• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

„China mit großem Abstand wichtigster Markt für Mercedes-Benz“

10.10.2017 in Autoindustrie | 1 Kommentar

Daimler-Elektroauto-China

Bild: Daimler

Hubertus Troska, Daimlers China-Vorstand, sagte in einem Interview mit der Automobilwoche, dass China „inzwischen der mit großem Abstand wichtigste Markt für Mercedes-Benz“ sei, die „Begeisterung für das Land“ sei „ungebrochen“. Der Automobilmarkt in China sei „bis August um mehr als vier Prozent gewachsen, im vergangenen Jahr waren es noch über elf Prozent“. Es sei „eine gewisse Normalität eingekehrt“, relativierte der Manager.

Im Premiumsegment, „das immer noch stärker wächst“, könne sich Daimler „extrem gut behaupten“. Ein „ein wesentlicher Treiber dieses Erfolgs“ sei die neue E-Klasse. Vor allem „die in Peking gefertigten Modelle E- und C-Klasse sowie GLC und GLA laufen sehr gut“. Daimler wolle demnächst weitere Fahrzeuge in China fertigen: „Das nächste Auto wird eine kompakte Limousine auf Basis des Concept A Sedan sein, den wir dieses Jahr erstmals in Shanghai vorgestellt haben“, kündigte Troska an. Und das Elektroauto EQC soll „das erste rein elektrische EQ-Serienfahrzeug sein, das wir in China noch vor 2020 lokal produzieren werden“.

Bei Daimler sei man „überzeugt“, in China nur dann „nachhaltig erfolgreich“ sein zu können, „wenn wir einen hohen Anteil lokal produzierter Autos haben“. Allerdings sei es „aber nicht wirtschaftlich, Modelle mit geringen Stückzahlen in China zu bauen. Es wird also weiterhin importierte Fahrzeuge geben“. Nur die „relevanten Volumenbaureihen werden wir im Werk in Peking bauen“ – das gelte „auch für Elektroautos“.

Troska glaubt, „dass der Markt für Elektroautos sich in China weiter sehr positiv entwickeln wird“. Es gebe „viele Ankündigungen auch von neuen chinesischen Herstellern“ und Daimler sei „zuversichtlich, dass ein hochattraktives Elektroauto von Mercedes-Benz wie der EQC sehr gute Marktchancen hat“. Zudem werde sich „in dem Maße, wie sich die Ladeinfrastruktur verbessert, der Markt für Elektroautos angesichts der vielen Millionenstädte weiter entwickeln“.

Das ausführliche Interview finden Sie bei der Automobilwoche (Paywall)

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: ChinaUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

SAIC und Maske vermieten 200-Kilometer-Elektrotransporter

Fraunhofer-Institut: Nur „einige tausend Tankstellen werden bestehen bleiben“

Auch interessant

Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

Voyah-Free

Ford-Chef: Chinesische Autohersteller werden zum „Kraftpaket“ für E-Fahrzeuge

Ford-Jim-Farley

BYD könnte Europa-Werk in Deutschland bauen, auch Frankreich & Spanien im Gespräch

BYD

Anteil der importierten Elektroautos aus China steigt deutlich

Aiways-U5

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    TÜV Nord Group beleuchtet Klimabilanz von Elektroautos

    Hyundai-Kona-Elektro

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    10.10.2017 um 14:49

    Schön wären die Zahlen gewesen, wieviel Autos Mercedes nach China exportiert (in % und in Stückzahl) und wieviel % des Umsatzes (in Euro und Stückzahlen) in China generiert/gefertigt werden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de