• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Nissan-LEAF-Teaser: Aerodynamik

03.08.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Nissan-LEAF-Aerodynamik-Video

Bild: Nissan

Nächsten Monat ist es soweit: Nissan stellt die zweite Generation seines Kompakt-Elektroautos LEAF vor. Innen und Außen umfangreich überarbeitet, soll der weltweit meistverkaufte Stromer gegen leistungsstarke neue Wettbewerber wie Tesla Model 3, Chevrolet Bolt und Opel Ampera-e bestehen. In den vergangenen Wochen hat Nissan immer wieder Details zum neuen LEAF veröffentlicht, nun gibt es einen Ausblick auf die verbesserte Aerodynamik.

„Eine optimale Aerodynamik ist entscheidend, um den Stromer noch effizienter zu machen. Dank niedrigerem Luftwiderstand und mehr Stabilität kann das Fahrzeug längere Strecken zurücklegen, bevor es aufgeladen werden muss“, so Nissan in einer Pressemeldung. Der nächste LEAF soll daher deutlich flacher auf der Straße liegen und „Nullauftrieb“ erreichen. Wie hoch genau die Reichweite mit einer Ladung der Batterie ausfallen wird ist noch offen, in der Praxis dürften es aber mindestens 300 Elektro-Kilometer sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Durch „innovative Designelemente“ soll der 2018er LEAF zudem auch bei starkem Seitenwind „fest in der Spur“ bleiben. Nissan gibt an, dass sich seine Ingenieure von Tragflächen inspirieren haben lassen und so „die ideale Form“ für den neuen Leaf gefunden haben. Dank gleichmäßiger Luftführung „schneidet das neue Fahrzeug geradezu durch den Wind – die Reise wird damit angenehmer und effizienter“, verspricht der japanische Hersteller.

Kurz vor der offiziellen Premiere ergibt sich ein immer besseres Bild des nächsten LEAF. Weitere bereits veröffentlichte Informationen der letzten Wochen geben einen Ausblick auf die Frontscheinwerfer, das Cockpit, die Front und das Fahrerassistenzsystem ProPILOT Park. Vor wenigen Tagen wurde außerdem die mutmaßliche finale Serienversion bei Werbeaufnahmen in Spanien abgelichtet.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Hoverboards, Elektro-Skateboards und E-Roller bald legal?

Model-3-Produktion: Tesla-Chef macht sich „null Sorgen“

Auch interessant

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Nissan-Videos geben Einblicke in die dritte Generation des LEAF

Nissan-Leaf-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Is nu so + meint

    04.08.2017 um 14:29

    mit aerodynamischem Design die Effizienz eines BattrieAutos weiter zu erhöhen !
    ist doch ein schöner Lichtblick in eine neuere Autobauer-Welt !
    – aber was in einer alten Autobauer-Welt mit Unsauberen TrickReichen Machenschaften
    fabriziert wurde – findet mit nationalem DIESEL – „Gipfel der Frechheit“ einen Höhepunkt !
    + dass Schamlosigkeit einer möglichen, und noch lukrativeren Personal-Rochade nicht
    abträglich sein kann

  2. Kudi meint

    04.08.2017 um 09:06

    Für mich ein Widerspruch: Nissan-Ingenieure lassen sich von „Tragflächen inspirieren“ und der neue LEAF soll mit „Nullauftrieb“ auf der Straße liegen, wo doch die Aufgabe von Tragflächen gerade das Erzeugen von Auftrieb ist ????
    Aber freuen wir uns auf einen weiteren Vertreter der nächsten E-Auto-Generation :-)

    • Gunnar meint

      04.08.2017 um 09:26

      Quizfrage: Was passiert, wenn man die Tragfläche umdreht?
      Richtig! Abtrieb und kein Auftrieb.

      • Kudi meint

        04.08.2017 um 18:44

        Natürlich absolut richtig, und so ist es sicher auch gedacht. Aber die Bilder im Teaser zeigen sogar ein Hochauftriebsprofil, das nicht andersrum gedreht ist. Aber mein Kommentar war auch eher humoristisch gedacht und sollte zeigen, was so in der Werbung oft für Stuss gezeigt wird…
        Aber nochmal: Ich finde es super, dass Nissan bald den Leaf-Nachfolger bringt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de