• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Großraum Paris plant weltgrößte E-Bike-Flotte

12.11.2018 in Politik, Umwelt | 3 Kommentare

Veligo-E-Bike-Paris

Bild: Bosch (Symbolbild)

Paris hat verkündet, die weltweit größte elektrische Leihrad-Flotte aufbauen zu wollen. Die Initiative soll für weniger Staus und bessere Luftqualität sorgen. Die regionale Verkehrsgesellschaft IDFM wird dazu ab Ende 2019 zunächst bis zu 10.000 E-Bikes zur Miete bereitstellen. Später könnte die Zahl auf 20.000 steigen.

Der „Veligo“ getaufte Service zielt darauf ab, die Bewohner des Pariser Ballungsraums Ile-de-France zum Pendeln via Fahrrad zu animieren. Aktuell nutzen nur 1,6 Prozent der Pendler ein Fahrrad. Veligo wird für mindestens sechs Jahre von einem Gemeinschaftsunternehmen betrieben, an dem unter anderem die staatliche Post beteiligt ist. Das Budget des Projekts beläuft sich auf bis zu 111 Millionen Euro.

Veligo tritt in Konkurrenz mit dem Pariser Bike-Sharing-Angebot „Velib“, das nach einem Betreiberwechsel in diesem Jahr erst die Hälfte der angekündigten 20.000 Fahrräder eingeflottet hat. Anders als die auf Stundenbasis verliehenen Velib-Zweiräder verbleiben die Veligo-Fahrräder im Rahmen einer Langzeitmiete beim Nutzer. Berechnet werden 40 Euro pro Monat.

„Elektrische Fahrräder haben ein enormes Potential. Sie sind ein effizienter und umweltfreundlicher Weg für kurze Pendlerstrecken, um zur Bahnstation zu gelangen“, so die für die Region Ile-de-France verantwortliche Politikerin Valerie Pecresse. Das erklärte Ziel sei, dass die neuen E-Bikes Autos ersetzen.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: E-Bike, Förderung, Mieten, NachhaltigkeitAntrieb: Zweiräder

VWs Elektroauto-Carsharing „WeShare“ startet im April 2019

General Motors: „Die Einführung von Elektroautos ist zwingend“

Auch interessant

Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

Kia_Niro_EV

5,7 Milliarden Euro staatliche „Umweltbonus“-Förderung bis Juni 2022

Renault-ZOE

Kraftfahrzeuggewerbe fordert Nachschärfungen beim „Umweltbonus“

Opel-Corsa-e

E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

Renault-Twingo-Electric

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Pkw-Neuzulassungen 2022 nach 7 Monaten: 44,2 Prozent mit alternativem Antrieb

    Audi-A3-Plug-in-Hybrid

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Remo meint

    12.11.2018 um 20:34

    Will ich auch in den Städten in denen ich häufig bin!!!

  2. agdejager meint

    12.11.2018 um 13:33

    Erst mal für eine sichere Fahrrad Infrastruktur sorgen wie in Dänemark oder die Niederlande. Wenn es gefährlich ist mit dem vielen Verkehr werden eher wenige den Fahrrad benutzen.

  3. Michael S. meint

    12.11.2018 um 12:12

    Hmm, von der Langzeitmiete halte ich nichts, da man ja das Fahrrad dort nutzen will, wo man selbst gerade ist und nicht dort, wo man es zuletzt abgestellt hat. Verringert die Flexibilität und Nutzbarkeit enorm.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de