Angesichts neuer Diesel-Umtauschprämien deutscher Autobauer startet auch Nissan eine Aktion: Der japanische Hersteller gewährt bis zu 5400 Euro Eintauschprämie beim Kauf eines neuen Nissan-Modells. Das bis Ende des Jahres verfügbare Angebot gilt für alle Diesel-Pkw der Euro-Normen 1 bis 5.
Die maximale Prämie von 5400 Euro sichern sich Kunden, die ihr Dieselfahrzeug gegen ein neues Elektroauto vom Typ Nissan LEAF eintauschen. Zum staatlichen Anteil am deutschen „Umweltbonus“ in Höhe von 2000 Euro und dem Nissan-Elektrobonus in Höhe von 2380 Euro legt der Hersteller bei seinem Erfolgs-Stromer noch einmal 1020 Euro obendrauf.
Für die Neuauflage des „Nissan Diesel Deals“ gelten drei Voraussetzungen: Das bisherige Auto mit Selbstzünder muss mindestens sechs Monate auf den Kunden zugelassen sein, der neue Kaufvertrag muss bis zum 31. Dezember 2018 unterschrieben sein und der teilnehmende Händler muss das bisherige Auto ankaufen. Die Eintauschprämie ist zudem nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.
René Runge meint
Nissan ist wohl sehr Arogant mit nur 1020€. Auch wenn die Verkaufszahlen bei Nissan so gut sind,es liegt nur daran, weil andere nicht liefern können oder die Nachfrage auf der ganzen Welt so hoch ist.( Hyundai Ioniq)
Nissan hat mit dem Nachfolger kein gutes Batteriemanagment hinkommen und der Verbrauch liegt viel zu Hoch. 18kw im Schnitt. 2 kw höher als der Vorgänger und 4kw höher als die Konkurrenz von Hyundai.
Ich habe eine Hyundai Ioniq und habe den Kona schon bestellt. Mit Preis Leistung kann keine Automarkt mithalten.
Michael meint
Der Titel stimmt so nicht. Wer seinen Diesel verkauft bekommt gerade mal 1020 Euro mehr als jeder andere. Die anderen Nachlässe haben mit dem Diesel nichts zu tun. Auch wer seinen Diesel privat verkauft wird auf jeden Fall mehr bekommen als beim Nissan Händler, ich vermute das das selbst bei einem 6000 Euro Golf mehr als die 1020 Euro mehr ausmacht.
Also Diesel privat verkaufen und den NIssan als Tageszulassung oder Jahreswagen um mehrere Tausend Euro billiger bekommen als mit dem Listenpreis und der Elektroprämie.
Miro meint
Im gründe genommen kriegt man also 1020 euro….wow…
Realist meint
Es bleibt also dabei:
Nissan will nicht liefern – weder gute Angebote, noch die Autos selbst.
Selbst Renault gibt mehr!( auf die Zoe 8.000,-)
Wenn man sich die Produktionszahlen bzw die Lieferzeiten des Leaf anschaut (z.B. auf Push evs) könnte man kotzen.
Lieber werden 10.000de Quaskai mit 1,3 Liter Turbo Benziner verkauft.
Und den Titel „meist verkauftes Elektroauto) sind sie auch bald los an Tesla (Model3)
Meiner Meinung nach ist das eine Schande.
Priusfahrer meint
So so, bis Ende Dezember muß der Kaufvertrag unterschrieben sein. Was ist
danach?
Gerade bei kühler Witterung sind die alten Diesel hocheffiziente Luftverpester.
alupo meint
Bei den meisten DieselPKW wird doch schon bei +15 C die Reinigung zum Motorschutz komplett abgeschaltet.
Diese Temperaturgrenze unterschreiten wir sogar im Hochsommer in den frühen Morgenstunden, wenn die meisten Arbeitnehmer zur Arbeit fahren.
Dabei ist die Kontrolle darüber, um wieviel betrogen wurde, doch relativ leicht ungefähr auszurechnen. Einfach die verbrauchte Dieselmenge mit 5-8% multiplizieren und schon hat man eine ungefähre Vorstellung, wieviel man vom AdBlue eigentlich gebraucht hätte.
Wenn man die reale AdBluemenge durch diese selbst ermittelte Rechengrösse von oben dividiert, bekommt man den %-ualen Betrugsgrad seines Autos heraus.
Ich denke, die allerwenigsten Dieselfahrer machen sich Gefanken darüber was ihr Auto und ihre persönliche Fahrweise anrichten. Fahrspass geht vor, oder täusche ich mich?
Duesen.trieb meint
Wenn Fahrspaß vor gehen würde müssten doch alle E-Autos fahren. Aber Deutschland ist doch selten vorne mit dabei wenn es um neues geht, da zu viel ‚Vorsicht‘ (Angst) herrscht…
Peter W meint
Wenn jeder Händler ein E-Auto für ne Probefahrt hätte, könnte sich diese Erkenntnis eventuell verbreiten. Derzeit gibt es wohl nur extrem wenige Leute die schon mal elektrisch gefahren sind. Und das brumm brumm fehlt den Meisten auch. Kein brumm brumm = langweilig.
Hab gestern nen ziemlich albernen Film gesehen (Zeitvertreib) in dem einer ne 1000 PS Karre über den Highway geprügelt hat. Der musste auf gerader Strecke alle 100 m schalten – sonst wäre es ja langweilig gewesen.
alupo meint
Ja, das ist vermutlich leider richtig.
Daher habe ich inzwischen fast 200 unterschiedliche Leute mit meinem eAuto mitgenommen. Alle waren begeistert von den Fahreigenschaften wie z.B. Beschleunigung und Strassenlage (wegen des extrem niedrigen Schwerpunktes). So ein eAuto ist schwerpunktmäßig das umgekehrte eines SUVs.
Wännä meint
„… der teilnehmende Händler muss das bisherige Auto ankaufen. “
Was bekommt man denn heute noch für so eine Diesel-Dreckschleuder der Normen 1 bis 5 ? ;-)
Der Statistiker meint
Marketing-Gag!
Ich habe meinen Leaf noch viel günstiger bekommen. Einfach durch den „normalen“ Nachlass auf den Listenpreis.
M3 meint
Den gibt es dann zukünftig natürlich nicht mehr…
Also alles beim alten, nur dass es jetzt als großzügiger Umweltbonus deklariert wird.