• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

So sieht die Technik von Seats Elektroauto-Rennwagen CUPRA e-Racer aus

24.12.2018 in Technik | 2 Kommentare

  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-1
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-8-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-9-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-7-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-10-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-11-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-3
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-5
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-6
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-4
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-1
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-8-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-9-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-7-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-10-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-11-2
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-3
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-5
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-6
  • Seat-CUPRA-e-Racer-Technik-4

Bilder: Seat

Seat bietet ab 2020 auch Elektroautos an, mit der Marke CUPRA will die Volkswagen-Tochter das sportliche Fahrverhalten ihrer geplanten Batterie-Pkw betonen. Dazu ist auch der Start bei der neuen rein elektrischen Rennserie ETCR geplant, der dafür vorgesehene E-Bolide wurde Anfang des Jahres vorgestellt. Nun gibt es weitere Details zur Technik des CUPRA e-Racer.

Der erste offizielle Renneinsatz von Seats Hochleistungs-Elektroauto findet in knapp einem Jahr statt, die Technik wird bis dahin noch verfeinert. Der Elektroantrieb des CUPRA e-Racer besteht unter anderem aus einer 450 Kilogramm schweren, für fast ein Drittel des Fahrzeuggesamtgewichts verantwortlichen Batterie. In einer neuen 3D-Animation zeigt Seat, was sonst noch unter dem Blech steckt.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Die Batterie bedingt das Design“

„Die Batterie bedingt das gesamte Design und die Position der anderen Bauteile“, so Entwicklungschef Xavier Serra. Die Seat-Ingenieure haben den Energiespeicher tief im Fahrzeugboden montiert, damit der Schwerpunkt möglichst niedrig liegt und so die Fahrdynamik verbessert. Die Batterie besteht aus insgesamt 6072 Zellen, weitere konkrete technische Angaben gibt es noch nicht.

Für Vortrieb sorgen beim CUPRA e-Racer vier Elektromotoren, die zusammen bis zu 500 kW (680 PS) generieren. Der Sprint auf Tempo 100 soll damit in 3,2 Sekunden gelingen, maximal sind 270 km/h möglich. Beim Bremsen wird Energie durch Rekuperation zurückgewonnen und in die Batterie eingespeist. Will der Pilot das System möglichst effizient nutzen, stehen ihm dazu über ein in das Lenkrad integriertes Display angezeigte Echtzeit-Informationen zur Verfügung.

Um die Leistung des Elektrosystems zu optimieren, hat Seat für den CUPRA e-Racer ein neues Kühlsystem entwickelt. „Es gibt drei voneinander unabhängige Kühlkreisläufe, jedes Element hat ein eigenes Temperaturlimit: der Grenzbereich der Batterie liegt bei 60 °C, der des Wechselrichters bei 90 °C und der des Motors bei 120 °C“, erklärt Serra. Bei Bedarf soll sich das Fahrzeug in 20 Minuten komplett abkühlen lassen.

Bis der CUPRA e-Racer sein Renndebüt feiert, optimieren die Seat-Entwickler die Technik weiter. „Dieses Fahrzeug erzeugt eine Menge Energie und wir wollen herausfinden, wie wir es effizient nutzen und gute Rundenzeiten erzielen“, sagt Serra. Ob Verbrenner oder Elektroauto – das Ziel seines Teams sei stets, „der Schnellste zu sein und die Ziellinie als Erster zu überqueren“.

Newsletter

Via: Seat
Tags: Seat CUPRA e-RacerUnternehmen: Cupra, Seat
Antrieb: Elektroauto

Renault feiert 200.000 verkaufte Elektrofahrzeuge

VW soll elektrischen Strandbuggy planen

Auch interessant

Cupra stellt finale Version des „e-Racer“ vor

Cupra-e-Racer-2020-1

Seat-Stromer eMii dient als „Prüfstand“ für kommende Elektroautos

Seat-eMii-Elektroauto

Seats Elektroauto-Rennwagen CUPRA e-RACER fährt mit Rimac-Technik

Seat-CUPRA-e-Racer-Rimac

CUPRA e-Racer: Details zu Seats Elektroauto-Tourenwagen

Seat-Cupra-e-Racer-6

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Werk Hannover verliert Auftrag für Elektro-Audi, neue E-Transporter-Familie als Ersatz

    VW-e-Crafter-Produktion

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Joe Schmidt meint

    01.01.2019 um 11:32

    Köstlich, dieser Beitrag – wie aus dem letzten Jahrzehnt!
    Man kündigt eine rennversion von einem PKW an, denn es noch nicht einmal ansatzweise zu kaufen gibt. Das hat etwas vertrauenbildendes, wenn ich an die vergangenen Ankündigungen zur E-Mobilität aus dem VW-Konzern denke …

  2. Jürgen Baumann meint

    26.12.2018 um 17:51

    Klingt ein bisschen wie ein kleiner Bruder des Tesla S 100 D.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de