• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Smart-Chefin: Urbane Mobilität „sehr schnell voll elektrisch“

30.04.2018 in Autoindustrie von ecomento.de | 16 Kommentare

Smart-Elektroauto

Bild: Daimler

Die Daimler-Tochter Smart wird 2020 weltweit zum reinen Elektroauto-Anbieter, in den USA, Kanada und Norwegen gibt es bereits seit letztem Jahr nur noch Stromer im Angebot. In einem Interview hat Smart-Chefin Annette Winkler über die Zukunft des Kleinwagen-Herstellers und urbane Mobilität gesprochen.

„Wir glauben daran, dass die urbane Mobilität sehr schnell voll elektrisch wird“, sagte Winkler im Gespräch mit MotorZeitung.de. Der Hauptgrund dafür seien weniger ökologische Gründe, sondern dass bei Elektroautos der „Fahrspaß in der Stadt unschlagbar ist“. In einem E-Smart fühle man sich souverän und „einfach unglaublich wohl“, so Winkler. „Jeder sagt auch, so muss ein Smart sein.“

Die Smart-Chefin ist überzeugt, mit der Elektro-Ausführung des ForTwo „bereits das attraktivste Angebot“ am Markt zu haben. Die mit 160 Kilometern vergleichsweise geringe Reichweite des Stadtflitzers hält sie für ausreichend. Dazu Winkler: „Die Kunden wollen lieber den niedrigen Preis, statt eine größere Batterie, denn viele fahren nur 30 bis 40 Kilometer am Tag.“ Mittlerweile sei jedes dritte in Deutschland verkaufte E-Auto ein Smart.

Beim Autonomen Fahren will sich Smart zunächst zurückhalten – eine Serienfertigung des Ende 2017 gezeigten Robo-Taxis Mission EQ ist nicht geplant. „Das Showcar sollte zeigen, was ein Stadtauto der Zukunft ausmachen könnte“, erklärte Winkler. Der Mission EQ sei „nur eine Vision“, wie ein vollautonomer Smart mit Selbstfahr-Funktionalität der Stufe 5 aussehen könnte.

Newsletter

Via: MotorZeitung.de
Tags: smart fortwoUnternehmen: Daimler, Smart
Antrieb: Elektroauto

Lynk & Co: Nur Stromer für Europa

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Auch interessant

Smart ForTwo soll modernen Elektro-Nachfolger erhalten

Vision-EQ-Fortwo

Smart ForTwo läuft Mitte 2024 aus, finaler Bestellstopp wohl schon Ende April 2023

Smart-ForTwo

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

„Restwertriesen“ 2025: Elektroautos von Audi, Tesla, Dacia und Smart vorne

Audi-Q4-e-tron

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stoner meint

    01.05.2018 um 07:57

    E.OFF: Kennen Sie die Werte vom Smart?
    Welchen Kleinlaster meinen Sie?

    • E.OFF meint

      01.05.2018 um 16:37

      https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article207256589/Smart-stoesst-bei-Test-vier-Mal-mehr-Stickoxid-aus-als-Lkw.html

    • E.OFF meint

      01.05.2018 um 16:47

      „Während beim Lkw dem KBA zufolge auf der Straße 158 Milligramm NOx pro Kilometer gemessen worden seien, waren es beim Smart 589 Milligramm pro Kilometer.“
      Leider klappt das mit dem Link nicht.
      Einfach mal Googlen, war ein Berliner Morgenpostartikel, bei der Deutschen Umwelthilfe werden Sie sicher auch fündig duh(.)de

  2. Teslatom meint

    30.04.2018 um 19:53

    „Mittlerweile sei jedes dritte in Deutschland verkaufte E-Auto ein Smart.“
    Verkaufet heißt leider NICHT geliefert
    Und warum der Akku nicht wie bei allen anderen auch größer sein ‚kann‘, Frauenlogik????
    Wartend auf den E Smart….
    PS:
    Wobei die „Logik“ der männlichen Konzernlenker auch nicht besser ist ( z.B. den Diesel brauchen wir zur CO2 Zielerreichung ????)

  3. Jürgen Kohl meint

    30.04.2018 um 12:47

    Hätte der Smart tatsächlich 160 km Reichweite, wäre es ja o.k., leider kommt mein Smart ED Bj. 2017 im Winter gerade mal 70-75 km weit. Das ist eimfach zu wenig!

    • E.OFF meint

      30.04.2018 um 18:51

      Kann ich jetzt nicht nachvollziehen unsrer BJ Februar 18 und da waren auch noch Tage im fast zwei stelligen Minus Bereich allerdings ohne Schnee lag da so bei 95 km und 21 grad Heizung als forfour

  4. Peter W. meint

    30.04.2018 um 11:36

    Ein Auto mit nur einer Akku-Variante anzubieten ist ein KO-Kriterium. Natürlich werden viele mit 150 km zufrieden sein, aber Andere die mehr wollen kaufen dann eben keinen Smart. Hyundai beginnt jetzt beim Kona damit den Kundenwünschen näher zu kommen. Andere werden folgen müssen.
    Den e-Go Life gibt es in 3 Varianten.

    • E.OFF meint

      30.04.2018 um 18:15

      Der e.GO ist von Anfang an als Elektro geplant der Smart ist ausgereizt solange man noch verbrenner mit unterstützen muss bei der nächsten Generation wird man das hoffe ich besser machen dann wird es sicher auch einen größeren Akku geben….
      Und mit dem Kona kann man den Smart nicht vergleichen da ist viel mehr Platz für den Akku da!

  5. kritGeist meint

    30.04.2018 um 10:38

    Die Aussagen finde ich nicht schlecht & v.a. konsquent, als wieder doppelgleisig zu fahren & Daimler kann dann bei Smart mit dem Bedarf rumexperimentieren. Und falls Daimler auch mal Akkus für die normale Flotte nutzt, könnte man dann diese Batterien für die kleineren Smart weiternutzen.

  6. Lewellyn meint

    30.04.2018 um 09:56

    „Jeder sagt auch, so muss ein Smart sein.“

    Echt jetzt? Fragen wir doch mal Nikolas Hayek, als er Anfang der 90er den Smart konzipiert hat, wie er ihn sich vorgestellt hat. Bis Daimler kam und Verbrenner rein quetschte, sogar Diesel.

    Hat ja nur 25 Jahre gedauert, bis man den Fehler so langsam begriffen hat.

    Die Automobilgeschichte wäre anders verlaufen, wenn Daimler sich getraut hätte, Smarts und A-Klassen wie ursprünglich geplant, elektrisch fahren zu lassen.

    • E.OFF meint

      30.04.2018 um 11:27

      Kann man nur zustimmen, wobei der Diesel kein schlechter Motor war was Verbrauch anbelangt hat, die Abgaswerte mal ausgenommen! Fahren nach 220.000 Diesel Smart km mit durchschnittlich unter 4l auf 100km Verbrauch jetzt Elektro Smart und sind einfach nur begeistert den kann man zur Zeit um die 11kwh/100km fahren…
      Die Reichweite kann man sicherlich noch verbessern reicht für unser fahrprofil, als Zweitwagen aus…

      • Thomas R. meint

        30.04.2018 um 11:47

        Es gibt den smart als Diesel? Verrückt!

        • senrim meint

          30.04.2018 um 11:52

          Einfach nicht mehr in die Vergangenheit schauen :)

        • E.OFF meint

          30.04.2018 um 13:33

          Denke der Diesel ist bis vor zwei Jahren noch verbaut worden und hatte NOx Werte wie ein Kleinlaster…

    • 150kW meint

      01.05.2018 um 11:02

      „Die Automobilgeschichte wäre anders verlaufen, wenn Daimler sich getraut hätte, Smarts und A-Klassen wie ursprünglich geplant, elektrisch fahren zu lassen.“
      Ja, die Serien wären sehr wahrscheinlich wegen Erfolglosigkeit eingestellt worden.

      • E.OFF meint

        01.05.2018 um 19:34

        Den hätten die schon verkauft wenn der so um die 120 ePS gehabt hätte. In den Stätten wären die Selbsthilfegruppen „Wie schlage ich den eSmart an der Ampel“ nur so explodiert ;-) …
        Daimler hat momentan ein Problem beim Smart, die müssen Werbung machen damit sie ein paar verbrenner Smart verkaufen. In dem Smartcenter wo wir unseren gekauft haben ist das Verhältnis 1 zu 3 für den eSmart trotz einer Lieferzeit von fast einen Jahr?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de