• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Strategiechef sicher, dass VW „spätestens 2020 völlig anders dasteht“

30.11.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

VW-Elektroauto-USA

Bild: VW

Volkswagen steckt noch mitten in den Nachwirkungen des Skandals um manipulierte Abgaswerte, der Strategiechef der Kernmarke VW Michael Jost hat aber schon deutlich bessere Zeiten im Visier: Trotz Strafzahlungen in Milliardenhöhe und angeknackstem Image – Jost ist sich sicher, dass VW „spätestens 2020 völlig anders dasteht“.

Im Gespräch mit der Branchenzeitung Automobilwoche betonte Jost: „Unser klares Ziel ist es, weltweit an der Spitze des Volumensegments zu stehen.“ Neben möglichst vielen und zunehmend elektrifizierten Autos wollen die Wolfsburger zukünftig auch in höheren Preissegmenten auf Kundenfang gehen – Jost kündigte an, „in bestimmten Bereichen die Premiumhersteller angreifen“ zu wollen.

Wachsen will VW vor allem auf dem amerikanischen Markt, den das Unternehmen trotz schwerer Glaubwürdigkeitskrise und gerichtlichen Auseinandersetzungen „noch längst nicht aufgegeben“ habe, so Jost. Als größten Konkurrenten sieht er dort mittlerweile Tesla an – den ehrgeizigen Plänen des Elektroauto-Pioniers will VW „früher als geplant mit einem geeigneten I.D.-Modell begegnen.“

Die neu ins Leben gerufene Marke I.D. bildet den Kern von VWs Stromer-Offensive. Neben bereits bestätigten vollelektrischen Modellen im Kompakt-, Kleinbus und SUV-Segment sollen im nächsten Jahrzehnt weitere Batterie-Autos eingeführt werden – darunter möglicherweise auch exklusiv für die USA und China gedachte Pkw. Speziell in den Vereinigten Staaten rechnet Jost mit einem großen Absatzpotential: „Ich bin überzeugt, dass wir dort im Elektromarkt eine gute Rolle spielen werden“, erklärte der VW-Manager.

Auch für China geht Jost von einer positiven Marktentwicklung für sein Unternehmen aus – trotz 2019 kommender Elektroauto-Quote. „Es ist eine ­Herausforderung, aber wir werden sie schaffen“, so der VW-Stratege. Bis die ab 2019/2020 geplante neue Generation von Elektroautos verfügbar ist, könnte VW dazu „auf Basis des Modularen Querbaukastens schon jetzt Modelle wie den Bora oder ­Lavida voll elektrifizieren, dazu kommen viele Plug-in-Modelle“.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: China, USAUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Jeep Wrangler zukünftig auch als Teilzeit-Elektroauto

BMW: Elektroauto-Offensive drückt auf die Marge

Auch interessant

EU-Industriekommissar: Müssen Autoindustrie vor chinesischen Konkurrenten schützen

VW-ID-Produktion-Dresden

Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern

GWM-ORA-03

Umfrage unter E-Auto-Nutzern: 99 % in China planen erneuten Kauf, 84 % in Europa

BYD_Dolphin

Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant

Xiaomi-SU7-Ultra

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Duesendaniel meint

    30.11.2017 um 21:29

    „…exklusiv für die USA und China gedachte PKW.“
    Damit die Deutschen bloß nicht auf die Idee kommen, die auch zu kaufen. Irgendwo wollen wir ja auch die ollen Diesel und Benziner noch absetzen und in Deutschland gibt es ja bekanntlich keinen Widerstand von Käufern und Politik gegen unverhohlene Lobbyarbeit und Betrügereien. Da wird gegessen, was auf den Tisch kommt!

    • Peter W meint

      01.12.2017 um 06:58

      Stimmt exakt. Und auf den Tisch kommt nur, was der Bauer kennt.
      Keine Experimente!

    • 150kW meint

      01.12.2017 um 10:12

      Ja genau, der arme Deutsche bekommt nur den günstigeren Basis VW I.D., was für ein Skandal.

      Teilweise entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. Fritz! meint

    30.11.2017 um 18:07

    Trotz Strafzahlungen in Milliardenhöhe und angeknackstem Image – Jost ist sich sicher, dass VW „spätestens 2020 völlig anders dasteht“.

    Das sehe ich auch so, befürchte aber, daß dann eher die Abwicklung bestimmter Teilbereiche denn die Marktführerschaft mit gemeint sein könnte.

    Sind nur noch 3 Jahre, strengt euch an VW, nicht nur ankündigen, auch liefern!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de