• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Tesla Model X: Qualitätsprobleme größer als gedacht?

21.04.2016 in Autoindustrie

Tesla-Model-X-Qualitaetsprobleme

Bild: Flickr | wbayercom

Die Verantwortlichen des US-amerikanischen Verbrauchermagazins Consumer Reports sind erklärte Fans der Elektroautos von Tesla Motors. Vor allem die seit 2012 erhältliche Stromer-Limousine Model S begeistert die Tester und brachte das Magazin in der Vergangenheit dazu, seine Bewertungsskala neu zu strukturieren. Doch auch Schwächen und Mängel werden regelmäßig angesprochen und öffentlich gemacht. Nachdem dem Model S 2015 die ursprünglich ausgesprochene Kaufempfehlung entzogen wurde, gerät jetzt auch Teslas neuestes Elektroauto Model X ins Visier von Consumer Reports.

Vor allem frühe Einheiten des E-SUV sollen Qualitätsprobleme aufweisen, berichtet Consumer Reports. Zwar beruft sich das Magazin aufgrund der erst Ende 2015 erfolgten Markteinführung des Model X vorrangig auf Erfahrungsberichte in Internetforen statt ausgiebige Langzeittests. Die aufgeführten Mängel dürften vielen Tesla-Besitzern und Branchenexperten jedoch bereits bekannt sein – unter anderem störrisches Öffnen und Schließen der „Falcon Wing“-Türen, fehlerhafte Touchscreen-Displays und Fehlfunktionen des Autopilots sowie diverse kleinere und größere Verarbeitungsmängel.

Tesla räumte vor wenigen Wochen in einer Unternehmensmitteilung ein, dass man beim Markthochlauf des Model X neben Schwierigkeiten mit Zulieferern auch mit der eigenen „Selbstüberschätzung“ zu kämpfen habe. Die erste Version des Gelände-Stromers enthalte demnach zu viele neue Technologien, die für Probleme sorgen können. Darüber hinaus habe man bei der Überprüfung von Zulieferern zu nachlässig gehandelt.

Tesla hat bereits auf den Bericht von Consumer Reports reagiert und die folgende Stellungnahme veröffentlicht:

„Wir haben uns der Herstellung der weltweit zuverlässigsten Automobile verschrieben. Zwar haben wir einige Probleme mit früheren Model-X-Einheiten festgestellt, diese sind aber nicht weit verbreitet, wir arbeiten zudem mit den betroffenen Besitzern daran, schnell und proaktiv auf diese Probleme einzugehen. Wir werden dies weiterverfolgen bis jeder Kunde absolut zufrieden ist. Diese Leistungsbereitschaft ist einer der Gründe, warum 98 Prozent unserer Kunden erklären, sich bei ihrem nächsten Autokauf wieder für einen Tesla entscheiden zu wollen“.

Auch Consumer Reports verwies darauf, dass der Großteil der Model-X-Käufer nach wie vor mit ihren Teslas zufrieden sei. Dies liege vor allem daran, dass das 2003 gegründete Unternehmen schnell und effektiv auf Probleme reagiere. Trotz des noch lückenhaften Servicenetzwerks würden Reparaturen demnach meist in kürzester Zeit durchgeführt.

Auch Tesla-Chef Elon Musk hat sich mittlerweile zu Wort gemeldet und betont, dass man Fahrzeuge vor der Auslieferung inzwischen umfangreicher kontrolliert. Dabei sollen bereits einige fehleranfällige Bauteile identifiziert worden sein, die derzeit ausgetauscht würden.

@RealDarthBL We have amplified pre-delivery inspection to provide a stronger second layer of QA. Several parts being replaced as a result.

— Elon Musk (@elonmusk) 20. April 2016

Tesla musste erst kürzlich 2700 Model X in die Werkstätten zurückrufen. Durch einen Defekt der Verriegelung könnten die Sitze in der dritten Reihe bei einem Aufprall nach vorne rutschen. Von der Rückrufaktion sind alle Model X betroffen, die vor dem 26. März ausgeliefert wurden. Bei seither verkauften Fahrzeugen sei das Problem Tesla zufolge bereits behoben. Die Produktion des Elektro-SUV soll bis Mitte des Jahres auf vorerst 1000 Einheiten pro Monat hochgefahren werden.

Die Probleme mit dem Model X folgen auf die Ende März erfolgte Vorstellung von Teslas kommendem Elektroauto Model 3. Für das dritte Großserien-Automobil der Kalifornier sind in wenigen Wochen bereits fast 400.000 Reservierungen eingegangen. Tesla hat bereits bekräftigt, Fertigungs- und Qualitäts-Schwierigkeiten bis zum Produktionsbeginn des Model 3 Ende 2017 endgültig hinter sich lassen zu wollen.

Newsletter

Via: Consumer Reports
Tags: Produktion, Qualitätssicherung, Tesla Model X, ZuverlässigkeitUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Porsche denkt darüber nach, selbst in Elektroauto-Ladeinfrastruktur zu investieren

Stadt Stuttgart baut Elektroauto-Fuhrpark aus

Auch interessant

Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

Mercedes-Untertuerkheim-1

VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

VW-ID4-Produktion-Zwickau

Touchscreen-Mangel: Tesla startet Rückrufaktion in Deutschland

Tesla-Model-S-blau-2018

Rivian soll Europa-Fabrik und Börsengang planen

Rivian-R1S

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

    Mercedes-Untertuerkheim-1

    Volvo stellt zweites Elektroauto C40 Recharge vor

    Volvo C40 Recharge-2021-1

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andilectric meint

    23.04.2016 um 10:42

    Richtig, ALLE Hersteller haben Qualitätsprobleme. Kann selber nur von Audi und VW berichten, aber das war jeweils eine Katastrophe (mehrfache Motorschäden) und die Abwicklung nicht wirklich kulant. Man gebe Tesla genauso eine Chance wie sie alle anderen haben sich zu etablieren und an den Fehlern zu arbeiten.

  2. Stefan meint

    21.04.2016 um 13:55

    Das ist der Vorgeschmack auf die Serienproduktion. Noch halten die Fans zu Tesla, dem „Revolutionär und Helden“. Wenn es für das Model 3 nicht 10 Jahre Wartezeit und einen qualitativ akzeptablen Serienanlauf geben soll muss jetzt viel passieren. Ein Rückruf bei 500.000 Stück wäre auch für Tesla kaum zu verkraften. Das Problem dürften auch die anhaltend hohe Personalfluktuation auf allen Ebenen sein. Ich halte es immer noch für wahrscheinlich, dass Tesla nun an einen neuen Besitzer mit hohen Produktionskapazitäten geht.

  3. Realist1 meint

    21.04.2016 um 09:17

    Auch wenn die earlyadopter Tesla die Stange halten , ist Tesla gerade dabei seinen Ruf seinen Ruf in Sachen Qualität nachhaltig zu beschädigen. Consumers Report erreicht auch anders als Tesla den mainstream in den USA. Im Grunde hat Tesla beim Model X Fahrzeuge aus einer Vorserienprockution ausgeliefert ohne vernünftige Qualitätskontrolle um den offiziellen Produktionsbeginn mit Blick auf aktuelle die Börsenentwicklung nicht Erneut um ein halbes Jahr zu verschieben.

    • Anti-Lobby meint

      21.04.2016 um 12:49

      Jetzt weiß ich auch, was Ecomento mit Lobbyistenarbeit meint. Mann, was müssen die Verbrennerhersteller die Hosen voll haben. LOL

      • Realist1 meint

        21.04.2016 um 12:56

        Was für ein Quatsch. Consumers Report hat in den USA einen sehr guten Ruf. Aber so sind die Teslafans halt , kritikunfähig und blind für Schwachstellen des Unternehmens

        • Affe meint

          21.04.2016 um 13:13

          Danke für diese überaus fundierte und sachliche Aussage.

  4. Bobsi meint

    21.04.2016 um 09:10

    Kinderkrankheiten sind auch heute bei komplett neu entwickelten Fahrzeugen nichts ungewöhnliches. Bei Tesla wird halt alles, dank der „feindlichen“ Verbrennerlobby, besonders hoch gehängt. Solange die Firma schnell und kulant für Abhilfe sorgt, braucht man da keinen Aufriß zu veranstalten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben