• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Nissan verlängert „Diesel Deal“: 5400 Euro Wechselprämie beim Kauf eines LEAF

16.01.2019 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Nissan-LEAF-Praemie

Bild: Nissan

Nissan verlängert seinen Ende 2018 gestarteten „Diesel Deal“ für Kunden, die ihren alten Selbstzünder gegen ein Neufahrzeug eintauschen. Auch Käufer des Kompakt-Elektroautos LEAF profitieren von der bis 31. März 2019 weiterlaufenden Aktion.

Wer sein altes Dieselfahrzeug der Euro-Norm 1 bis 5 gegen einen neuen Nissan eintauscht, erhält eine Wechselprämie von bis zu 5400 Euro. Die höchste Prämie erhält, wer sich einen LEAF zulegt: Zum staatlichen Anteil am Umweltbonus in Höhe von 2000 Euro gibt Nissan einen erhöhten Elektrobonus von 3400 Euro.

Die Voraussetzungen für Nissans Diesel-Aktion: Das Altfahrzeug muss mindestens sechs Monate auf den Kunden zugelassen sein und der teilnehmende Händler das bisherige Auto ankaufen. Die Eintauschprämie ist zudem nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.

Der LEAF kann seit kurzem mit einer neuen 62-kWh-Batterie bestellt werden. Das regulär ab 46.500 Euro kostende Modell verfügt über einen auf 160 kW (217 PS) erstarkten E-Motor und bietet eine Reichweite nach WLTP von bis zu 385 Kilometern. Wer sich für die 40-kWh-Einstiegsversion mit schwächerem Motor und weniger E-Kilometern entscheidet, muss ohne Prämie mindestens 31.950 Euro zahlen.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Aktion, Förderung, Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Hyundai verlängert „Green Deal“: 5000 Euro Prämie beim Kauf eines Ioniq Hybrid

LEVC und Geely planen weltweites Angebot an Elektro-Nutzfahrzeugen

Auch interessant

Nissan LEAF der dritten Generation kostet ab 36.990 Euro

Nissan-LEAF-dritte-Generation

Regierung soll neue Elektroauto-Prämie auch für Gebrauchte planen

Kia-EV3

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    16.01.2019 um 14:06

    Finde nur ich das als relativ teuer?

    Ab 46.500 €, da kann man doch gleich noch ein bischen was darauflegen und sich ein M3 Longrange mit Allradrekuperation holen. Das M3 hat mehr Platz, hat einen größeren Akku, einen besseren Wirkungsgrad, einen besseren cw Wert usw. Alles gut um die größte Reichweite aus den verbauten kWh herauszuholen.
    Ich dachte, die großen Hersteller hätten Kostenvorteile gegenüber Neueinsteigern?

    • Realist meint

      17.01.2019 um 07:59

      @alupo: Du siehst das nicht als einziger so.Ich dachte ich sehe nicht richtig „ab 46.500“

      Der Leaf mag ja ein gutes Auto sein, aber keinesfalls zu solchen Mondpreisen.

      Außerdem hat er zahlreiche deutliche Nachteile.
      1. Chademo
      2.Effizienz mangelhaft._Besonders im Vergleich zur Konkurenz aus Korea und USA.
      3.KEINE aktives flüssigkeits gekühltes Akku Pack.
      4. Kein komplett einstellbares Lenkrad.
      5. Verfügbarkeit.
      Angeblich wird er AB Sommer erst produziert UND ist auf 5000 für Europa limitiert.

      Ein Preis von 35.000 vor BAFA und Rabatt wäre meiner Meinung nach angemessen.

      Er ist also fast 12000 Euro zu teuer.

      Du hast also recht!

  2. Bern Hard meint

    16.01.2019 um 11:44

    Mit CCS wäre der sogar interessant.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de