• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nissan: Hohe Nachfrage nach Elektroauto-Transporter e-NV200

19.09.2018 in Neues zu Modellen, Transport von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Nissan-Elektroauto-Transporter-e-NV200

Bild: Nissan

Neben dem Elektroauto LEAF bietet Nissan den Batterie-Transporter/Minivan e-NV200 an. Das kürzlich mit mehr Reichweite ausgestattete Modell verkauft sich immer besser: Seit der Einführung des e-NV200 mit neuer 40-kWh-Batterie im Januar 2018 wurden europaweit bereits 7000 Fahrzeuge abgesetzt, teilte Nissan mit – ein Zuwachs von 128 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders gefragt sei die neue Version bei Lieferdiensten, Transportfirmen und privaten Autovermietern.

Seit der Markteinführung 2014 ist die Beliebtheit des Nissan e-NV200 beständig gewachsen: Bis heute wurden Unternehmensangaben nach mehr als 17.500 Einheiten verkauft. Zuletzt gingen 50 neue e-NV200 Evalia in die Gegend um Rotterdam: Dort haben drei Taxibetriebe die siebensitzige Pkw-Variante geordert. „Der Erfolg beider Varianten ist ein Beleg für die Attraktivität und Qualität des e-NV200 und zeigt, wie wirkungsvoll Elektrofahrzeuge unter alltäglichen Bedingungen eingesetzt werden können“, so Gareth Dunsmore, Direktor Elektrofahrzeuge bei Nissan Europe.

Der e-NV200 verfügt über einen komplett elektrischen Antriebsstrang und diverse Konfigurationen für private und gewerbliche Anforderungen. Nach der neuen WLTP-Norm erzielt der Stromer mit 40-kWh-Batterie eine kombinierte Reichweite von bis zu 200 Kilometern pro Ladung. Im Stadt-Zyklus sind bis zu 301 Kilometer möglich.

Im Laderaum der Kastenwagen-Variante des e-NV200 können bis zu zwei Europaletten bzw. bis zu 667 Kilogramm Nutzlast transportiert werden. Die neueste Generation bietet demnächst zudem die Fähigkeit zum bi-direktionalen Laden. Diese ermöglicht es, Strom in der Fahrzeugbatterie zu speichern und überschüssige Energie in das Netz zu speisen.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Elektro-Transporter, Nissan e-NV200, VerkaufszahlenUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Renault EZ-PRO: Autonom-elektrisches Logistikkonzept für die „letzte Meile“

Mercedes: Elektroauto-Produktion wird bewusst langsam hochgefahren

Auch interessant

VW bringt Sondermodelle „Energy“ für Caddy, Multivan und ID. Buzz

VW-Multivan-ID-Buzz-Caddy

Porsche verkauft 34.186 Elektroautos im ersten Halbjahr 2025

Porsche-Macan-Elektroauto

Mercedes-Benz verkauft 35.000 Elektroautos in Q2 2025 (-24 %)

Mercedes-CLA-Elektro

Lucid liefert 3.309 Elektroautos in Q2 2025 aus

Lucid-Gravity-Air

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andilectric meint

    20.09.2018 um 08:51

    Grundsätzlich sicher ein gutes Fahrzeug, aber die Reichweite ist eigentlich noch von vorgestern. Die „Vorreiter“ der E-Mobilität müssen schauen, dass sie nicht doch von den einstigen E-Schnarchnasen überholt werden.

  2. Michael meint

    19.09.2018 um 19:15

    Schön das jetzt jeder Taxifahrer einzeln erwähnt wird, wenn er ein Elektroauto kauft, aber ist das nicht eher peinlich und zeigt wo wir stehen?

  3. Gunnar meint

    19.09.2018 um 13:34

    „Seit der Einführung des e-NV200 mit neuer 40-kWh-Batterie im Januar 2018 wurden europaweit bereits 7000 Fahrzeuge abgesetzt, teilte Nissan mit“

    Da muss ein Fehler vorliegen.
    Laut ev-sales sind es nur 1200 bis Ende Juli:
    http://ev-sales.blogspot.com/2018/09/lcv-europe-july-2018.html

    @Ecomento: könnt ihr das Rätsel auflösen?

    • Redaktion meint

      19.09.2018 um 13:52

      Die Zahlen stammen direkt von Nissan Deutschland. Wir haben zur Sicherheit auf der internationalen Presseseite nachgesehen, dort steht dasselbe.

      VG
      TL | ecomento.de

  4. Kritiker meint

    19.09.2018 um 13:31

    Wer hätte das gedacht? :)

    Wenn der mit 60 kWh Akku und dann noch günstiger angeboten wird/würde, dann könnte sich Nissan kaum noch retten vor Bestellungen. Die 17.500 Einheiten wären dann in wenigen Wochen weg!

    • Lewellyn meint

      19.09.2018 um 14:44

      Nissan verkauft den nur sehr widerwillig.

      Erstmal haben sie ihn sauteuer gemacht, das Upgrade auf den 40kWh Akku kostet 7000€. Dann gibt es laut meinem Nissanhändler keinerlei interne Verkaufsförderprogramme.

      Der soll nur an Firmen und Institutionen gehen, die den aus firmenpolitischen Gründen kaufen. Also ohne Rabatte.

      Um den für Private so unattraktiv wie möglich zu halten, hat er auch zusammen mit dem Upgrade keinerlei sonstige Modernisierungen erhalten. Stand des Fahrzeugs ist im Grunde 2010.
      Wie mein eigener NV-200 Evalia auch.

      • Kritiker meint

        19.09.2018 um 19:20

        Vielen Dank für Ihre ehrliche Info, die ich für sehr glaubwürdig halte (leider).

        Und jetzt sag ich Ihnen mal wann sich das plötzlich ändern wird:

        Wenn 2020 der maximal zulässige Flottenausstoß auf 95 kg CO2 sinkt und alle E Fahrzeuge zur Vermeidung von hohen Strafen angerechnet werden.

        Plötzlich gibt es dann bessere Preise und (wer hätte das gedacht) auch super Verkaufsförderprogramme.
        ;)
        (Damit mehr X Trail verkauft werden können können)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de