• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Sonderfahrzeugbauer rüstet Mercedes-Benz Vario zum Elektro-Transporter um

09.02.2018 in Transport | 6 Kommentare

MB-Vario-Elektro-Paul-Nutzfahrzeuge

Bilder: Paul Nutzfahrzeuge & BPW

Der Sonderfahrzeugbauer Paul Nutzfahrzeuge baut ab sofort zusammen mit dem Fahrwerkspezialisten BPW Bergische Achsen Transporter vom Typ Mercedes-Benz Vario serienmäßig zu Elektrofahrzeugen um. Dazu wird der komplette konventionelle Antriebsstrang inklusive Motor, Getriebe und Differentialachse ersatzlos entfernt.

Den Antrieb des elektrifizierten Mercedes Vario übernimmt eine neue elektrische Achse von BPW. Das für Transporter mit bis zu 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht konzipierte „eTransport“-System bietet eine Gesamtleistung von 147 kW (200 PS). Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 90 km/h begrenzt. Die Reichweite wird in Abhängigkeit der gefahrenen Strecke und dem Beladungszustand mit bis zu 100 Kilometern angegeben. Die Ladezeit beträgt je nach Ladestation zwei bis sechs Stunden. Alternativ zu dem serienmäßig verbauten 40-kWh-Akku wird ein Speicher mit 80 kWh Kapazität angeboten.

Der Mercedes Vario wird durch den Umbau zum Stromer nicht schwerer, da das Gewicht der Fahrzeugbatterien durch den Entfall von Motor, Getriebe und Abgasreinigung kompensiert wird. Die Elektrifizierung macht das Fahrzeug nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch agiler: Das Drehmoment legt laut Anbieter deutlich zu, die Räder können einzeln angesteuert werden. Daneben verringert sich der Wendekreis durch „Active Steering Control“ der Hinterachse.

BPW-Bergische-Achsen-KG-MB-Vario
Der neue Elektro-Antrieb des Mercedes-Benz Vario

Der 2013 ausgelaufene Mercedes-Benz Vario eignet sich laut Paul Nutzfahrzeuge und BPW wegen seiner hohen Nutzlast, Zuverlässigkeit und Robustheit sowie dem großzügigen Fahrerhaus in hohem Maße als Basis für Umbauten. Zielgruppen der Elektro-Umrüstung sind unter anderem Kommunen und Behörden, die den Vario noch im Einsatz haben und fit für die Zukunft machen wollen – beispielsweise für Diesel-Fahrverbote.

„Vielen Kommunen droht das Szenario, künftig Fahrverbote auch gegen sich selbst aussprechen zu müssen – schließlich gehören sie selbst zu den größten Betreibern dieselgetriebener Nutzfahrzeugflotten. Durch die elektrische Umrüstung können diese Spezialfahrzeuge über viele weitere Jahre im Einsatz bleiben. Das rechnet sich – zumal der E-Antrieb in Betrieb und Wartung günstiger ist als der Verbrennungsmotor“, so Walter Pötzinger, Geschäftsführer von Paul Nutzfahrzeuge.

Newsletter

Via: Paul Nutzfahrzeuge
Tags: Elektro-Transporter, Mercedes Vario, UmrüstenUnternehmen: BPW, Mercedes-Benz, Paul Nutzfahrzeuge
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Ulmer Entsorgungsbetriebe: Elektro-Transporter StreetScooter fällt im Test durch

MotoE: Erste Details zur neuen Elektro-Motorrad-Rennserie

Auch interessant

Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

ABT_e_Caravelle_3

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

Toyota will alte Autos elektrifizieren, aber weiter auf mehrere Antriebe setzen

toyota-ae86-h2-und-ae86-elektroauto

Benteler-Marke Holon zeigt erstes Elektro-Shuttle

Holon-Mover-2

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ingo meint

    15.02.2018 um 16:59

    Die sollten dann auch mal einen Umbau an einen erfahrenen Wohnmobilselbstausbauer übergeben. Mit vollflächig Solarzellen und größere Batterien kann dieser Markt dann auch mal in Schwung kommen.
    An die Nörgler:
    Nicht jeder möchte 500 km und mehr am Tag fahren, sondern nutzt auch gern Urlaube in näherer Umgebung oder fährt auch mal in mehreren Etappen zum Ziel, da Urlaub beim losfahren beginnt und nicht erst wenn man 2000km nach Spanien gebrettert ist!

  2. Fotolaborbär meint

    10.02.2018 um 08:53

    Nicht immer wirtschaftlich, für die gesamte CO2 Bilanz ein großer Erfolg. Nichts schlägt Weiternutzung im Vergleich zum Neubau.

  3. M3 meint

    09.02.2018 um 12:31

    Was die „ethablierten Hersteller“ nicht hinbekommen, machen halt irgendwann andere…
    Die Zeit des erfolgreichen Blockierens scheint abgelaufen zu sein.

    • Fotolaborbär meint

      10.02.2018 um 08:49

      Ein Hersteller ist kein Umrüster!

  4. Michael L. meint

    09.02.2018 um 08:36

    Klingt sehr gut :-)

    Jetzt fehlt nur noch die Info was so ein umbau kostet…

    • Mini-Fan meint

      17.02.2018 um 06:04

      …lohnt sich nur bei teuren Spezialaufbauten. Die bei ausgesprochenen Fahrverboten ansonsten nicht mehr genutzt werden könnten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de