• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Porsche und Audi wollen sich Elektroauto-Know-how teilen

26.07.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Porsche-Audi-Elektroauto-Plattform

Bild: Porsche

Neben seinen bereits erhältlichen teilelektrischen Plug-in-Hybrid-Modellen will Porsche in Zukunft auch rein elektrische Premium-Autos anbieten. Bei der Entwicklung von Stromern der neuesten Generation wird der süddeutsche Traditionshersteller eng mit Konzernschwester Audi zusammenarbeiten.

„Wir wollen die Erfahrungen mit Mission E und dem ersten rein elektrischen Audi Q6 e-tron zusammenpacken und dann einen Schritt weiter in die Zukunft gehen“, sagte Porsche-Chef Oliver Blume in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters. Der für 2019 angekündigte Super-Sportwagen Mission E wird das erste vollelektrische Serienauto des Anbieters.

Zunächst plant Porsche mit Audi die „Premium Plattform Elektro“ (PPE). Anschließend könnte es weitere schwäbisch-bayerische Elektro-Fahrzeugarchitekturen geben, unter anderem für SUV. Durch die Kooperation sollen Know-how gebündelt und Kosten gespart werden. „Ich gehe davon aus, dass wir erhebliche Reduzierungen im zweistelligen Prozentbereich erreichen werden“, so Blume.

Newsletter

Via: Stuttgarter Zeitung
Tags: KooperationUnternehmen: Audi, Porsche
Antrieb: Elektroauto

So sieht die Elektroauto-Planung von Jaguar Land Rover aus

Toyota: Moderne Langstrecken-Elektroautos nicht vor 2020?

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

EnBW und REWE Group eröffnen 400. gemeinsamen Schnellladestandort

EnBW-Schnellladestation-Penny

Software-Joint-Venture von Volkswagen und Rivian soll Probleme machen

VW-ID-Software-2022

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.M. meint

    26.07.2017 um 10:06

    Haben die denn auch was zum Teilen? :-)

    • Emka meint

      26.07.2017 um 10:33

      Auf jeden Fall mal den Diesel- und Kartell-Skandal. Darauf können sie ja aufbauen :-)

    • Leonardo meint

      26.07.2017 um 11:25

      Auch wenig kann man teilen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de