• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Bentley, Bugatti und Lamborghini steuern auf E-Mobilität zu

05.12.2017 in In der Planung | 3 Kommentare

Elektroauto-Bentley-Bugatti-und-Lamborghini

Bild: Bentley

Im Rahmen seiner Elektro-Offensive will Volkswagen alle Konzernmarken elektrifizieren – auch die Luxus- und Performance-Töchter Bentley, Bugatti und Lamborghini sollen Stromer-Modelle anbieten. Statt großen Produktionsvolumen steht dabei das jeweilige Markenimage im Mittelpunkt.

Um Elektromobilität fit für den Massenmarkt zu machen, setzt Volkswagen bei seiner Kernmarke VW und den Budget-Töchtern Seat und Škoda auf die neu entwickelte E-Auto-Plattform MEB. Für höher positionierte Marken sind eigenständige Architekturen auf Basis des 2019 kommenden vollelektrischen Porsche Mission E vorgesehen.

Für den Mission E sind unterschiedliche Leistungspakete von 400 bis 700 PS und bis zu 800 Kilometern Reichweite geplant, die absolute Top-Version könnte bis zu 900 oder mehr PS bieten. Bei Bentley und Lamborghini sollen auf Basis des Mission E noch luxuriösere und leistungsstärkere Elektroautos entstehen. Sowohl die Briten (EXP 12 Speed 6e Concept) wie auch die Italiener (Terzo Millennio) haben in diesem Jahr einen Ausblick auf Batterie-Autos gegeben.

Bugatti soll zunächst die Entwicklung eine vollelektrischen Supersportwagen im Stil des 1500 PS starken Chiron anvisiert haben, will nun aber offenbar einen etwas erschwinglicheren 2+2-Sitzer bauen. Das Bugatti-Coupé – und möglicherweise auch der erste E-Bentley – wird zunächst als Teilzeit-Stromer mit um die 140 Kilometer Reichweite und einer Ladezeit von 10 Minuten angeboten, berichtet Automobile Mag. Die technische Basis soll der neue Porsche Panamera Turbo S Plug-in Hybrid stellen.

Für Elektroauto-Supersportler könnte im Volkswagen-Konzern in Zukunft Lamborghini zuständig sein: Zunächst soll der neue Huracán mit teilelektrischem Antrieb ausgerüstet werden, etwas später ist dann das erste E-Auto ohne Verbrenner-Unterstützung vorgesehen. Der erste rein elektrische Lamborghini soll in Zusammenarbeit mit Forschern der US-Hochschule Massachusetts Institute of Technology (MIT) entstehen.

Newsletter

Via: Automobile Mag
Unternehmen: Bentley, Bugatti, Lamborghini
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

BMW erweitert Elektro-Lkw-Flotte am Standort München

Elektroauto e.GO Life: „Batteriekompartment wie einen Panzer ausgelegt“

Auch interessant

McLaren soll Elektro-Crossover planen, Start aber wohl erst im Jahr 2030

McLaren

Ineos plant zweites, kleineres und vollelektrisches SUV

Ineos-Grenadier

DeLorean steht vor Comeback mit Elektro-Coupé Alpha5, weitere Modelle geplant

DeLorean-Alpha5-2022-5

Olymp Cars aus Österreich plant mehrere Elektroautos und Wasserstoffantrieb

Olymp-Ares

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    05.12.2017 um 12:15

    „Bugatti soll zunächst die Entwicklung eine vollelektrischen Supersportwagen im Stil des 1500 PS starken Chiron anvisiert haben, will nun aber offenbar einen etwas erschwinglicheren 2+2-Sitzer bauen.“

    Ich weiß nicht, warum mir beim Lesen dieses Satzes sofort der Roadster II von Tesla einfiel…
    ;-)

    • martin strebel meint

      05.12.2017 um 19:49

      Das weiss ich auch nicht. Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun.

      • berndamsee meint

        06.12.2017 um 22:56

        Ja, weiss auch nicht, was Bugatti da entwickeln will?
        Die haben doch Null Erfahrung im Entwickeln und bauen von eCars!

        Und sie haben keine Ressourcen im Batteriebereich. Supersportwagen brauchen auch Superbatterien!

        Wieder nichts, als heisse Luft, frei nach dem Motto: ‚Träumen wird man/frau ja noch dürfen‘.

        Es bleibt spannend!
        LG Bernd

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de