• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Toyota ruft 1,03 Millionen Hybridautos zurück

05.09.2018 in Sicherheit von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Toyota-Prius-Rueckruf-Brandgefahr

Bild: Toyota

Toyota hat einen groß angelegten Rückruf von Hybridautos wegen möglicher Brandgefahr bekanntgegeben. Betroffen sind laut dem Hersteller von 2015 bis 2018 produzierte Fahrzeuge vom Typ Prius. Medienberichten nach müssen aber auch zahlreiche Einheiten des Crossover-SUV C-HR in die Werkstätten.

Die Grund für den Rückruf ist ein Kabelbaum des Hybridmotors, der unter Umständen während der Fahrt mit der Isolierung eines elektrischen Verbindungspunktes in Kontakt kommen kann. Die Vibration des Fahrzeugs können zum Abschmirgeln der Isolierung führen, was einen Kurzschluss sowie eine anschließende Brandentwicklung zur Folge haben könnte.

Ein Unternehmenssprecher teilte mit, dass das Problem in einem Fall in Japan bereits zu einer Rauchentwicklung geführt hat. Von den insgesamt 1,03 Millionen betroffenen Hybridautos befinden sich rund 550.000 in Japan auf den Straßen, knapp 190.000 in den USA. Der Großteil der restlichen Fahrzeuge wurde in Europa verkauft.

Newsletter

Via: Toyota & Automotive News
Tags: Feuer, Rückruf, Toyota C-HR Hybrid, Toyota PriusUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Volvo 360c: Autonomes Elektro-Shuttle mit flexiblem Innenraum

Deutsche Bahn übernimmt Mehrheit an Elektroauto-Carsharer CleverShuttle

Auch interessant

XCharge bringt DC-Ladesystem mit Löschmitteltank nach Europa

XCharge-GridLink

Brand in Tesla-Fabrik Grünheide: Batterieproduktion nach Feuer gestoppt

Tesla-Giga-Berlin-1-1

Ford stoppt Auslieferung des Mustang Mach-E wegen Defekt der Türverriegelung

Ford-Mustang-Mach-E

Toyota-Manager über neue E-Autos: „Mehr Leistung ist ansprechender“

Toyota-C-HR+

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frafa meint

    26.10.2018 um 01:16

    Toyota macht aber wenigstens was … es gibt andere Hersteller die es Aussitzen …

  2. Priusfahrer meint

    06.09.2018 um 12:27

    Achsooo eh nur der Kabelbaum fehlerhaft. Schlimmer gehts wohl kaum.
    Vielleicht auch eine kleine Brandgefahr am Akku?

    • Utx meint

      06.09.2018 um 14:02

      Ein fehlerhafter Kabelbaum zusammen mit Benzin. Das ist durchaus eine reelle Brandgefahr.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de