• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Siemens flottet Elektro-Transporter von StreetScooter ein

17.04.2018 in Transport | 9 Kommentare

Siemens-StreetScooter

Bild: FAU

Für die Auslieferung von Produkten, Ersatzteilen und Komponenten der Gebäudetechnik testet die Siemens-Division Building Technologies (BT) im Stadtgebiet Nürnberg Elektro-Transporter der Deutsche-Post-Tochter StreetScooter. Der Nürnberger Lehrstuhl Supply Chain Management der FAU begleitet das Projekt wissenschaftlich.

Siemens BT liefert täglich Komponenten der Gebäudetechnik in Nürnberg und Umgebung aus. Um diese Fahrten nachhaltig zu gestalten, setzt Siemens nun auch auf den StreetScooter. Der „Work L“ – das aktuell größte Modell der Serie – wurde speziell nach den Anforderungen der Gebäudetechnik-Logistik modifiziert. Der Elektro-Lkw schafft nun eine Zuladung von über 900 Kilogramm. Das Pilotfahrzeug ist für eine tägliche feste Tour mit rund ein Dutzend Auslieferungen im Großraum Nürnberg eingeplant.

Die Auswertung des Pilotprojektes wird von den Wissenschaftlern der FAU begleitet. „Sollten in naher Zukunft tatsächlich Fahrverbote für dieselbetriebene Fahrzeuge erlassen werden, wird das gravierende Auswirkungen auf den Lieferverkehr in den Städten haben“, so Tobias Meyer vom Lehrstuhl für Supply Chain Management der FAU. „Wer mit Elektro-Mobiltät ausliefert, wird von Fahrverboten nicht betroffen sein und trägt dazu bei, die Luft- und Lebensqualität in den Ballungsräumen zu verbessern.“

StreetScooter bietet seine ursprünglich exklusiv für die Post produzierten Elektro-Transporter seit 2017 auch Dritten mit verschiedenen Aufbauten an. Das vollelektrische leichte Nutzfahrzeug Work bietet in der Grundausführung eine Dauerleistung von 38 kW (52 PS), die Spitzenleistung liegt bei 48 kW (65 PS). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 85 km/h. Mit einer Ladung der Batterie können bis zu 232 Kilometer nach NEFZ-Norm gefahren werden.

Newsletter

Via: FAU
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Siemens, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Tesla will 6000 Model 3 pro Woche bauen

Für E-Mobilität: Volkswagen will Logo und Social-Media-Strategie überarbeiten

Auch interessant

Flux Mobility stellt Elektro-Transporter vor

Flux-Mobility-1

EVUM Motors will mit neuem Investor und Finanzchef international expandieren

EVUM-aCar-Last-Mile

Sevic bietet elektrischen Mini-Transporter V500e in Deutschland an

Sevic-V500e

Deutscher Topmanager will E-Transporter-Start-up Moove etablieren

CargoMover_11

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

    VW-ID3

    DPDHL flottet 44 schwere Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein

    DHL-Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-2

    RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

    RettMobil-Mercedes-eSprinter

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    18.04.2018 um 14:17

    Was muss man da testen? Die deutsche Post zeigt doch täglich, dass es funktioniert. Oder sind die Pakete von Siemens irgendwie anders.
    Es ist unglaublich, was wir heute für Hasenfüsse als Manager haben.

    • Teslatom meint

      18.04.2018 um 20:48

      1+++????

  2. Daniel meint

    17.04.2018 um 19:26

    Schade braucht es drohende Fahrverbote bis Siemens – ein Konzern der technologusch fortschrittlich sein sollte – endlich fortschrittliche Transporter in Erwägung zieht. Aber besser spät als nie.

    • Michael L. meint

      17.04.2018 um 21:47

      Siemens ist schon lange kein technologisch Fortschrittlicher Konzern mehr.
      Alle ehemals „fortschrittlichen“ Bereiche wurde schon vor langer Zeit verkauft…

      • Schmitty meint

        17.04.2018 um 21:54

        Nichts für ungut, aber welcher Konzern kann schon in jedem Geschäftszweig fortschrittlich sein/bleiben.
        Deutsche Auto Industrie mal als krasses Beispiel.

    • Schmitty meint

      17.04.2018 um 21:52

      Da die Firma in der ich meinen Lebensunterhalt verdiene ein Teil der Siemens Welt ist, könnte ich seit diesem Jahr mein Elektro Kfz direkt am Parkplatz laden ????
      Da ich aber beim Grillen nicht auf Kohle verzichten will, fahre ich weiter Diesel ????

      • Leonardo meint

        18.04.2018 um 21:22

        Ich empfehle zudem auch den Stromanbieter zu wechseln. 100% Atom und Braunkohlestrom sind dann genau das Richtige.

  3. Ernesto meint

    17.04.2018 um 13:59

    Auweia „Deutsche Autoindustrie“ :-o

    • Michael L. meint

      17.04.2018 um 21:42

      Immerhin Streetscooter ist ein deutsches Unternehmen ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de