• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

So will Berlin für Luftreinheit sorgen und Fahrverbote vermeiden

19.01.2018 in Politik, Umwelt von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Berlin-Elektroauto

Bild: Daimler

Berlin hat ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Luftreinheit und Vermeidung von Diesel-Fahrverbote beschlossen. Die Maßnahmen umfassen Förderprogramme für Taxis und „wirtschaftsnahe Elektromobilität“ – das erklärte Ziel: “Möglichst rasch viele Dieselfahrzeuge mit hoher Kilometerleistung aus dem Verkehr ziehen und durch umweltfreundliche Alternativen ersetzen“.

Das Paket (PDF) enthält die schrittweise Umstellung der landeseigenen Fahrzeugflotten auf Elektrofahrzeuge, Nachrüstungsangebote für Fahrzeugtypen ohne vollelektronische Alternativen, den Ausbau der Infrastruktur für Stromer-Ladestellen, Sofortmaßnahmen für stark stickoxidbelastete Gebiete, die Erhöhung der Attraktivität des ÖPNV, die Förderung des Radverkehrs, die Elektrifizierung von Car-Sharing-Angeboten sowie die Forderung eines bundesweiten Förderprogramms für Elektromobilität.

Mit dem Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ soll die Elektrifizierung von gewerblichen Flotten in der Stadt vorangetrieben werden. „Unser Förderprogramm umfasst neben einem Beratungsmodul die Förderung für elektrische Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur sowie die Förderung für Innovationsvorhaben an der Schnittstelle zur Elektromobilität“, erklärte Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop.

Lösungen, „zu denen der Bund bisher nichts anzubieten hat“

„Das umfangreiche Maßnahmenpaket macht deutlich, dass wir interessenübergreifend eine saubere, klimaschonende und gesunde Mobilität für Berlin erreichen wollen und drohenden Fahrverboten nicht tatenlos gegenüberstehen“, sagte Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller. „Wir haben für die Hauptstadt eigene Lösungen vorgelegt, zu denen der Bund bisher nichts anzubieten hat“.

Müller hofft, dass der Vorstoß Berlins den Druck für den nächsten Dieselgipfel auf Bundesebene erhöht, „damit sich auch die Bundeskanzlerin für eine saubere und zukunftsfähige Mobilität einsetzt und die Industrie endlich für entsprechende Angebote sorgt“.

Die Berliner Mobilitätsgespräche werden Mitte des Jahres fortgesetzt, um konkrete Vereinbarungen für mittel- und langfristige Ziele zur Luftverbesserung und das Erreichen der Klimaziele des Berliner Energiewendegesetzes zu treffen. Gegenstand sollen der weitere Ausbau der Elektromobilität, die Fortschreibung des Luftreinhalteplans, der Stadtentwicklungsplan Verkehr sowie die Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes sein.

Newsletter

Via: Berlin.de
Tags: Emissionen, Förderung, ÖPNV, Verbrenner-VerbotAntrieb: Elektroauto

PSA: 100-Prozent-Elektrifizierung bis 2025

„Kein E-Auto ohne deutsche Zuliefertechnik“

Auch interessant

Škoda-Chef Zellmer: „Wir müssen flexibel bleiben“

Skoda-Elroq

Großkonzerne fordern verbindliche Null-Emissions-Ziele im Transportsektor

Scania-Elektro-Lkw

Regierung soll neue Elektroauto-Prämie auch für Gebrauchte planen

Kia-EV3

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. NurMalSo meint

    22.01.2018 um 09:09

    Leider alles nur gute Vorsätze. Kaum ein Ziel ist mit einer Jahreszahl oder zumindest einem konkreten Zielkorridor verknüpft!
    Auch vermisse ich die Androhung von Sanktionen bei Nichteinhaltung oder Verzögerung.

  2. MartinAusBerlin meint

    19.01.2018 um 10:50

    Das Packet ist leider nicht sehr visionär. Bei der Taxiverschrottung steht nichts von Pflicht für mindestens Plug-In-Hybrid. Hier wreden wohl nur Hybridautos zum Einsatz kommen, die nur bedingt weniger emitieren.

    @ecomento:
    Warum verlinkt ihr das Maßnahmenpaket nicht? Wen es interessiert:
    https://www.berlin.de/rbmskzl/_assets/aktuelles/2018/januar/2018-01-18-ergebnispapier-zweites-mobilitaetsgespraech_final_final.pdf

    • Redaktion meint

      19.01.2018 um 11:12

      Wir haben den Artikel um den Link zum Maßnahmenpaket ergänzt.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de