Tesla bietet seine Elektroautos bis auf wenige Ausnahmen seit diesem Jahr nicht mehr mit lebenslang kostenloser Nutzung des unternehmenseigenen Supercharger-Ladenetzes an. Beim Kauf einer neuen Limousine Model S oder eines SUV Model X gibt es nun ein jährliches Strom-Guthaben in Höhe von 400 kWh. Anders sieht es bei Teslas neuestem Stromer aus.
Das speziell für den Massenmarkt entwickelte Model 3 wird seit wenigen Wochen in begrenzter Stückzahl produziert. Ausgeliefert wird der Kompakt-Tesla zunächst exklusiv an Mitarbeiter und frühe Investoren des Herstellers in den USA. Ein Model-3-Besitzer hat nun auf Twitter berichtet, dass ihm das Laden an einem Supercharger direkt berechnet wurde. Für den Einstiegs-Tesla gibt es demnach keinen kostenlosen Strom.
https://twitter.com/TheRealPTFI/status/920306238830735361
Firmenchef Elon Musk hatte ursprünglich angekündigt, dass auch das dritte Großserienauto der Kalifornier einzelne Langstreckenfahrten mit Hilfe der Tesla-Schnelllader umsonst absolvieren können wird. Der Elektroautobauer bestätigte dem US-Blog Electrek nun allerdings auf Anfrage, dass das Model 3 nicht mit einem 400-kWh-Ladeguthaben für Supercharger ausgestattet ist.
Matthias meint
aha die Aussage eines Besitzers wo >jetzt< noch kein Guthaben vorhanden ist wird hier Glauben geschenkt.
ein wieder anderer hat geschrieben das die 400kWh erst frei geschaltet werden wenn das Model 3 "normale Kunden erreicht.
*Glaskugel hat gesprochen*
Ralf Schoch meint
Ist zwar schade, aber ist eh nicht der Grund sich ein Model 3 zu kaufen.
Und der Preis am SuperCharger ist immer noch Welten besser als an Deutschen Ladesäulen.
Ich freu mich auf mein Model 3 :-)
Michael Lind meint
Volle Zustimmung! :-)
Marco meint
Weiß man denn überhaupt schon den Preis an deutschen/europäischen Superchargern?
Redaktion meint
Dazu gibt es hier Infos:
https://ecomento.de/2017/01/13/tesla-gibt-supercharger-gebuehren-bekannt/
VG
TL | ecomento.de