• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla verschiebt Elektro-Lkw-Vorstellung – Musk verspricht „Biest“

14.09.2017 in Transport von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Tesla-Elektro-Lkw-Semi-2017

Bild: Tesla

Tesla hat für Ende September die Vorstellung seines ersten vollelektrischen Lastkraftwagen angekündigt. Firmenchef Elon Musk verschob den Termin nun jedoch „vorläufig“ auf den 26. Oktober. Auf Twitter versprach er in gewohnt bombastischer Manier, dass Teslas Nutzfahrzeug-Stromer „ein Biest“ sei und „krass“ aussehe. Zudem soll es im Oktober bereits erste Probefahrten mit dem Batterie-Lkw geben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Viele bezweifeln, dass Tesla nach der Autoindustrie nun auch die Lkw-Branche mit seiner Elektro-Technologie auf den Kopf stellen kann. Das US-Unternehmen ist aber überzeugt, mit seinem Nutzfahrzeug „der nächsten Generation“ einen Verkaufsschlager landen zu können. Details zu dem vollelektrischen Tesla Semi (Semi für Semi-Trucks, wie im US-Amerikanischen schwere Sattelschlepper genannt werden) sind allerdings noch rar.

Bekannt ist bisher lediglich, dass Tesla seine Lkw für die Langstrecke sowie eine hohe Nutzlast auslegen und günstige Betriebskosten bieten will. Außerdem könnte bereits zum Start fortschrittliche Selbstfahr-Technologie verbaut werden. Musk hat zudem erklärt, dass die Technik der Tesla-Trucks zu großen Teilen von dem kürzlich gestarteten Elektroauto für den Massenmarkt Model 3 stammen wird. Das soll für Synergieeffekte und eine hohe Gewinnmarge sorgen.

Dem Tesla-Chef zufolge geht es bei vollelektrischen Lastkraftwagen vorrangig darum, die Kosten pro gefahrenem Kilometer möglichst gering zu halten. Musk ist zuversichtlich, ein wirtschaftlicheres Angebot als die Diesel-Trucks der Konkurrenz auf die Beine stellen zu können. Darüber, welche Reichweite geboten und wie die verbauen Batterien unterwegs aufgeladen werden sollen, hüllt er sich noch in Schweigen. Die Serienfertigung von Tesla Semi soll in spätestens 24 Monaten beginnen.

Newsletter

Via: Twitter | elonmusk
Tags: Elektro-Transporter, Lkw, Tesla SemiUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Autohersteller schlagen CO2-Ziele vor, Umweltministerium reagiert verschnupft

Volkswagen-Chef: Tesla und Geely ab sofort auf interner „Watchlist“

Auch interessant

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym meint

    14.09.2017 um 08:15

    Ich bin ja mal gespannt wie das Mediale-Echo hierzu ausfällt.

    Also würde VW seine Produktpräsentation verschieben wären Ihnen Hohn und Spott gerade auf dieser Seite hier von der breiten Masse her sicher. Was für „Entschuldigungen“ wohl gefunden werden, wenn das Tesla und E.M. machen?!

    • Tobias S meint

      14.09.2017 um 08:29

      Naja, Tesla macht halt einfach! VW kündigt seit 2016 an, dass sie in 2020/21 einen ID auf den Markt bringen wollen. Da würde eine Verschiebung um 4 Wochen, der tatsächlichen Präsentation, gar nicht auffallen. Sieht man aktuell auf der IAA, eine Studie der Studie von Paris! Tesla ist außerdem Vorreiter, bringt also etwas völlig Neues auf den Markt.

      • 150kW meint

        14.09.2017 um 09:09

        Vorreiter bei was? Bei Elektro LKW ja schon mal nicht.

        • ulli0501 meint

          14.09.2017 um 11:24

          – Tesla ist Vorreiter als reiner E-Autohersteller in großen Stückzahlen
          – Tesla ist Vorreiter in der Errichtung einer weltweiten eigenen Ladenetzstruktur für E-Autos
          – Tesla ist Vorreiter als Komplettanbieter von Strom, Solardächer, Powerwall bis hin zum E-Auto aus einer Hand
          – Tesla ist Vorreiter für gebaute Serien E-Autos in großer Stückzahl über 500km Reichweite
          – Tesla ist Vorreiter in der Branche beim Wandel von Verbrenner zum emissionsfreien Fahren
          – Tesla ist Vorreiter beim autonomen Fahren

          Ich könnte noch 10 weitere Sachen aufzählen, aber ich denke das ist klar geworden.

          Beim E-LKW gibt es aktuell Konzepte, Versuche, aber kenne keinen Anbieter, der jetzt über x0.000 Stück pro Jahr verkauft. Daher wenn Tesla einen Serien LKW hat und den in großen Stückzahlen zu wettbewerbsfähigen Preisen anbietet wird auch dieser Vorreiter in dem Segment sein.

    • McGybrush meint

      14.09.2017 um 10:02

      Tesla muss mit seinen Autos Geld verdienen. VW & Co sehen sich leider nur dazu gezwungen.

      Deswegen sind verschiebungen in die Zukunft bei beiden unterschiedlich zu deuten und zu bewerten.

      • Volker Adamietz meint

        14.09.2017 um 17:56

        … und VW muss mit seinen Autos Geld verdienen, um die Milliarden schweren Strafzahlungen stemmen zu können. {:-) g**

    • kritGeist meint

      19.09.2017 um 11:42

      Es ist nichts neues, dass Tesla bzw. Musk die Termine verschiebt. Das ist eher Musk-typische knappe Planung, siehe seine Biografie. Immerhin erstmal nur um ein Monat, vielleicht wollen sie doch eher die Zeit nutzen, weitere T3 zu bauen & die PROD hochzufahren, das wäre auch wichtiger. Der LKW war ja bisher „hoffentlich“ nur ein Nebenbaustelle.

      • Matthias meint

        21.09.2017 um 21:09

        Tesla ist aber auch dafür bekannt bei Präsentationen nur Häppchen unters Volk zu mischen. man sehe sich nur die Model 3 Enthüllung an. da wurde viel geredet aber nichts gesagt.
        die ganzen interessanten Details sind erst Wochen später durchgesickert. dagegen habe ich eigentlich nichts. positive Überraschungen sind gerne willkommen ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de