• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

UPS und Workhorse entwickeln Elektro-Transporter

28.02.2018 in Transport | 4 Kommentare

UPS-und-Workhorse-bauen-Elektro-Transporter

Bild: UPS

UPS hat angekündigt, eine neue Generation von Elektro-Transportern einzuflotten. Die Fahrzeuge werden zusammen mit dem US-Startup Workhorse komplett neu entwickelt und sollen nicht mehr als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor kosten. In einem ersten Schritt ist ein Testbetrieb von 50 der Lasten-Stromer auf Straßen in den USA vorgesehen.

„Elektrische Fahrzeugtechnologie verbessert sich dank Fortschritten bei Batterien und dem Aufladen sowie intelligenten Stromnetzen rasant, was es uns ermöglicht, unsere Lieferfahrzeuge ohne Emissionen, Lärm und Abhängigkeit von Diesel und Benzin zu spezifizieren“, teilte UPS mit. Das Unternehmen erhofft sich von vollelektrischen Trucks einen „Quantensprung“ für seinen Fuhrpark.

Workhorse hat UPS Elektro-Systeme in Aussicht gestellt, deren Kraftstoffeffizienz um 400 Prozent besser als bei den bisherigen Fahrzeugen des Unternehmens ausfällt. Die E-Transporter sollen zudem leistungsfähiger sein und den UPS-Mitarbeitern ein besseres Fahrverhalten bieten. Die Reichweite der Fahrzeuge mit einer Ladung der Batterie wird bei um die 160 Kilometern liegen, geladen wird über Nacht in den Verteilzentren.

UPS wird seine neuen Elektro-Lieferwagen vorrangig im urbanen Raum erproben, unter anderem in Atlanta, Dallas und Los Angeles. Im Anschluss an die Praxistests und Optimierungen am Fahrzeugdesign soll die Flotte ab nächstem Jahr weiter ausgebaut werden. Da der Großteil der Unterhaltskosten auf den Motor und dazugehörige Komponenten entfällt, geht UPS davon aus, dass die Betriebskosten der Strom-Fahrzeuge niedriger als bei vergleichbaren Diesel- oder Benzin-Modellen liegen werden.

UPS will seine neu entwickelten Elektrofahrzeuge zukünftig dort zum Standard machen, „wo es zweckmäßig erscheint“. Das Logistikunternehmen hat derzeit etwa 35.000 Diesel- und Benzin-Lkw im Einsatz, die dem Format der mit Workhorse geplanten Batterie-Transporter und deren Einsatzprofil entsprechen.

Newsletter

Via: UPS
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: UPS
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Großbritannien investiert 90 Millionen in neues Batterie-Forschungszentrum

Tesla-Mitgründer: Batterie-Fernlaster „funktionieren nicht“

Auch interessant

Mercedes-Benz und Sortimo bieten ausgebaute eVito zum Testen

Mercedes-eVito-Sortimo-Test

Arrival konzentriert sich vorerst auf Elektro-Transporter

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-8

Arrivals Elektro-Transporter erhält EU-Typgenehmigung, Start Ende 2022 geplant

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-3

Renault und Phoenix Mobility rüsten Verbrenner-Transporter zu E-Fahrzeugen um

Renault-Master-

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Umfrage: So sehen freie Werkstätten die Elektromobilität

    VW-Werkstatt

    Analyse: CATL liefert 34,8 Prozent aller E-Fahrzeug-Batterien

    Mercedes-Batteriepaket

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    28.02.2018 um 17:01

    Auf ntv hieß es, daß die Fahrzeugflotte von UPS relativ neu sei und die Fzge.
    bestenfalls auf Elektrobetrieb umgebaut werden sollen.
    Dann konnte man hier lesen, daß UPS E-Lkw bei Tesla bestellt.
    https://ecomento.de/2017/12/19/ups-bestellt-125-tesla-elektro-lastwagen/#comments
    Jetzt bestellt UPS E-Lkws bei US-Startup Workhorse. Dann bewegt sich ja doch
    was bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge.

  2. Thomas Wagner meint

    28.02.2018 um 12:39

    Während andere Logistigdienste schon einige Tausend Elektrofahrzeuge im Einsatz haben, will UPS 50 Elektrofahrzeuge „testen“.
    Damit befindet sich UPS wirklich nicht auf der Höhe der Zeit :-(

    • Marcel Müller meint

      28.02.2018 um 15:14

      Es gibt schon Elektrofahrzeuge bei UPS, z. B. umgebaute Mercedes Vario oder die alten UPS Paketwagen mit der Rundhaube.
      Der Text ist etwas unglücklich gewählt und gibt nicht die Wahrheit wieder.

    • alupo meint

      01.03.2018 um 17:21

      UPS lässt schon seit längerer Zeit alte Dieselfahrzeuge in eTransporter umbauen. Ich traf einmal an einem Supercharger (der Chef fährt Tesla) denjenigen, der dies mit seiner Firma in Deutschland umbaut.
      Übrigens mit LiFePO4-Zellen.
      Leider habe ich so einen Nichtgifter von UPS noch nie gesehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de