• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Audi bildet für Elektromobilität und Digitalisierung aus

30.08.2018 in Autoindustrie | 3 Kommentare

Audi-Elektroauto-Ausbildung-Studium

Bild: Audi

Audi präsentiert im September die Serienversion seines ersten Elektroautos, weitere reine und teilelektrische Stromer sollen folgen. Für die Herausforderungen der alternativen Antriebsart erweitern die Ingolstädter ihre Ausbildung. Auch die Digitalisierung spielt dabei eine immer wichtigere Rolle.

Rund 830 neue Azubis und Studierende beginnen im September eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Audi in Ingolstadt und Neckarsulm. „Mit der Qualifizierung eigener Nachwuchskräfte auf hohem Niveau sichert das Unternehmen langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Standorte“, erklärt Audi in einer Mitteilung.

Alle angehenden Kfz-Mechatroniker von Audi erlernen in der Ausbildung künftig den Umgang mit Hochvolttechnik und vernetzten Systemen im Auto. Zu dem Spezialwissen gehören Schutzmaßnahmen für Hochvolttechnik, das Verständnis unterschiedlicher Fahrerassistenzsysteme und die Analyse von Datenprotokollen. Im Sommer 2018 haben auch die ersten Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration ihren Abschluss bei Audi gemacht. Eine Zusatzqualifikation zur Elektrofachkraft ist Teil der Ausbildung.

Audis duale Studiengänge werden ebenfalls elektrifiziert: In diesem Ausbildungsjahr beginnt in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) der duale Studiengang Mechatronik mit der Studienrichtung Elektromobilität. Den Praxisteil ihres Studiums absolvieren die Teilnehmer im Audi-Werk Neckarsulm, das im Volkswagen-Konzern für Brennstoffzellen zuständig ist. Nach erfolgreichem Abschluss werden die Absolventen am Standort größtenteils als Brennstoffzellenentwickler arbeiten. Neu im DHBW-Programm ist auch der Studiengang Elektrotechnik mit der Studienrichtung Energie und Umwelt. Teilnehmer dieses dualen Studiums bereiten sich auf einen Einsatz im Bereich Energieversorgung im Werk Neckarsulm vor.

„Die Automobilbranche ist im Umbruch, neue Technologien erfordern neue Kompetenzen. Deshalb qualifizieren wir die jungen Leute schon heute gezielt für unsere strategischen Zukunftsfelder“, so Dieter Omert, Leiter Berufsausbildung und fachliche Kompetenzentwicklung von Audi. „Die rasante Entwicklung in Bereichen wie Elektromobilität und Digitalisierung bedeutet gleichzeitig, dass die Nachwuchskräfte nach Ende ihrer Ausbildung oder ihres Studium nicht ausgelernt haben. Deshalb unterstützen wir sie auch dabei, sich kontinuierlich weiter zu qualifizieren.“

Newsletter

Via: Audi
Tags: Ausbildung, JobsUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Masterplan „Green City“: Bremen will Busflotte auf Elektrobetrieb umstellen

Insider: Nur 1 Prozent der chinesischen Elektroauto-Startups wird überleben

Auch interessant

Daimler-Aufsichtsrat Zitzelsberger: Technologieoffenheit „Ausrede fürs Nichtstun“

Mercedes-Produktion

VW-Studie: Auswirkungen der E-Mobilität und Digitalisierung auf die Beschäftigung

VW-ID3-Produktion-2

E-Auto gefährdet laut interner VW-Studie weniger Jobs als gedacht

VW-ID4-Produktion

Für Teslas deutsche Fabrik sollen noch viele Mitarbeiter fehlen

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1-1

    Toyota bZ4X Concept: Ausblick auf erstes Elektroauto der Marke

    Toyota-BZ4X-Concept-202-9

    VW stellt großes Elektro-SUV ID.6 vor, zunächst nur für China

    VW-ID6-China-2021-7

    Audi A6 e-tron concept: Ausblick auf Oberklasse-Sportback mit 700+ km Reichweite

    Audi-A6-e-tron-concept-2021-4

    Daimler-Chef kann sich schnelleren E-Auto-Durchbruch vorstellen

    mercedes-EQB-laedt

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Audi A6 e-tron concept: Ausblick auf Oberklasse-Sportback mit 700+ km Reichweite

    Audi-A6-e-tron-concept-2021-4

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ferdinand meint

    11.10.2018 um 16:53

    Dieser Teil der Mechatronik hat mir in meiner Ausbildung wirklich gefehlt. Audi hat hier definitiv wieder einmal die Nase vorn und ich hoffe, dass man auch als gelernter Mechatroniker das Wissen der Zukunft in einer Zusatzausbildung erwerben kann. Das duale System ist wirklich eine tolle Sache!

  2. Daniel S meint

    30.08.2018 um 14:02

    Gut wäre es, die Vertriebspartner, sprich das Verkaufs- und Wartungspersonal in den Werkstätten und Autohäusern schnell und flächendeckend zu schulen. Sonst empfehlen die weiterhin nur „moderne saubere“ Diesel…

    • Rene W. meint

      30.08.2018 um 20:22

      1+

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben