• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

London will „weltweit grünste Stadt“ werden

25.05.2018 in Politik, Umwelt

London-Elektromobilitaet

Bild: duncanh1 / CC BY-SA 2.0

London hat seit Jahren mit hoher Luftverschmutzung und Smog zu kämpfen. Um nachhaltig Abhilfe zu schaffen, hat Bürgermeister Sadiq Khan nun eine neue, umfassende Umweltinitiative verkündet. Sein ehrgeiziges Ziel: Er will die Hauptstadt langfristig CO2-neutral machen.

Khans Plan umfasst energieeffiziente Gebäude, umweltfreundlichen Verkehr und saubere Energie sowie einen Ausbau von Recycling-Maßnahmen. „All dies wird Londons Grünflächen erweitern, die Luft reinigen und dabei helfen, die Gesundheit und das Wohlergehen aller Bewohner Londons zu gewährleisten“, hieß es in einer Mitteilung des Bürgermeisters.

Die von Khan präsentierte Vision für London im Jahr 2050 umfasst alle Umweltaspekte der Metropole in einem Strategiepapier. Für die Erstellung hat sich die Stadtverwaltung eigenen Angaben nach mit fast 3000 Londonern und 370 Interessenvertretern beraten. Der finale Entwurf beinhaltet unter anderem:

  • Die zeitnahe Einrichtung von Null-Emissions-Zonen im Stadtzentrum, um die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen.
  • London soll 2019 zur „National Park City“ erklärt werden, die dazu vorgesehene „Vergrünerung“ der Stadt in enger Zusammenarbeit mit den Stadtteilbewohnern erfolgen.
  • Die Nutzung von Solarenergie soll um den Faktor 20 ausgebaut werden.
  • Die in London anfallenden Treibhausgasemissionen sollen deutlich stärker reduziert werden, als es die landesweiten Vorgaben vorsehen.
  • Die Investitionen in saubere Energie, Energieeffizienz und Recycling-Infrastruktur sollen erhöht werden.
Newsletter

Via: Stadt London
Tags: Emissionen, Großbritannien, LondonAntrieb: Elektroauto

EnBW-Manager: Intelligente Ladelösungen haben „riesengroßes“ Potenzial

BMW i8: Keine Sportversion geplant

Auch interessant

Volkswagen-Konzern verfehlt EU-CO2-Ziel 2020

VW-Flaggen

Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

VW-ID3

Studie: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr

Skoda_OCTAVIA_iV

Daimler: „Enormer Hochlauf“ bei rein und teilelektrischen Autos

S-Klasse-2020-Plug-in-Hybrid

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andilectric meint

    28.05.2018 um 08:39

    Hoffentlich wird nicht wieder die Atomkraft als umweltfreundlich deklariert und dadurch dieser Wahnsinns-Faktor (20) erreicht… Nachdem die Japaner wieder voll in diesem Geschäft mit dem Dämon sind, zweifle ich schon sehr am Verstand der Menschheit

  2. 151kW meint

    27.05.2018 um 00:29

    „Die Nutzung von Solarenergie soll um den Faktor 20 ausgebaut werden.“

    Na, das nenne ich mal eine anständige Steigerung. Bei uns wären alle Politiker schon stolz wie Oskar, wenn sie eine Steigerung um 20% schaffen.

    • Thomas R. meint

      27.05.2018 um 11:25

      Braunkohle und Gasturbine stehen schwere Zeiten bevor – sehr gut!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben