektrofahrzeuge und Lastenfahrräder beschlossen. Dafür wird die Satzung über den Andienungsverkehr (Sondernutzung) in Fußgängerbereichen der Stadt Essen geändert. Diese regelt, in welchen Ausnahmefällen die Essener Fußgängerzonen befahren werden dürfen.

Darin wird nun der Punkt ergänzt, dass auf Antrag Paketzustellungen bis 13 Uhr mit Elektrotransportern (bis maximal zehn Kubikmeter Ladevolumen) und Lastenfahrrädern möglich sind. Als erstes Logistik-Unternehmen in Essen plant die Deutsche Post DHL Group eine Logistik-Flotte mit insgesamt 37 rein elektrischen Streetscootern aufzubauen.

Als Beitrag zu einer verbesserten Luftqualität vor allem in der Innenstadt und den Stadtzentren will die Stadt mit der nun beschlossenen Ausnahme einen Anreiz schaffen und auch andere Unternehmen ermutigen, ihren Flottenmix ebenfalls um umweltfreundliche Elektrofahrzeuge oder Lastenfahrräder zu erweitern. Der Transportdienst UPS etwa habe bereits angefragt, ob dessen Lastenfahrräder die Innenstadt auch nach 11 Uhr anfahren dürfen.

Newsletter

Via: Essen.de & WAZ
Tags: Elektro-Transporter, Förderung, GewerbeAntrieb: Elektroauto

Aachens Oberbürgermeister: Mitarbeiter dürfen sein Elektroauto nutzen

Formel E: Auch Porsche bald mit an Bord?

Auch interessant

E-Mobilität für Geringverdiener: Frankreichs „Social Leasing“ als Vorbild für Deutschland?

Kia-Niro-EV-laedt

Kia: Elektrotransporter PV5 Cargo kostet ab 32.932,77 Euro netto

Kia-PV5-Cargo-2025-1

Northvolt-Insolvenz alarmiert Rechnungshof: Staatliche Fördergelder werden geprüft

Northvolt-drei

Umfrage: Mehrheit will neue Elektroauto-Kaufprämie

Renault-4-E-Tech-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. E-Zitrone meint

    25.07.2017 um 16:47

    Im Essener Süden ist seit einem knappen halben Jahr auch eine Busspur für Elektro-Autos freigegeben. Während die SUV-Besitzer auf dieser Haupteinfallsstraße zur City morgens und abends mehr oder oftmals weniger brav 15 Minuten und länger im Stau stehen, kann man herrlich abkürzen und vorbeifahren.
    Dafür braucht man aber Nerven wie Drahtseile, es wird gehupt, gedroht, der Weg am Ende der Busspur (und manchmal sogar schon vorher) abgeschnitten…
    Bis da mal eim Undenken einsetzt, fließt noch viel Wasser die Ruhr hinunter….

  2. EcoCraft meint

    21.07.2017 um 09:13

    Gute Idee. Weiter so!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de