• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Thunder Power Chloe: Taiwanesen wollen günstiges Elektroauto in Belgien bauen

30.10.2018 in In der Planung | 18 Kommentare

Thunder-Power-Chloe-Elektroauto

Bild: Thunder Power

Thunder Power hat 2015 eine Limousine, zwei Jahre später dann ein SUV mit reichweitenstarker Elektroauto-Technik vorgestellt. Vor kurzem überraschte das auf Batterien, Elektromotoren und Ladestationen spezialisierte taiwanesische Unternehmen mit der Ankündigung eines Kleinstwagen.

Der für Europa konzipierte Chloe soll mit seiner 50 kWh starken Batterie nach der neuen WLTP-Norm bis zu 300 Kilometer mit einer Ladung fahren können – ein ehrgeiziger Wert für das Segment. Noch ambitionierter ist der anvisierte Preis: Trotz Produktion im EU-Land Belgien soll der Elektro-Pkw nur zwischen 12.000 und 15.000 Euro kosten.

Thunder Power präsentierte den Chloe im Rahmen einer Vertragsunterzeichnung mit einem Investmentfond. Die belgischen Geldgeber stellen dem Startup 175 Millionen Euro für die Entwicklung und Produktion des Chloe in Europa zur Verfügung. Bis der Elektro-Flitzer auf den Markt kommt, werden noch mindestens zwei Jahre vergehen. Zu Beginn sollen 10.000 Chloe vom Band laufen, bereits 2021 ist eine Fertigung von 30.000 Einheiten geplant.

Was aus den zuletzt 2017 auf der IAA präsentierten Studien für große Elektroautos wird, ist noch offen. Eigentlich wollte Thunder Power die Modelle bereits im nächsten Jahr in China und den USA Kunden anbieten, auch Europa stand auf dem Programm. Mittlerweile hat jedoch der Chloe Priorität, heißt es.

Newsletter

Via: Thunder Power & Auto Motor und Sport
Unternehmen: Thunder Power
Antrieb: Elektroauto

Faraday Future: Mitgründer tritt zurück, Angestellte werden in Zwangsurlaub geschickt

Toyota MR2 könnte als Elektroauto-Flitzer wiederkommen

Auch interessant

Smart teasert SUV-Crossover #3, Enthüllung im April

Smart-#3-Teaser-2023-1

Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

Genesis-Mint-Elektroauto

Fords nächstes Elektroauto für Europa könnte ein neuer Capri sein

Ford-Capri

Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

Citroen-Oli

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    EnerKíte und VW starten Machbarkeitsstudie für mobile E-Tankstelle

    VW-ID4-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Eurostar meint

    11.02.2019 um 19:58

    Schade , daß man sowas nicht schon heute kaufen kann ! – ich brenne darauf – wenn’s bei dem Preis – Leistungsverhältnis bleibt …

  2. Uwe meint

    02.11.2018 um 10:57

    Endlich:

    Das Auto für die Handtasche. Unter der Heckklappe verbirgt sich die Puderdose.

  3. Redlin, Stefan meint

    31.10.2018 um 22:29

    Eine echte Alternative für alle Opel Adam-Fahrer. Gibt einige. Mal sehen was da kommt, wenn es so kommt wie im Artikel angekündigt sicher für viele geeignet. Das echte Familienauto für das Doppelte fehlt weiterhin.

  4. Jürgen W. meint

    31.10.2018 um 08:49

    Ich habe mir mal den eGo life konfiguriert und bin bei 25.000 € gelandet. Allerdings hat der dann in der stärksten Variante nur 23,8 kWh und 180 km Reichweite. In der Werbung heißt es dazu preiswert und erschwinglich. Wie kann es sein, dass Thunder Power für 10.000 € weniger fast einen doppelt so großen Speicher anbietet? Wenn das wirklich so kommen sollte, dann gute Nacht eGO, Smart und UP.

    • Gunnar meint

      31.10.2018 um 10:38

      Ja, der Ego hat leider kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
      Aber ob der Chloe tatsächlich so kommt, zweifel ich noch stark an.
      Das Schicksal seiner beiden greößeren Vorgänger macht da skeptisch.

    • berndamsee meint

      09.11.2018 um 19:27

      Also ich traue den Chinesen und den Taiwanesen viel zu, aber ein eAuto in der Smart-Klasse um 15.000 € ist schon eine Ansage.

      Andererseits suchen ZhiDou, eine chinesische Tochterfirma des Geely-Konzerns (Volvo), Vertriebswege in Österreich für ebenfalls ein eAuto in der Smart-Klasse. Voll ausgestattet (Klima, Leder, Alu, Navi, Infotainment, … 200-250 km Reichweite) wollen sie unter 20.000 € bleiben. Bin neugierig, ob sie das schaffen.

      Aber egal, für Smart, e.Go und Co wird die Luft sehr dünn werden. Die Fahrzeuge, die schon am Markt sind, haben da noch bessere Überlebenschancen. Für einen e.Go oder auch den Unity One (Schweden) wirds echt schwer werden, denn es bleibt sicher nicht nur bei ZhiDou, da stehen noch andere (indische) Marken in den Startlöchern.

      Es bleibt spannend!
      LG Bernd

  5. Gunnar meint

    30.10.2018 um 17:44

    Leistungsdaten und anvisierter Preis klingen zu schön um war zu sein.
    Ich denke, da kommt ähnlich wenig bei rum wie bei den anderen beiden gezeigten Fahrzeugen von Thunder Power.

  6. nilsbär meint

    30.10.2018 um 17:43

    Derzeit nur heiße Luft. Sollten Autos mit diesen Daten aber wirklich kommen (was für mich nur eine Frage der Zeit ist), könnte das eine mobile Revolution in den Städten auslösen.

    • nilsbär meint

      30.10.2018 um 17:49

      Ergänzung: Passt gut zur Meldung, dass Smart ev. eingestellt wird. Am deutschen Autohimmel ziehen immer mehr Wolken auf.

      • Peter W. meint

        31.10.2018 um 08:55

        Dass Smart vom Markt verschwindet kann ausgeschlossen werden. Der Elektrosmart ist die Krücke, die Daimler braucht um weiterhin Benzin und Diesel fressende Monster SUVs zu bauen.

  7. Peter W meint

    30.10.2018 um 14:19

    Das sind wenig Infos, aber ein Kleinwagen für 12 bis 15.000 und 300 km Reichweite, nicht schlecht. das ist ein echter Kampfpreis gegen die kleinen Verbrenner.

  8. Porsche 911 meint

    30.10.2018 um 13:41

    Hatte die Marke und ihre Modelle damals auf der Messe gesehen und ich war echt erstaunt wie emotionslos die Autos und wie unaufgeladen diese Marke auf mich gewirkt hat. Alleine dieses nichtssagende Logo und die Formen…naja.

    Dieses aufgespritzte Opel Adam Gesicht auf dem Bild oben…der Eindruck bestätigt sich leider.

    • Thomas R. meint

      30.10.2018 um 19:49

      Du kannst ja gerne für EMOTIONEN 10.000 Euro mehr hinlegen um von A nach B zu kommen bzw. Um im Stau zu stehen oder einen Parkplatz zu suchen. Alle anderen freuen sich auf ein unschlagbar günstiges Elektroauto.

      • Chris meint

        31.10.2018 um 08:44

        Für Emotionen zahlt man aktuell weniger als 12k. Folglich also kein Aufpreis

    • Peter W. meint

      31.10.2018 um 08:59

      Vor allem Frauen gefällt so eine knuffige Nase. Sieht aus wie ein Mops mit Rädern :-)

  9. Frank meint

    30.10.2018 um 13:16

    Hat ein klein wenig ein Model 3 Gesicht. :-)

    • MacGyver meint

      30.10.2018 um 13:35

      Ja, in der Tat! :) Genau das habe ich auch auf Anhieb gedacht.

      Das neue Model µ.

  10. xordinary meint

    30.10.2018 um 12:09

    Schön, wenn’s klappt!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de