• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW i3 und BMW i3s: Launchfilme der neuen Bayern-Stromer veröffentlicht

08.09.2017 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

BMW-i3-i3s

Bild: BMW

BMW hat vor knapp einer Woche die neue Generation seines kompakten Elektroautos i3 vorgestellt. Der Stromer wurde Außen aufgefrischt und steht mit neuer serienmäßiger und aufpreispflichtiger Ausstattung ab November bei den Händlern. Das 2013 gestartete Modell wird demnächst auch erstmals in einer Sportversion angeboten. Bilder, Leistungsdaten und ausführliche Videos zu i3 und i3s hat BMW bereits veröffentlicht. Nun gibt es die offiziellen Launchfilme.

i3

https://www.youtube.com/watch?v=jC8IjVCViA0

Die reguläre Version des i3 wird wie der Vorgänger mit einer Höchstleistung von 125 kW (170 PS) und einem maximalen Drehmoment in Höhe von 250 Nm angeboten. Die Beschleunigung von 0-100 km/h soll in 7,3 Sekunden gelingen. Maximal sind 150 km/h möglich. Die Norm-Reichweite des rein elektrischen i3 beträgt weiter bis zu 300 Kilometer mit einer Akkuladung.

i3s

https://www.youtube.com/watch?v=_rtj1yffVnU

Die neue Sportversion des BMW i3, der i3s, bietet eine um 10 kW erhöhte Leistung von 135 kW (184 PS). Der Spurt von Null auf Hundert soll in 6,9 Sekunden erledigt sein. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 160 km/h angegeben. Die Norm-Reichweite des vollelektrischen i3s soll bis zu 280 Kilometer betragen.

Die Zusatzausstattung der Sportversion des BMW i3 beinhaltet unter anderem eine modifizierte Motorsteuerung und spezifische Leichtlauflager sowie ein Sportfahrwerk mit modellspezifischen Federn, Dämpfern und Stabilisatoren. Der i3s steht zudem auf exklusiven, 20 Millimeter breiteren Leichtmetallrädern im 20-Zoll-Format.

Newsletter

Via: YouTube | BMWi
Tags: BMW i3, BMW i3sUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Deutsches Startup baut Stromer-Transporter „Elektro Blitz“

Future-Type: Jaguar zeigt Elektroauto-Vision

Auch interessant

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lewellyn meint

    11.09.2017 um 10:49

    Das ist typisch deutsch.
    Wie viele i3-Kunden oder Interessenten haben nach einer „Sportversion“ gerufen?
    Und wie viele nach einer „Langstreckenversion“?

    Aber in D muss es „Sport“ sein. Damit übertüncht man noch immer die wichtigen Defizite. Hauptsache 0-100…

    • 150kW meint

      11.09.2017 um 17:24

      Es wird beides geben. Das Akku Update kommt ja nächstes Jahr.

      • Electricrider meint

        22.10.2017 um 16:54

        Dann aber hurga hurga nach Tesla Model 3 (mehr als 50 kWh und Bold 60 kWh) sieht man unter 50 kWh echt sehr alt aus;-(

  2. sagrantino meint

    08.09.2017 um 10:55

    das Modell wird seit November 2013!!! ausgeliefert. Und dieses 2. Facelifting ist eine weitere Blamage…..
    Gute Nacht nicht-elektro-D

  3. Meiner Einer meint

    08.09.2017 um 10:52

    Hallo ecomento!
    „Das 2010 gestartete Modell wird demnächst auch erstmals in einer Sportversion angeboten. “
    Das ist nicht ganz richtig. Der BMW i3 kam 2013 auf dem Markt. Siehe das allwissende Wikipedia: „Die Produktion begann im September 2013 im BMW-Werk Leipzig.[3] Der Verkauf startete in Deutschland am 16. November 2013[4] und in den USA am 2. Mai 2014.[5]“ https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i3
    2010 wurde die Submarke BMW i gegründet.

    Grüße!

    • Redaktion meint

      08.09.2017 um 10:56

      Danke für den Hinweis, der i3 ist tatsächlich noch deutlich jünger!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de