• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Q2/2017: Tesla meldet doppelten Umsatz, Model 3 im Plan

03.08.2017 in Autoindustrie | 5 Kommentare

Q2:2017 Tesla meldet doppelten Umsatz

Bild: Tesla

Tesla hat seine ausführlichen Geschäftszahlen für das vergangene Quartal präsentiert: Der US-Elektroautobauer schreibt zwar weiter rote Zahlen, der Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahresquartal jedoch um 120 Prozent. Insgesamt lagen die Einnahmen bei 2,79 Milliarden Dollar. Der Verlust nahm von 293,2 auf 336,4 Millionen Dollar zu, fiel aber geringer aus als erwartet. Am Finanzmarkt kamen die Zahlen gut an, die Tesla-Aktie stieg nachbörslich zunächst um über vier Prozent.

Bei der Bekanntgabe der neuesten Geschäftszahlen äußerte sich Tesla-Chef Elon Musk auch zum aktuellen Stand des kürzlich in die Produktion gegangenen Model 3. Die Nachfrage nach dem Kompaktauto sei „überwältigend“, pro Tag würden derzeit abzüglich Stornierungen durchschnittlich 1800 Bestellungen verbucht. Seit der Premiere Mitte 2016 sollen bereits über 500.000 Reservierungen für das Model 3 eingegangen sein. Fertigungsprobleme wie beim letzten neuen Elektroauto von Tesla, dem Model X, gebe es Musk zufolge keine.

Bis kommenden Dezember soll die Produktion des Model 3 von derzeit wenigen Dutzend auf 20.000 Fahrzeuge pro Monat hochgefahren werden. Im nächsten Jahr will Tesla erstmals 500.000 Einheiten seiner aus Model 3 (Mittelklasse), Model S (Limousine) und Model X (SUV) bestehenden Produktpalette bauen. Die Elektroauto-Million wird für 2020 anvisiert. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres lieferte Tesla gut 47.000 Fahrzeuge aus.

Die Markteinführung des Model 3 wurde Ende Juli mit einer großen „Übergabe-Party“ gefeiert, bei der die ersten Autos an firmeninterne Kunden übergeben wurden. Ab Oktober soll Teslas neuer Volumen-Stromer in größerer Stückzahl in den USA ausgeliefert werden. Internationale Märkte werden ab nächstem Jahr bedient.

Newsletter

Via: Tesla & Handelsblatt.com
Tags: Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

E-Mobilität: Drei Viertel der 100 wichtigsten Zulieferer in Gefahr (Studie)

Diesel-Gipfel: Neue Software – und sonst?

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

Tesla Model-S/X-Basis-Versionen wieder bestellbar, Preise deutlich gestiegen

Tesla-Model-S-2022

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EVFan meint

    03.08.2017 um 10:31

    Ich bin froh meine Model 3 Reservierung noch im Mai platziert zu haben, so komme ich wenigstens noch in den Genuss der Umweltprämie, die ja Mitte 2019 auslaufen soll.
    Außerdem wirkt sich extrem positiv der gestiegene Euro auf den Kaufpreis aus. Allein der Basispreis ist (wenn der Wechselkurs tatsächlich weitergegeben wird von Tesla) von 41.650€ auf 36.950€ gesunken. Im Januar stand der Euro/USD Kurs bei unter 1,05 heute ist er bei über 1,18.
    Bei einem voll ausgestatteten Model 3 reden wir schon von über 8500€ Ersparnis beim aktuellen Eurokurs.
    Ich bin gespannt wie hoch der Kurs Ende 2018 sein wird, wenn wir in Europa unsere ersten Fahrzeuge bekommen.

  2. lo meint

    03.08.2017 um 08:07

    Auf einer US-Seite heisst es: „1,800 new Model 3 reservations a day“
    Wer hat Recht? ;)

    • ecomento.de meint

      03.08.2017 um 08:58

      Teslas offizielle Meldung hat Recht ;-) Korrigiert!

      VG
      TL | ecomento.de

  3. EVFan meint

    03.08.2017 um 08:04

    „pro Woche gingen 1800 Bestellungen ein“
    Es gehen pro TAG 1800 Bestellungen netto ein. D.h. Bestellungen minus Stornierungen, dann bleiben die 1800 Bestellungen netto pro Tag übrig

    • ecomento.de meint

      03.08.2017 um 08:58

      Danke für den Hinweis – aktualisiert!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de