• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Nächster Jaguar F-Type könnte rein elektrisch fahren

29.11.2018 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Jaguar-F-Type-Elektroauto

Bild: Jaguar (Symbolbild)

Da es bei Jaguar derzeit nicht rund läuft, hat der indische Mutterkonzern Tata Sparmaßnahmen beschlossen. Die angekündigte E-Mobilitäts-Offensive der Premiummarke ist davon nicht betroffen. Mittelfristig könnte daher auch der Sportwagen F-Type elektrisch fahren.

„Obwohl Sportwagen kein großartiges Wachstum zeigen, wird es eine Zukunft für den F-Type geben“, sagte Designchef Ian Callum im Gespräch mit Autocar. Die nächste Generation soll frühestens in zwei Jahren auf den Markt kommen, die Baureihe ist dann bereits über acht Jahre alt. Da es sich um ein „Spezialfahrzeug“ handle, könne sich Jaguar mit dem nächsten F-Type mehr Zeit lassen, so Callum.

Welcher Antrieb ab 2021 eingesetzt wird, ist noch offen. Neben einem von BMW zugekauften V8-Verbrenner denkt Jaguar über ein vollelektrisches System nach. Möglich ist auch ein Antriebsmix. Die Technik für eine Elektroauto-Ausführung hat Jaguar mit dem SUV-Crossover I-Pace bereits in Serie gebracht. Im F-Type könnte der E-Antrieb für noch mehr Sportlichkeit sorgen – allem voran dank dem bedingt durch die im Fahrzeugboden untergebrachte Batterie überaus niedrigen Schwerpunkt.

Unabhängig von der Antriebsart wird der nächste Jaguar F-Type auf einer neuen, mit reichlich Aluminium ausgestatteten Plattform aufbauen. Die Architektur soll für ein niedrigeres Gewicht und mehr Platz im Innenraum sorgen. Laut Autocar wird es weiter ein Zweisitzer-Layout geben, später könnte auch ein 2+2-Sitzer-Coupé bei den Händlern stehen.

Langfristig könnte Jaguar Gerüchten zufolge auf ein überwiegend oder sogar komplett elektrisches Angebot umstellen. Laut Berichten diskutiert das Management der britischen Traditionsmarke eine umfassende Elektrifizierung innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto

BMW könnte Plug-in-Hybride in der Stadt in den Elektro-Modus zwingen

VDE warnt vor „riesiger Ingenieurlücke“ in der Elektrotechnik

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Georg Gigligner meint

    01.12.2018 um 00:20

    Könnte? Ja klar könnte er. Aber wird er auch? Wird jetzt schon jeder Furz einer Marketingabteilung in einen Artikel verarbeitet? Das sind doch keine Nachrichten mehr. Wen interessiert was die dort nachdenken? Die sollen nicht nachdenken, die sollen machen. Worauf warten sie? Bringt die Autos endlich mit 100% E-Antrieb raus, alles andere ist Technik von gestern. Verbrenner, Hybrid und Wasserstoff interessiert keinen mehr der sich auskennt.

  2. alex meint

    29.11.2018 um 13:18

    „…könnte…“
    muss man dann diesen Artikel überhaupt noch lesen?

    • Stefan meint

      29.11.2018 um 15:52

      Nein;

      Und wenn man ihn liest, wirds noch schlimmer *abwink*

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de