• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Lynk & Co: Nur Stromer für Europa

30.04.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Lynk-&-Co-Elektroauto-Plug-in-Hybrid-Europa

Bild: Lynk & Co

Lynk & Co, die neue Automarke des chinesischen Geely-Konzerns hat erklärt, in Europa exklusiv auf Plug-in-Hybridfahrzeuge und Elektroautos zu setzen. Das erste Modell – das SUV 01 – kommt 2020 nach Europa. Die Technik für seine Stromer teilt sich Lynk & Co mit der seit 2010 in Besitz von Geely befindlichen schwedischen Premium-Marke Volvo.

„Es wird keinen Diesel, keine manuelle Schaltung und keinen reinen Verbrenner-Antrieb für Lynk-&-Co-Derivate in Europa geben“, sagte Firmenchef Alain Visser im Rahmen der Beijing Motor Show. „Wenn wir unsere Produktion im Jahr 2019 starten und die Verkäufe 2020 beginnen, wird sich unser Angebot in Amsterdam, Barcelona, Berlin, Brüssel und London vollständig um neue Energie drehen.“

Der Lynk & Co 01 teilt sich seine Fahrzeugarchitektur mit Volvos neuem Kompakt-SUV XC40. Die Compact Modular Architecture (CMA) getaufte Plattform wurde von Beginn an für Plug-in-Hybrid-, Hybrid-, Mild-Hybrid-, Elektroauto- sowie reine Verbrenner-Systeme konzipiert. „Der Plan für neue Energien für Lynk & Co wird in Stufen umgesetzt mit dem Ziel, auf Plug-in-Hybride Hybride und dann Batterie-Elektroautos folgen zu lassen“, so Geely-Vize Mats Fagerhag.

Bevor Lynk & Co nach Europa kommt, fokussiert sich die jugendliche Marke auf ihren Heimatmarkt China. Während hierzulande bis auf weiteres nur voll oder teilelektrische Autos verkauft werden, wird Lynk & Co in der Volksrepublik auch reine Verbrenner-Autos anbieten.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Europa, Lynk & Co 01Unternehmen: Lynk & Co
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroauto-Ride-Pooling: Hamburg genehmigt VW-Fahrdienst MOIA

Smart-Chefin: Urbane Mobilität „sehr schnell voll elektrisch“

Auch interessant

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Sany führt elektrischen Fernstrecken-Lkw in Europa ein

Sany-E-Lkw

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    30.04.2018 um 10:33

    „Es wird keinen Diesel, keine manuelle Schaltung und keinen reinen Verbrenner-Antrieb für Lynk-&-Co-Derivate in Europa geben“ – Das ist für mich eine konsequente E-Strategie :-) Da drücke ich auf jeden Fall die Daumen.

    • NurMalSo meint

      30.04.2018 um 12:19

      Mag sein, dass die „konsequent“ ist.

      Wie viel die Strategie wirklich wert ist, wird man aber erst beurteilen können wenn auch Zahlen genannt und geliefert werden, wie viele dieser Autos überhaupt für den europäischen markt vorgesehen sind (in absehbarer Zeit).

      Was nützt ein Hersteller der zwar nur super nachhaltig gebaute E-Autos ohne seltene Erden und ohne Ausbeutungsarbeitsplätze herstellt. Davon aber im Jahr nur 5 Stück verkauft? Macht das wirklich dann einen Unterschied?

      • Teslatom meint

        30.04.2018 um 20:00

        Die Firma verkauft ausschließlich elektrifiziert! Nur 5 oder wenige Fahrzeuge zu produzieren, ist dann doch wohl eher sinnfrei.
        Das wird Geely nicht bringen. Da sind die westlichen Hersteller eher führend.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de