• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-AMG: Nächster CLS bekommt Hybridantrieb

07.08.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

CLS-Hybrid-AMG-53

Bild: Daimler (Symbolbild)

Mercedes-AMG wird demnächst auch ein elektrifiziertes Modell im Angebot haben. Als Basis für den ersten Stromer der Performance-Marke von Mercedes-Benz dient die Oberklasse-Limousine CLS, berichtet Motoring. Der Antrieb soll sich aus einem neu entwickelten 320 kW (453 PS) 3-Liter-Benziner sowie einer 50 kW (68 PS) starken E-Maschine zusammensetzen. Die Systemleistung wird mit 370 kW (503 PS) angegeben.

Seine Premiere soll der CLS 53 Ende des Jahres bei der Los Angeles Motor Show feiern. Mittel- bis langfristig dürften auch die Limousinen C-, E- und S-Klasse sowie die SUV-Baureihen GLC, GLE und GLS in einer AMG-Hybrid-Ausführung zu haben sein. Einen ersten Ausblick darauf, wie AMG Elektromobilität interpretiert, gab es im März mit dem Showcar GT Concept.

Noch unklar ist, ob AMG zu Beginn auf klassische Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Technik setzen wird. Bei letzterer fällt die Batterie deutlich größer aus und ermöglicht mehrere Kilometer rein elektrisches, lokal emissionsfreies Fahren.

Dass der Elektroantrieb in Zukunft eine wichtige Rolle bei AMG spielen wird, hat kürzlich Firmenchef Tobias Moers bekräftigt: „Wir sind ja nicht in der Lage, die Zukunft zu ändern. Wir müssen uns an diese neuen Anforderungen und Vorschriften anpassen, und wir müssen vorwärtsgehen und neue innovative Lösungen finden“. Neben teilelektrischen Autos sind auch reine Stromer fest eingeplant.

Newsletter

Via: Motoring.co.uk
Unternehmen: Mercedes-AMG, Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Esslingen plant rein elektrischen Busverkehr

Stickoxide: Emissionen gesunken, Belastung immer noch zu hoch

Auch interessant

VW soll elektrischen Touran-Nachfolger planen

VW-Budd-e-2016

Alpine kündigt Hybrid-Sportwagen für 2028 an

Alpine-Alpenglow-Konzept

Škoda Favorit als Elektroauto neu gedacht

Skoda-Favorit-Konzept-Elektroauto-2025-16

Freelander soll als China-Modell wiederbelebt und auch exportiert werden

Land-Rover-Freelander

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jaroslaw Kim meint

    27.12.2017 um 14:36

    Ich verstehe Herren Moers etwas anders. Die Veränderung an sich ist hier gemeint.!!

    Die Zukunft bringt immer neues mit sich, wir müssen den Trend erkennen
    um mögliche Chancen nutzen zu können.

    Eines nur, bitte ab 2018 nur noch richtige Verbrauchsangaben reinschreiben.
    zuletzt freute ich mich über die 3l/100km bei meiner s Klasse (plug in hybrid 460PS).
    In der Realität oder meiner Fahrweise waren es dann doch 10 l/100 km. tztztztztztz

  2. Ernesto 2 meint

    07.08.2017 um 23:15

    Das nächste Fahrzeug mit reiner Alibi Funktion das die Welt nicht braucht!

  3. Thrawn meint

    07.08.2017 um 16:16

    Der Logik von Herrn Moers kann ich nicht ganz folgen:
    „…Wir können ja nicht die Zukunft ändern…“
    Was denn dann? Die Vergangenheit jedenfalls auch nicht.
    Daraus folgere ich: wir können gar nichts ändern.
    Immer so weiter machen wie bisher, bis es kracht!
    Was für eine dumme Aussage!

  4. Peter W meint

    07.08.2017 um 11:07

    Nur wieder ein PS-Bolide der auf dem Papier weniger Sprit braucht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de