• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Wegen Software-Fehler: Toyota ruft über zwei Millionen Hybridautos zurück

05.10.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Toyota-Rueckruf-Software

Bild: Toyota

Toyota hat einen weiteren großen Rückruf von Hybridautos verkündet. Nachdem im September 1,03 Millionen Teilzeit-Stromer wegen Kurzschlussgefahr in die Werkstätten gerufen wurden, macht nun die Software Probleme.

Der japanische Autobauer erklärte, weltweit rund 2,4 Millionen Hybridautos zurückzurufen, darunter auch das Erfolgsmodell Prius. Wie der Konzern am Freitag mitteilte, könne eine Fehlfunktion der Software im Kontrollsystem zu einem Unfall führen.

In Deutschland sind Medienberichten zufolge 32.000 Autos betroffen, europaweit insgesamt 290.000. Der Großteil der Fahrzeuge mit Software-Problemen wurde in Japan ausgeliefert, wo 1,25 Millionen Fahrzeuge überarbeitet werden müssen.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Rückruf, SoftwareUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla veröffentlicht künftig vierteljährlichen „Sicherheitsbericht“

Vision RS: Škoda enthüllt Plug-in-Hybrid-Sportler mit 70 Kilometer Elektro-Reichweite

Auch interessant

Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035

BMW-iX3-2025-Cockpit

BMW verspricht: Neuer iX3 wird zuverlässig sein

BMW-iX3-2025

Software-Joint-Venture von Volkswagen und Rivian soll Probleme machen

VW-ID-Software-2022

Hyundai-Motor-Group-Chef: Mobilität der Zukunft braucht Innovation und Kundennähe

Hyundai-Ioniq-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    05.10.2018 um 12:03

    Wie einfach, kostengünstig und umweltfreundlich könnte das Problem behoben werden, wenn es beim Prius OTA updates geben würde…

    • Hans Meier meint

      05.10.2018 um 13:10

      Liegt daran, das es eben steckdosenfrei Hybridautos sind, welche nicht „always on“ sind, wie die meisten modernen BEV’s heute.
      Der Strom in der Batterie ist zum Fahren da und nur dafür zuständig.
      Die Batterie ist zu klein für „always on“ und OTA Updates machen.

      • BeatThePete meint

        05.10.2018 um 17:38

        Finde den (Design-) Fehler ;)

        Genau das unterstreicht nochmal die enorme Wichtigkeit von OTA.

    • Jemand meint

      05.10.2018 um 14:34

      +1! wollte ich auch eben schreiben…

    • Sebastian meint

      05.10.2018 um 20:37

      Mit OTA müssten die ja nicht in die Werkstatt und dann findet man keine anderen Sachen, die dringend repariert werden müssen.

    • alupo meint

      06.10.2018 um 00:27

      Was ich noch ergänzen wollte ist, dass das nun mein 6. Rückruf zum Prius 3 ist.

      Früher fand ich die Fehlerbehebung nur gut, inzwischen kommt aber langsam schon etwas Ärger dazu. Toyota hatte doch einen guten Ruf was die Qualität betraf. Und nun die #6 :-(.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de