• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Honda Urban EV soll erst 2020 kommen

10.01.2019 in Neues zu Modellen | 15 Kommentare

Honda-Urban-EV-2020

Bild: Honda

Hondas von vielen erwarteter Elektroauto-Kleinwagen Urban EV sollte eigentlich bereits in diesem Jahr in Europa auf den Markt kommen, verspätet sich aber offenbar. Einen Ausblick auf die Serienversion könnte es diesen März beim Genfer Auto-Salon geben.

Der Urban EV wird Hondas erster Batterie-Stromer hierzulande, der Marktstart ist nach aktuellem Stand für Anfang 2020 geplant. Das berichtet das Branchenportal Automotive News unter Berufung auf Insider. Das fertige Serienfahrzeug soll im September auf der IAA Frankfurt vorgestellt werden.

Der Urban EV – der finale Name für das Modell steht noch nicht fest – wird sich eng an der Ende 2017 präsentierten Studie orientieren, heißt es weiter. Einem im letzten Jahr abgelichteten Prototyp nach zu urteilen, orientiert sich der Elektro-Honda erkennbar an dem ersten Entwurf, fällt aber unter anderem größer aus und kommt mit vier statt zwei Türen auf die Straße.

Honda geht Berichten zufolge davon aus, in Europa jährlich zunächst um die 5000 Einheiten seines neuen Elektroautos verkaufen zu können. Das Ziel ist nicht sehr hochgesteckt – zur Einordnung: Renault registrierte mit dem Elektro-Kleinwagen ZOE 2018 allein in Deutschland 6400 Neuzulassungen.

Bis 2025 sollen zwei Drittel der von Honda in Europa abgesetzten Autos voll- oder teilelektrisch fahren. Geplant sind alltagstaugliche Reichweiten, schnelle Ladezeiten und Ladelösungen wie das Energieübertragungssystem Power Manager.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Honda eUnternehmen: Honda
Antrieb: Elektroauto

Audi teasert kompaktes Elektroauto-SUV – SUV-Crossover e-tron Sportback startet 2019

Renault will ZOE-Absatz verdoppeln, Cargo-Version geplant

Auch interessant

Honda macht Elektro-Kleinwagen zum virtuellen Kraftwerk

Honda-e-bidirektionales-Laden

Honda e „Limited Edition“ kostet 41.900 Euro

Honda-e-Limited-Edition-2022-1

Honda e erzielt vier Sterne bei Euro-NCAP-Crashtests

Honda-e-Euro-NCAP-Crashtest

Honda e in zwei Ausstattungsvarianten ab 32.996,64 Euro erhältlich

Honda-e-2020-7

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

    VW-ID-Buzz-Produktion

    Umfrage: Verbrenner-Akzeptanz sinkt weiter, umweltfreundliches Image von E-Autos bröckelt

    Renault-Twingo-Electric-laedt

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    12.01.2019 um 01:53

    Immer diese Verzögerungen.

    Ich dachte das gäbe es nur bei Tesla?

  2. Andreas meint

    10.01.2019 um 19:30

    Immer her damit. Vielleicht bringt dies ein paar Mini-FahrerInnen zum Stromer.

    • Andreas meint

      10.01.2019 um 19:32

      2019 wäre natürlich besser. Da sieht es wohl im Kleinwagenbereich immer noch sehr dünn aus. B&B Zoe vs. überteuertem i3.

    • Niklas meint

      11.01.2019 um 08:38

      Die Mini-FahrerInnen kriegen einen Stromer-Mini und zwar 2019.

    • Leonardo meint

      11.01.2019 um 17:55

      Optisch eher auf Golf 1 oder Polo 1 Fahrerinnen. (Optik vom Auto)

  3. Jürgen Tauber meint

    10.01.2019 um 17:31

    Es war noch nie die Rede davon, dass der Urban EV bereits 2019 kommen soll.
    Lediglich Vorbestellungen sollen in 2019 möglich sein.

    • ecomento.de meint

      11.01.2019 um 09:39

      Anfang letzten Jahres hieß es, dass das Serienfahrzeug noch Ende 2019 in Europa vorgestellt wird. Der Start sollte kurz darauf erfolgen.

      https://ecomento.de/2018/03/07/honda-elektroauto-urban-ev-kommt-2019/

      VG | ecomento.de

  4. Daniel meint

    10.01.2019 um 14:38

    Da das Model 3 mein persönliches Limit -in der grundversion- von 55k SFr. gesprengt hat, warte ich nun auf dieses Teil. Kann es kaum erwarten und jetzt dies….

    • Harry meint

      10.01.2019 um 19:16

      die Grundversion ist ja noch nicht dahaaa…
      aber der Honda ist sexy.

    • Swissli meint

      10.01.2019 um 19:32

      Vielleicht wäre der VW Neo dann die Alternative? Wird zwar auch erst anfangs 2020 ausgeliefert, aber spät. Mitte 2019 wissen wir was Sache ist (Preis, Akku, definitves Design usw.).

    • MiguelS NL meint

      10.01.2019 um 21:33

      Das Model 3 wird es denk ich bald geben als MR für wahrscheinlich 51.000 SFr. inkl Premium Paket und 475 km WLTP

      • lo meint

        11.01.2019 um 11:15

        Bei der aktuellen Wetterlage hätte ich doch gerne Allrad, auch wenn es zu teuer ist.

        PS: mit meinem C-Zero komme ich gut durch den Schnee, wenn ich das ESP ausschalte. Wenn das ESP merkt, dass die Traktion an einem Rad fehlt regelt es bis null runter :-(

        • alupo meint

          12.01.2019 um 01:52

          Allrad ist eine feine Sache, insbesondere beim eAuto wegen der Rekuperation an allen Vieren ;-).
          Auf Schiebedach, Luftfederung oder elektrisch zu öffnende Heckklappe hätte ich auch verzichten können.

      • Autofan meint

        11.01.2019 um 13:22

        Wahrscheinlich? Das klingt, wenn VW das sagen würde, als Ankündigungsweltmeister, Nebelkerze, Täuschung usw.

        • Ducktales meint

          11.01.2019 um 21:30

          Diese Trollerei nervt

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de