• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volkswagen USA wirbt hochrangigen Tesla-Manager ab

04.04.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

VW-Tesla-Elektroauto-Matthew-Renna

Bild: VW

Tesla hat über die Jahre zahlreiche hochkarätige Manager der Auto- und Tech-Branche abgeworben – und Mitarbeiter an andere Unternehmen verloren. Einen Top-Manager des Elektroauto-Pioniers zieht es nun zu einem deutschen Autokonzern.

Volkswagen gab diese Woche bekannt, sich die Dienste von Matthew Renna gesichert zu haben. Der Ingenieur war zuvor mehrere Jahre bei Tesla tätig und unter anderem für die Baureihen Model S und Model X verantwortlich. Bei Volkswagen steuert er ab April die Markteinführung des neuen Elektroauto-Baukasten MEB in den USA.

MEB ist eine entscheidende Komponente von Volkswagens Stromer-Offensive. Auf der von Grund auf für Batterie-Elektroautos ausgelegten Plattform sollen konzernweit dutzende neue Modelle aufbauen. Im Fokus stehen dabei die ab 2020 zu den Händlern rollenden Elektroautos der neuen I.D.-Familie der Kernmarke VW.

Newsletter

Via: VW
Tags: PersonalieUnternehmen: Tesla, VW
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen März 2018

Elektroauto-Startup Byton: Hochwertige Autos zu bauen „keine triviale Geschichte“

Auch interessant

Überraschender Chefwechsel bei Volvo, Hakan Samuelsson kommt zurück

Volvo_ES90_Front

Lucid macht auch 2024 wieder hohen Verlust, CEO Rawlinson tritt ab

Lucid-Air

Mercedes-Chef Ola Källenius neuer ACEA-Präsident für 2025

Ola-Kaellenius

Polestar: Michael Lohscheller wird neuer CEO

Michael_Lohscheller_appointed_CEO_for_Polestar

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    26.04.2018 um 15:10

    Eher die Regel, als die Ausnahme auf dem US-Manager-Markt. Und nachdem VW selber einige Manager, durch verschiedene Skandale, verloren hat, holt man sich Experten, die wirklich Ahnung von der Materie haben – Sonst werden sie weiterhin keine Chance haben Tesla einzuholen ;-)
    Interessanterweise sind die Manager, die bei Tesla zu „Lehre“ gegangen sind, nach dem Abgang vom Tesla ähnlichen, geprägten Weg gegangen, also perfekt :-)

  2. UliK meint

    05.04.2018 um 11:14

    So geht es munter hin und her. Auch nicht Neues. Macht Tesla ja auch.

  3. Rainer Zufall meint

    04.04.2018 um 21:53

    Kann nicht schaden einen oder mehrere Amerikaner als Opfer-Anode in den USA sitzen zu haben wenn diese denken den nächste Wirtschaftskonflikt (zugegebener Maßen mit Einladung durch VW) anzetteln zu müssen.

  4. M3 meint

    04.04.2018 um 20:08

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  5. Lewellyn meint

    04.04.2018 um 16:26

    Was auch immer der weltbeste Autokonzern von einer kalifornischen Bastelbude lernen will. Die können doch alles besser, sie wollen nur nicht.

    Wenn es noch eines Beweises über den epochalen Umbruch in der Automobilindustrie bedürfte, hier ist er.

  6. Peter W. meint

    04.04.2018 um 16:03

    Aha, VW plant den Volks-Tesla. :-)

  7. Volker Adamietz meint

    04.04.2018 um 13:56

    Haben solche Manager eigentlich keine Konkurrenzklausel? Wundert mich, dass die so schnell zu einem Konkurrenten wechseln können.

    Ich habe selbst fast 4 Jahre bei der österreichischen Porsche Holding gearbeitet und glaube mich zu erinnern, dass da was im Vertrag gestanden ist, dass man die nächsten 3 Jahre nicht bei einer Konkurrenzfirma arbeiten anfangen dürfe.

    … aber die Top-Manager machen eh meistens was sie wollen.

    • Tesla-Fan meint

      04.04.2018 um 17:36

      Meist ist 1/2 Jahr Sperre bei Führungskräften.

      Ich glaube aber eher, das sie den weggekauft haben, nicht weil sie ihn womöglich brauchen, sondern um ihn den anderen wegzunehmen.
      Wird im Profi-Fußball auch gern gemacht – Bayern kauft einen Spieler und setzt ihn nur auf die Auswechselbank. So kann er bei der Konkurrenz keine Tore schießen.

    • Anonym meint

      05.04.2018 um 10:45

      Ab einer gewissen Gehaltsklasse gibt es keine Standardverträge mehr, da ist so gut wie alles Verhandlungssache nach dem Motto: „Ihr wollt mich, dann aber nur unter diesen Konditionen.“

      Die meisten Gesetzgeber bekommen es ja nicht mal geregelt, den Wechsel von einem Unternehmen in eine öffentliche Behörde zeitlich zu regeln. Gestern noch im Aufsichtsrat eines Automobilherstellers morgen schon im Bundesverkehrsministerium zuständig fürs neue Regelwerk der Typengenehmigung. Gleiche Beispiel natürlich auch bei Mitarbeitern von Beratungsfirmen wie McKinsey und PWC die dann flux mal im Finanz- oder Verteidigungsministerium sitzen.

      Und in die andere Richtung geht es genau so gut und schnell. Was das Ministerium wird nach der Wahl einer anderen Partei „zugeschoben“ – kein Problem, du kannst zu uns kommen. Mit freundlichen Grüßen deine Wirtchaftsunternehmen.

      Solange das nicht geregelt wird / werden kann, braucht man sich nich entsetzt darüber zeigen wenn Leute von Firma A nach B wechseln.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de