• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hersteller strengen sich für Elektroautos zu wenig an (Studie)

14.09.2017 in Autoindustrie, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Studie-Elektroauto-Hersteller-Marketing-Vertrieb

Bild: Daimler

Eine Studie der europäischen Verkehrsorganisation Transport & Environment (T&E) zeigt, dass in Sachen Angebot, Wahlmöglichkeiten und Marketing bei Elektroautos noch sehr viel Luft nach oben ist. Demnach stehen zum Beispiel dem Angebot von etwa 20 verschiedenen Elektroautos satte 417 konventionell angetriebene Fahrzeugmodelle gegenüber.

Und einige der wenigen Elektroautos seien der Studie zufolge entweder bei vielen Autohändlern erst gar nicht erhältlich oder aufgrund fehlender Fertigungskapazitäten erst nach langen Wartezeiten verfügbar – wie es etwa beim Opel Ampera-e der Fall ist.

Die Daten von T&E zeigen auch, dass die europäischen Hersteller zudem nicht wirklich versuchen, ihre Elektroautos zu verkaufen. Das ließe sich an den verschwindend geringen Werbeausgaben ablesen, die im Schnitt lediglich 2,1 Prozent des gesamten Marketingbudgets der Hersteller ausmachten.

Die einzige Ausnahme sei Norwegen, wo mittlerweile jedes zweite neu zugelassene Auto ein Elektroauto ist. Dort investiere BMW 24 Prozent seines Budgets in das Marketing für Elektromobilität, bei Daimler seien es 14 Prozent. Die Analysten von T&E werfen den Herstellern aufgrund dieser Diskrepanz zwischen den verschiedenen Budgets vor, dass sie nur der Nachfrage folgen und sich davor scheuen, neue Märkte zu schaffen.

T&E resümiert, dass der Verkauf von Elektroautos in weiten Teilen Europas unweigerlich hinter den Erwartungen zurückbleibe. Die Hersteller hätten geschätzt, dass 3,6 Prozent ihrer heutigen Verkäufe Elektroautos sein würden. Tatsächlich liege der Anteil bei 1,7 Prozent.

„Die meisten Autohersteller sind nicht in der Lage, Ziele für Elektroautos-Verkäufe zu nennen, weil sie nicht genug eigene Anstrengungen unternehmen. Stattdessen beschuldigen sie Regierungen, zu wenig Anreize und Ladeinfrastruktur zu bieten“, so Julia Hildermeier, Clean Vehicles and Emobility Officer bei Transport & Environment.

Newsletter

Via: Euractiv & Car-IT
Tags: Marketing, VertriebAntrieb: Elektroauto

Honda: Alle neuen Modelle in Europa werden elektrifiziert

Hendricks: Verbrenner ab 2050 nur noch Oldtimer

Auch interessant

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Lucid öffnet Vertrieb: Premium-Stromer bald auch beim Händler

Lucid_Studio-Opening_Zurich

BYD will Händlernetz in Deutschland stark ausbauen

2025-BYD-NAMUR

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. sensai meint

    14.09.2017 um 12:37

    Als ich vor etwa 2 Jahren beim Röno Händler um einen Probefahrt gefragt habe,
    wollte der Verkäufer mir die Zoe ausreden und unbedingt einen Verbrenner verkaufen.

    Zum Glück war ich hartnäckig *g*

    • Bracame meint

      14.09.2017 um 13:28

      Versuche doch mal beim VW Händler! Befürchte das Hartnäckigkeit alleine kaum ausreicht um ein e-Golf zu bekommen. Die muß man schon zwingen! Verkehrte Welt….

      • E-Tom meint

        14.09.2017 um 15:26

        Da habe ich andere Erfahrungen. Bei VW hatte ich vor drei Jahren einen Verkäufer, der früher die sogenannte Solarrallye organisierte und offene Türen einrannte. Auch in diesem Jahr bei Opel keine Überredung zu einem V-Motor (V=veralterte Technik), obwohl Lieferengpass und Nur-Leasing in Deutschland. Der Händler in den Niederlanden hätte sofort einen Vertrag gemacht. Ich brauche aber noch Bedenkzeit wegen des Sion, der sehr interessant ist.

      • 150kW meint

        14.09.2017 um 22:29

        Diesen Monat war der e-Golf das meistverkaufte BEV in Deutschland. Irgendjemand muss sie verkauft haben ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de