• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Ford testet neue Plug-in-Transporter in Köln

28.12.2018 in Transport

Ford-Transit-Plug-in-Hybrid

Bilder: Ford

Ford setzt seit diesem Jahr einen größeren Fokus auf rein und teilelektrische Antriebe. Speziell für den Einsatz in europäischen Metropolen entwickelt der US-Hersteller derzeit einen Plug-in-Hybrid-Transporter. Das Fahrzeug wird demnächst auch in Köln auf seine Praxistauglichkeit geprüft.

In der rheinischen Metropole kommt ab Anfang 2019 eine Flotte von zehn Ford Transit Plug-in-Hybriden zum Einsatz. Das Modell wird von einem neuen Elektro-System in Form einer seriellen Hybrid-Antriebstrang-Konfiguration angetrieben, bei der ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor als sogenannter Range Extender dient.

Ford-Transit-Plug-in-Hybrid2

Ziel des von der Stadt Köln unterstützten Projekts ist es, herauszufinden, inwieweit sich Hybridantriebe zum Erreichen der städtischen Luftreinhalteziele eignen. Der von Ford finanzierte Pilotbetrieb ist zunächst auf zwölf Monate ausgelegt. Gefahren werden jeweils zwei der leichten Nutzfahrzeuge von den regionalen Unternehmen AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln, Flughafen Köln/Bonn, Häfen und Güterverkehr Köln, Kölner Verkehrsbetriebe sowie der RheinEnergie.

Fords Plug-in-Transporter kann rund 50 Kilometer rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei fahren. Der Benzinmotor dient als Generator und lädt die integrierte, flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Batterie bei Bedarf wieder auf. Der Aktionsradius des elektrifizierten Transit vergrößert sich so auf bis zu 500 Kilometer. Die Batterie mit einer Kapazität von 14 kWh ist unterhalb des Laderaumbodens verstaut und hat daher keinen Einfluss auf das Laderaumvolumen.

Ford-Transit-Plug-in-Hybrid-Technik

Die zehn in Köln eingesetzten E-Transit werden mit Telematik- und Geofencing-Systemen ausgerüstet – unter anderem, um die Teilzeit-Stromer in vorab definierten Umweltzonen emissionsfrei zu bewegen. Die Ladezeit der Batterie über den Anschluss im vorderen Stoßfänger an einer 240 Volt-Lademöglichkeit wird von Ford mit drei Stunden angegeben.

Die Serienversion seines kommenden Plug-in-Hybrid-Transporters hat Ford auf der Nutzfahrzeug IAA im September 2018 vorgestellt. Der Marktstart ist für die zweite Jahreshälfte 2019 vorgesehen. Darüber hinaus plant der Traditionskonzern die Einführung von 40 weiteren elektrifizierten Modellen, darunter 16 vollelektrische Stromer.

Newsletter

Via: Ford
Tags: Elektro-Transporter, Ford Transit, KölnUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Hybridfahrzeuge

BMW: Haben Elektromobilität „definitiv nicht“ verschlafen

Lotus arbeitet an Elektroauto-Supersportler

Auch interessant

Volkswagen treibt Entwicklung von ID. Buzz mit Selbstfahr-Technik voran

VW-ID-Buzz-Argo-AI-autonom

Mercedes eVito Tourer mit Umbau zur Beförderung von Rollstuhlfahrern erhältlich

Mercedes-eVito-Tourer-Rollstuhl

Peugeot e-Expert Kombi mit 75-kWh-Batterie ab sofort bestellbar

Peugeot-e-Expert-Kombi-2021

Mercedes eSprinter und eVito ab sofort auch im Abo erhältlich

Mercedes-eSprinter-eVito

    Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

    Mercedes-Untertuerkheim-1

    Porsche prüft weitere Taycan-Derivate, auch Zweitürer und Cabrio im Gespräch

    Porsche-Taycan-vorne

    Özdemir: Grüne wollen Verkehrsministerium, Batterie-Pkw sollten im Fokus stehen

    Cem_Oezdemir

    Bundesrat billigt Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)

    XC40_Recharge_P8_AWD_Ladenanschluss

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Duesendaniel meint

    30.12.2018 um 02:26

    Nachdem auf dem BEV-Transporter statt des Ford-Logos jetzt das Streetscooter Emblem prangt, hatte ich mir einen etwas mutigeren Schritt gewünscht. Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend und für die Langstrecke passt das Konzept des seriellen Hybrids. Mal sehen, ob Ford die Kurve noch kriegt.

  2. Michael meint

    29.12.2018 um 16:44

    Mal rechnen: 12kwh Batterie sollte es für 2000 Euro geben, Benzinmotor für 1000 Euro. Dazu ein EMotor mit Getriebe incl. Anlasser und Lichtmaschine für 2000 Euro. Macht 5000 Euro gegen 8000 Euro für 40kwh Batterie. Passt.
    Ich frag mich immer woher die Mehrkosten von zigtausenden Euro bei EAutos herkommen.

  3. Satcadir meint

    28.12.2018 um 13:40

    Bin ja mal gespannt, ob der Ecoboost Motor seine thermischen Probleme (zu dünne Wandstärken der Zylinderköpfe) im seriellen Schonbetrieb.
    Ansonsten scheint es ok und könnte den Wohnmobilmarkt (Nugget) durch die hohe Stromkapazität bereichern.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben