• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Tesla Model 3 kommt ohne Supercharger-Guthaben

18.10.2017 in Aufladen & Tanken

Tesla-Model-3-Supercharger-Guthaben

Bild: jurvetson / CC BY 2.0

Tesla bietet seine Elektroautos bis auf wenige Ausnahmen seit diesem Jahr nicht mehr mit lebenslang kostenloser Nutzung des unternehmenseigenen Supercharger-Ladenetzes an. Beim Kauf einer neuen Limousine Model S oder eines SUV Model X gibt es nun ein jährliches Strom-Guthaben in Höhe von 400 kWh. Anders sieht es bei Teslas neuestem Stromer aus.

Das speziell für den Massenmarkt entwickelte Model 3 wird seit wenigen Wochen in begrenzter Stückzahl produziert. Ausgeliefert wird der Kompakt-Tesla zunächst exklusiv an Mitarbeiter und frühe Investoren des Herstellers in den USA. Ein Model-3-Besitzer hat nun auf Twitter berichtet, dass ihm das Laden an einem Supercharger direkt berechnet wurde. Für den Einstiegs-Tesla gibt es demnach keinen kostenlosen Strom.

Model 3 owners don’t get ANY free Supercharging…Period pic.twitter.com/7fzMabompA

— PTFI (@TheRealPTFI) October 17, 2017

Firmenchef Elon Musk hatte ursprünglich angekündigt, dass auch das dritte Großserienauto der Kalifornier einzelne Langstreckenfahrten mit Hilfe der Tesla-Schnelllader umsonst absolvieren können wird. Der Elektroautobauer bestätigte dem US-Blog Electrek nun allerdings auf Anfrage, dass das Model 3 nicht mit einem 400-kWh-Ladeguthaben für Supercharger ausgestattet ist.

Newsletter

Via: electrek.co
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Volvo und Geely investieren 640 Millionen Euro in Elektro-Marke Polestar

Großauftrag für StreetScooter: GLS Bank und COMCO kaufen 500 Elektro-Transporter

Auch interessant

Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

Tesla-Model-3-weiss

Tesla erhöht Reichweite von günstigstem Model 3 auf 448 Kilometer

Tesla-Model-3-Midnight-Silver-Metallic-2021

Tesla hat 2020 über 500.000 Elektroautos gebaut, fast 500.000 Auslieferungen

Tesla-Model-3

Tesla exportiert Model 3 aus China nach Europa

Tesla-Model-3

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    e.GO Mobile schließt Finanzierungsrunde ab, Produktionsanlauf für Juni geplant

    e.GO-Life-NEXT

    Škoda erklärt „hervorragende Aerodynamik“ seines Elektro-SUV Enyaq iV

    Skoda-Enyaq-cW

    Fisker kündigt „bahnbrechendes“ Elektroauto für 2023 an

    Fisker-Inc-PEAR

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    19.10.2017 um 15:36

    aha die Aussage eines Besitzers wo >jetzt< noch kein Guthaben vorhanden ist wird hier Glauben geschenkt.
    ein wieder anderer hat geschrieben das die 400kWh erst frei geschaltet werden wenn das Model 3 "normale Kunden erreicht.
    *Glaskugel hat gesprochen*

  2. Ralf Schoch meint

    18.10.2017 um 08:44

    Ist zwar schade, aber ist eh nicht der Grund sich ein Model 3 zu kaufen.
    Und der Preis am SuperCharger ist immer noch Welten besser als an Deutschen Ladesäulen.

    Ich freu mich auf mein Model 3 :-)

    • Michael Lind meint

      18.10.2017 um 09:38

      Volle Zustimmung! :-)

    • Marco meint

      18.10.2017 um 10:41

      Weiß man denn überhaupt schon den Preis an deutschen/europäischen Superchargern?

      • ecomento.de meint

        18.10.2017 um 10:42

        Dazu gibt es hier Infos:

        https://ecomento.de/2017/01/13/tesla-gibt-supercharger-gebuehren-bekannt/

        VG
        TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben