• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

UPS testet Elektro-Transporter VW e-Crafter

19.04.2018 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

VW-e-Crafter-UPS-Elektro-Transporter

Bild: VW

UPS erweitert seine deutsche Flotte um zwei neue Elektrofahrzeuge von VW. Das Logistikunternehmen setzt die beiden vollelektrischen Transporter vom Typ e-Crafter ab April in den Niederlassungen Hannover und Braunschweig ein. Die Lasten-Stromer mit 35,8-kWh-Batterie kommen bis zu 160 Kilometer weit und lassen sich in 45 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufladen. Die Erkenntnisse aus dem Praxisbetrieb sollen helfen, alternative Antriebe weiter zu optimieren.

„Die e-Crafter von VW sind Teil unserer rollenden Labore, mit denen wir emissionsarme und emissionsfreie Antriebe und Technologien auf ihre Tauglichkeit im täglichen Einsatz prüfen“, so UPS in einer Mitteilung. In Deutschland nutzt das Unternehmen aktuell 70 vollelektrische Fahrzeuge. Diese sind überwiegend Modelle der 7,5-Tonnen-Klasse, die von Dieselkraftstoff auf E-Antrieb umgerüstet wurden.

UPS will seine Treibhausgas-Emissionen am Boden bis 2025 um zwölf Prozent reduzieren. „Dies können wir als Logistikdienstleister nur erreichen, wenn wir bei unseren Fahrzeugen Lösungen finden, die umweltverträglich sind und die gleichzeitig den zuverlässigen Service für unsere Kunden sicherstellen“, so das Unternehmen. Bis 2020 will UPS ein Viertel der eingesetzten Neuwagen „mit alternativen Antrieben oder modernster Technologie“ ausstatten. Bis 2025 sollen 40 Prozent der Flotte mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden.

In Europa und den USA sind bei UPS aktuell mehr als 300 Elektrofahrzeuge und fast 700 Hybridfahrzeuge im Einsatz. Vor kurzem kündigte der Logistikexperte die Einführung von 50 Elektro-Zustellfahrzeugen an. Die Anschaffungskosten sollen in der gleichen Höhe liegen wie die Kosten für konventionell betriebene Lieferwagen. Bei der Entwicklung der Fahrzeuge arbeitet UPS mit dem US-Startup Workhorse zusammen.

UPS will in Zukunft auch auf schwere Lastwagen mit Batterie-Antrieb zurückgreifen, im vergangenen Dezember wurden dazu 125 Elektro-Sattelzugmaschinen bei E-Mobilitäts-Pionier Tesla in Auftrag gegeben. UPS kündigte zudem an, als erster gewerblicher Kunde in den USA drei mittelschwere E-Lkw der Daimler-Marke Fuso einzuflotten.

Newsletter

Via: UPS
Tags: Elektro-Transporter, VW e-CrafterUnternehmen: UPS
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Barclays Bank sicher: Tesla wird von BMW, Mercedes, Audi, VW & Co überholt

BMW setzt auf unterschiedlich große Elektroauto-Batteriezellen

Auch interessant

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lewellyn meint

    19.04.2018 um 15:29

    Ja, UPS ist bei der E-Mobilität ganz vorne dabei, dass muss man einfach auch mal anerkennen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de