• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

DriveNow zieht Carsharing-Bilanz für 2017

10.01.2018 in Car- & Ridesharing | 2 Kommentare

DriveNow-zieht-Carsharing-Bilanz-2017

Bild: BMW

Das Carsharing-Angebot von BMW und Sixt DriveNow hat seine Bilanz für das vergangene Jahr gezogen – die Kundenzahl knackte erstmals die Million-Grenze: „Die aktuelle Kundenzahl liegt in Deutschland bei rund 720.000. Europaweit wurde zum Jahreswechsel 2017/18 die Marke von 1.025.000 erreicht, was einem Jahreswachstum von rund 25 Prozent entspricht“, teilte DriveNow mit. Außerdem wurden zwei neue Standorte eröffnet und das Engagement in der Elektromobilität ausgebaut.

Der Carsharer gibt an, dass sich seine Kundenstruktur in den letzten Jahren stark verändert hat: Während anfangs vor allem junge, trendbewusste und technologie-affine Menschen am Steuer saßen, hat sich die Zielgruppe heute weiter ausdifferenziert – auch ältere Menschen, Familien und Geschäftsreisende setzen demnach mehr und mehr auf Carsharing.

DriveNow hat 2017 in Europa weiter expandiert: Mit Helsinki erschloss der Anbieter die dritte Metropole in Skandinavien. Seit dem 24. Mai letzten Jahres stehen den Kunden dort 150 Autos zur Verfügung. Helsinki ist dabei die zweite Stadt, die im Franchise-Modell betrieben wird. Am 12. September folgte mit Lissabon die dreizehnte DriveNow-Stadt in Europa. Auch hier verantwortet ein Franchise-Partner den Betrieb der 211 BMW- und MINI-Modelle.

Hamburger Elektroauto-Flotte „massiv“ ausgebaut

In Hamburg hat DriveNow seine Carsharing-Flotte im letzten Jahr von 70 auf über 200 BMW i3 erweitert. Der Anbieter setzt damit einen Teil einer Vereinbarung mit der Hansestadt und der BMW Group um, die den Durchbruch von Elektromobilität in der Elbmetropole zum Ziel hat. DriveNow plant, in einem weiteren Schritt die elektrifizierte Flotte bis 2019 auf bis zu 550 Stromer auszubauen – „abhängig von der weiteren Entwicklung der Ladeinfrastruktur“. Die Stadt Hamburg hat in der Kooperationsvereinbarung erklärt, bis 2019 insgesamt über 1000 öffentliche Ladepunkte zu implementieren sowie Parkplätze für E-Fahrzeuge einzurichten.

„Das Beispiel Hamburg macht deutlich, dass das Henne-Ei-Problem zu lösen ist: Die zuständigen staatlichen Stellen bauen die Ladeinfrastruktur nur schleppend aus, weil es zu wenige Elektroautos gibt. Auf der anderen Seite steigt die Anzahl der Stromer nur langsam, weil es mitunter an entsprechender Infrastruktur mangelt. Die Kooperation zeigt, dass einiges bewegt werden kann, wenn Unternehmen und Kommunen an einem Strang ziehen und ehrgeizige Ziele formulieren“, erklärte DriveNow-Geschäftsführer Sebastian Hofelich.

In diesem Jahr will DriveNow „weitere spannende Standorte in Europa“ erschließen. Außerdem sollen unter anderem die DriveNow-App durch ein umfassendes Update optimiert sowie das Geschäftsmodell angepasst werden, „um Carsharing für weitere Anwendungsfälle zu öffnen“.

Newsletter

Via: BMW
Unternehmen: BMW, DriveNow
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Renault bei Elektroautos 2017 erneut Nummer eins in Deutschland

EVelozcity: Ehemalige BMW-Manager gründen Elektroauto-Startup

Auch interessant

Carsharer Miles flottet 100 Tesla Model Y ein

Tesla-Model-Y

Hertz und Uber wollen bis zu 25.000 E-Autos in europäische Hauptstädte bringen

Hertz-Uber

Elektroauto-Carsharing von Anymove soll die Autodichte in den Städten reduzieren

Tesla-Model-Y

Mobileeee nimmt 20 Elektro-Kombi von MG in seine Sharing-Flotte auf

MG5(3)web_Copyright+MG+Motor

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

    Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marcus Elvermann meint

    11.01.2018 um 12:37

    Dieses blöde Henne-Ei-Problem. Tesla baut sein Ladenetz selbstständig aus um Autos verkaufen zu können. VW, BMW, .. wo ist deren Ladenetz ? Die schieben es auf die anderen, wer auch immer das ist …Energieversorger, Städte, Gesetzgeber, usw.
    Bedeutet – die wollen keine E-Autos verkaufen.
    Vorschlag: Jeder E-Autokäufer darf einen Wunschstandort für die Ladesäule vorschlagen – so kann der Ausbau zielgerichtet, bedarfsgerecht und kundenfreundlich vorangetrieben werden.
    Zudem ist das bestehende Ladenetz doch gar nicht so schlecht.

  2. Landmark meint

    10.01.2018 um 13:25

    eine Berlinerin und Nutzerin von DriveNow nannte es „Drift now“ weil nach Zeit abgerechnet wird und die Nutzer etwas flotter unterwegs sind.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de